SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ - Kopf Auswahl OK? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141689)

Erebos 08.01.2014 14:24

Also nach aller Recherche habe ich jetzt mal Eure Tipps beherzigt und denke das Manfrotto 055 wird es werden. Schwanken tu ich noch zwischen dem Cullmann Magnesit 4.1. und dem SIRUI-G10X. Falsch machen kann man da wahrscheinlich bei beiden nix

Luckyrunner88 08.01.2014 14:49

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1534057)
Falsch machen kann man da wahrscheinlich bei beiden nix

Ich denke auch nicht.... sind ähnlich... und gleich vom Preis.

SchwarzeWolke 08.01.2014 15:23

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1534032)
Das stimmt, die Sirui Schnellwechselplatte ist eigen..entweder man mag sie oder eben nicht. Ich finde sie aber gut, denn man kann die Platte noch etwas verschieben. Ist Vorallem im Makrobereich kein Nachteil.

Ich habe die ganz kleine (25mmx39mm) und die wackelt irgendwie immer, egal wie fest ich die anschraube. Im blauen Forum wurde darüber auch schon philosphiert, dort wurde dann noch festgestellt, dass die Klemme bei den Siruiköpfen mit Locktite festgeklebt wurde. (Daher habe ich fast meinen Imbus abgebrochen, als ich die Klemme von meinem Kleinstkugelkopf lösen wollte...)
Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1534032)
Die Manfrotto Schnellwechselplatte ist dahingehend wieder anders..die rastet ein und hällt.

Manfrotto ist aber wieder so ein propietäres Maß, ich würde immer versuche, etwas Arca Swiss kompatibles zu bekommen.

Lüder 08.01.2014 16:44

Noch ein kleine Anmerkung von mir zum Thema welcher Kopf.
Ich habe selber Manfrotto 190XPROB Stativ & 496RC2 Kugelkopf in Betrieb und bin mit beiden idR sehr zufrieden.
Wenn es aber zu Makroaufhamnen oder sehr weiten Teleaufnahmen, z.B. Mond, kommt, ist für mich ein Kugelkopf wie der 496RC2 nicht mehr wirklich optimal. Durch die relativ kurze Einstellschraube fehlt es mir hier an Detailkontrolle beim Ausrichten.
Da gibt es sicher bessere Lösungen, entweder ein 3 Wegeneiger oder eben Kugelkopf mit langem Einstellgriff.

Canax 10.01.2014 14:33

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1534057)
Schwanken tu ich noch zwischen dem Cullmann Magnesit 4.1. und dem SIRUI-G10X. Falsch machen kann man da wahrscheinlich bei beiden nix

Ich würde die Größe der Kugel wesentlich berücksichtigen. Sirui-G10X klingt nach sehr kleiner Kugel. Das erschwert eine genaue, weiche Kamera-Einstellung erheblich. Ich habe einen Sirui K-10X und der ist nach meinem Gefühl äußerst grenzwertig. Meine anderen Kugelköpfe sind Giottos GTMH-1311 und GTMH-1300. Die sind schon besser und der GTMH-1300 mit seiner großen Kugel ist der beste - butterweiche Einstellung der Kamera möglich. Natürlich sind Köpfe mit größerer Kugel schwerer, aber auf einem Manfrotto 055 ist das kein Problem.

Ciao
Canax

minfox 10.01.2014 18:40

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1534884)
Ich würde die Größe der Kugel wesentlich berücksichtigen. Sirui-G10X klingt nach sehr kleiner Kugel. Das erschwert eine genaue, weiche Kamera-Einstellung erheblich. Ich habe einen Sirui K-10X und der ist nach meinem Gefühl äußerst grenzwertig. Meine anderen Kugelköpfe sind Giottos GTMH-1311 und GTMH-1300. Die sind schon besser und der GTMH-1300 mit seiner großen Kugel ist der beste - butterweiche Einstellung der Kamera möglich. Natürlich sind Köpfe mit größerer Kugel schwerer, aber auf einem Manfrotto 055 ist das kein Problem.

Vollkommen richtiger Einwand. Es wird immer auf die Kilogramm-Angabe geschaut, aber der Kugeldurchmesser scheint keine Rolle zu spielen :shock:
Sirui-G10X: 29 mm, Sirui-K10X: 33 mm, Magnesit 4.1: 35 mm (alle Angaben nach Amazon). Ich selbst habe den Magnesit 7.3 mit 35 mm auf einem Einbein. Mein Fazit: 35 mm geht so. Kleiner sollte die Kugel nicht sein. Größer wäre wahrscheinlich besser (aber dann wird alles wieder schwerer). Sorry: 29 mm halte ich für einen Witz.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.01.2014 18:55

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1534057)
Also nach aller Recherche habe ich jetzt mal Eure Tipps beherzigt und denke das Manfrotto 055 wird es werden. Schwanken tu ich noch zwischen dem Cullmann Magnesit 4.1. und dem SIRUI-G10X. Falsch machen kann man da wahrscheinlich bei beiden nix

Hast Du mal über Berlebach nachgedacht?
Nur mal so!
Ernst-Dieter

Erebos 11.01.2014 09:07

So, es ist das Manfrotto 055 geworden mit dem Sirui Kopf beides ist bereits angekommen. Wobei ich gleich einwerfen muss, das Kopf und Stativ nicht besonders gut zusammen passen, da die Grundplatte des Kopfes einen zu kleinen Durchmesser hat für die Madenschrauben am Stativ, so dass man den Kopf nicht sichern kann. dürfte aber kein Großes Problem darstellen.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1535011)
Hast Du mal über Berlebach nachgedacht?
Nur mal so!
Ernst-Dieter

Nein, denn wie gesagt ich brauchte das dringend, sehr dringend, da war wenig Zeit für ein genaueres Casting. Deshalb hatte ich mir aus alten Posts was raus gesucht und wollte mich nur noch mal absichern. Hätte ich einige Tage/ Wochen mehr Zeit gehabt, hätte ich mehr in die Breite geschaut.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1535003)
Vollkommen richtiger Einwand. Es wird immer auf die Kilogramm-Angabe geschaut, aber der Kugeldurchmesser scheint keine Rolle zu spielen :shock:
Sirui-G10X: 29 mm, Sirui-K10X: 33 mm, Magnesit 4.1: 35 mm (alle Angaben nach Amazon). Ich selbst habe den Magnesit 7.3 mit 35 mm auf einem Einbein. Mein Fazit: 35 mm geht so. Kleiner sollte die Kugel nicht sein. Größer wäre wahrscheinlich besser (aber dann wird alles wieder schwerer). Sorry: 29 mm halte ich für einen Witz.


Danke auch für deinen Hinweis, der kam aber leider zu spät, sprich nach der Bestellung.
Da ich ja Anfang nächster Woche mit der Kombi ausgiebig unterwegs sein werde kann ich den Kopf ja schön testen. Wenn es wieder erwarten zu Problemen kommt, werde ich ihn gegen einen anderen umtauschen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.