SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Manuelles E-Mount Weitwinkel von Zeiss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141695)

usch 14.01.2014 17:05

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1536520)
Bisher haben 85 User an unserer Umfrage teilgenommen. Es wäre schön, wenn noch mehr Meinungen einfließen könnten.

Wenn man sich was wünscht und sie bauen es dann tatsächlich, dann muß man es auch kaufen, oder? Das schreckt mich momentan noch ein bißchen ab ;)

Klinke 15.01.2014 10:01

Muss man nicht. :p
Kann und möchte man aber bestimmt ... :D

cdan 17.01.2014 11:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1536524)
Abgesehen von den hier zur Auswahl stehenden 15 oder 18mm, wäre es natürlich auch sehr interessant, ein natives 24 oder 28mm Objektiv in sehr hoher Qualität zu bekommen.

Zur Photokina wissen wir vielleicht mehr. Immerhin ist Zeiss dafür bekannt, recht früh neue Objektive anzukündigen und die Kunden nicht im Trüben fischen zu lassen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1536645)
Wenn man sich was wünscht und sie bauen es dann tatsächlich, dann muß man es auch kaufen...

Unbedingt, nur mache ich mir in deinem Fall um die Namensgebung der Objektivreihe ernsthaft Sorgen. ;)

PS: Hoffentlich steigt die Beteiligung an dieser Umfrage noch ein wenig an, damit wir auch wirklich aussagekräftig sind.

usch 17.01.2014 12:49

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1537707)
nur mache ich mir in deinem Fall um die Namensgebung der Objektivreihe ernsthaft Sorgen. ;)

Wenn wir passend zu den Touits bei den Papageienvögeln bleiben wollen, wie wäre es mit "Kakadu"? ;)

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1537707)
Hoffentlich steigt die Beteiligung an dieser Umfrage noch ein wenig an, damit wir auch wirklich aussagekräftig sind.

Ich muß mir erst mal selber klar werden, was ich eigentlich will ... für eine Kamera, die ich noch nicht einmal besitze ... :shock:

Eigentlich läge meine Präferenz auf "so kurz wie möglich und so lichtstark wie möglich", aber das würde dann vermutlich ein noch größerer Trümmer als die diversen existierenden 14/2,8 mitsamt LA-EA3 ... :|

cdan 18.01.2014 20:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1537744)
Eigentlich läge meine Präferenz auf "so kurz wie möglich und so lichtstark wie möglich"...

Warum immer so lichtstark wie möglich bei einem extremen Weitwinkel von 15 bis 18 Millimetern Brennweite. Das habe ich noch nie wirklich verstanden.

Optimale Schärfe und Leistung benötige ich für Architektur- und Landschaftsfotografie. In dem Bereich arbeite ich nie mit Offenblende sondern eher mit Blende 9-11, also stört mich eine Anfangsblende 4 weniger.

Klinke 18.01.2014 21:23

Sehe ich ganz genau so. Dafür lieber etwas kleiner...

screwdriver 18.01.2014 21:54

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1538254)

Optimale Schärfe und Leistung benötige ich für Architektur- und Landschaftsfotografie. In dem Bereich arbeite ich nie mit Offenblende sondern eher mit Blende 9-11, also stört mich eine Anfangsblende 4 weniger.

Dieser Brennweitenbereich beschränkt sich gewiss nicht auf die von dir genannten Themen. Zumal da oft auch "zusammengesetzte" Aufnahmen eine gut machbare Option sind.
Ich nutze (m)ein 12-24 (an APS-C) am kurzen Ende gerne auch für die Totale bei der Konzertfotografie wenn ich keine Köpfe mit drauf haben mag und entsprechend nah ran gehen muss.
Mit Offenblende 4 meines Tokina (mit Canon EF-S Anschluss ;)) komme ich da allerdings passabel klar. Mit Freistellen ist bei dem Brennweitenbereich sowieso nichts zu wollen. Eine grössere Lichtstärke ermöglicht im Zweifelsfall aber eine niedrigere ISO- Einstellung, eine kürzere Belichtungszeit oder eben doch eine bessere Abblidungsleistung mit einer um 1 Blendenstufe geschlossener Blende.

Da für mich so ein Zeiss-Objektiv und die dazu passende A7(r) eher nicht absehbar leistbar sein wird, mach ich mir darüber eh nur hypothetische Gedanken. :lol:

usch 18.01.2014 23:08

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1538254)
Warum immer so lichtstark wie möglich bei einem extremen Weitwinkel von 15 bis 18 Millimetern Brennweite. Das habe ich noch nie wirklich verstanden.

Hierfür z.B. ...:

http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php...2-PICT6080.jpg http://nmz.myphotos.cc/thumbnail.php...2-PICT6079.jpg

Ok, das waren jetzt 14mm an APS-C, aber gegen 18mm an Vollformat hätte ich auch nichts gehabt, dann hätte ich nämlich die Füße und die Gitarre noch ganz drauf. ;)

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1538254)
Optimale Schärfe und Leistung benötige ich für Architektur- und Landschaftsfotografie.

"Optimale Schärfe" könnte ich eh nicht ausnutzen, wenn ich bei ISO 3200 oder höher bin und obendrein meine Motive nicht still halten. Nur stellt sich dann halt wieder die Frage, ob es für den Zweck unbedingt ein Zeiss sein muß oder ob nicht das Tamron am Adapter völlig ausreichen würde. Dann wäre ich nämlich hier in der Umfrage am Ende doch fehl am Platze.

Klinke 18.01.2014 23:20

Dafür würde ich nicht unbedingt ein MANUELLES Zeiss nehmen wollen...

usch 18.01.2014 23:35

In der Tat, das "manuell" hatte ich völlig verdrängt. Wenn ich genug Zeit zum manuellen Fokussieren habe, dann sollte ich mir in der Regel auch längere Belichtungszeiten leisten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.