SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Allgemeine LR Vorgaben für A77 RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141663)

mrieglhofer 09.01.2014 23:45

Ich habe eine parallele Struktur. Raw/2013/1224weihnacht und Foto/... Ich erzeuge sie beim Ausspielen. Das ist recht einfach. Und dort liegen sie dann dauerhaft. Damit finde ich auch das Raw einfach wieder, wenn mal was zu ändern wäre. Vor allem brauche ich LR nur bei der Verarbeitung. Was weiss ich, was ich in 10 Jahren für Geräten habe. Notfalls kopiere ich die ganze Struktur in die Synology Photostation und habe alle Bilder über den Browser zugreifbar. Die indiziert auch.

flywalker 10.01.2014 09:10

Ok, vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Langsam habe ich eine gute Vorstellung von dem Ganzen :)
Habe auch die Presets von fotomartin ausprobiert.
Die Ergebnisse (ohne weitere Nachbearbeitung) sind grob mit JPEGs ooc zu vergleichen.
Jetzt muss ich es noch schaffen, die Objektivkorrekturen automatisch beim Import anwenden zu lassen. Idealerweise nicht so "dezend" wie es LR mit den vorhandenen Profilen macht
Dann wäre das Mindestziel erreicht

dey 10.01.2014 10:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1534709)
Ich habe eine parallele Struktur. Raw/2013/1224weihnacht und Foto/... Ich erzeuge sie beim Ausspielen. Das ist recht einfach. Und dort liegen sie dann dauerhaft. Damit finde ich auch das Raw einfach wieder, wenn mal was zu ändern wäre. Vor allem brauche ich LR nur bei der Verarbeitung. Was weiss ich, was ich in 10 Jahren für Geräten habe. Notfalls kopiere ich die ganze Struktur in die Synology Photostation und habe alle Bilder über den Browser zugreifbar. Die indiziert auch.

Hi,

du gehst jetzt nicht auf die Software ein mit der du die Struktur dem Betrachter darstellst. Und die entsprechende Ausgabegröße skaliert. Oder ist das Synology Photostation?
Die Struktur, die du erwähnst ist auf Verzeichnisbasis im Explorer oder einem Betrachter, der diese Verzeichnisstruktur wiederum anzeigt; a'la Faststoneviewer.

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1534752)
Habe auch die Presets von fotomartin ausprobiert.
Die Ergebnisse (ohne weitere Nachbearbeitung) sind grob mit JPEGs ooc zu vergleichen.

Ich gehe davon aus, dass fotomartin Kontasrt und Klarheit und Dynamik nicht gesetzt hat in seinen Profilen. Das wäre dann noch nach Gusto hinzuzufügen, um noch mehr finale Qualität zu erreichen.

bydey

mrieglhofer 10.01.2014 11:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1534794)
Hi,

du gehst jetzt nicht auf die Software ein mit der du die Struktur dem Betrachter darstellst. Und die entsprechende Ausgabegröße skaliert. Oder ist das Synology Photostation?
Die Struktur, die du erwähnst ist auf Verzeichnisbasis im Explorer oder einem Betrachter, der diese Verzeichnisstruktur wiederum anzeigt; a'la Faststoneviewer.



Ich gehe davon aus, dass fotomartin Kontasrt und Klarheit und Dynamik nicht gesetzt hat in seinen Profilen. Das wäre dann noch nach Gusto hinzuzufügen, um noch mehr finale Qualität zu erreichen.

bydey

Das ist die gleiche Struktur, ist chronologisch (zumindest i. Familienkreis). Ich mache auch nur eine sehr einfache und nicht durchgehende Beschlagwortung und suche allenfalls nach dem Verzeichnis. Das könnte man natürlich besserr machen. Die Pfarre hat dann eine getrennte chronologische Struktur.

Alle Bilder am Share in voller Zielgröße, meist 6Mpix, also ich skaliere Veranstaltungen auf 6 oder 12 runter.
Also was nach aussen geht, liegt in gleicher Grosse auf der Synology und die skaliert das je nach Endgerät. Egal ob mit Smartphone, Tablett oder PC. Das macht sie auch mit Videos. Zuerst wollte ich alles über die Syn machen, aber das bringt im LAN keine grossen Vorteile. So gebe ich in die Photostation der Syn nur die ausgewählten Bilder. Dann ist das Übersichtlichkeit und nach einer gewissen Zeit lösche ich sie dort wieder.

dey 10.01.2014 12:54

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1534797)
Also was nach aussen geht, liegt in gleicher Grosse auf der Synology und die skaliert das je nach Endgerät. Egal ob mit Smartphone, Tablett oder PC. Das macht sie auch mit Videos. Zuerst wollte ich alles über die Syn machen, aber das bringt im LAN keine grossen Vorteile. So gebe ich in die Photostation der Syn nur die ausgewählten Bilder. Dann ist das Übersichtlichkeit und nach einer gewissen Zeit lösche ich sie dort wieder.

Das wollte ich hören, da ich auch an einer Synology NAS interssiert bin.
Und wenn es einfach meine Explorer-Struktur nutzt ist das grandios.

OT Ende & Danke

bydey

moelbar 19.03.2014 10:07

Hallo zusammen,

ich greife mal diesen Tread auf, auch wenn ich statt der A77 die A57 habe.

Seit einiger Zeit fotographiere ich in RAW. Diese werden anschließend in Lightroom bearbeitet. Seit Kurzem werden die Bilder aber beim Import in LR automatisch von LR berarbeitet, konkret heißt dass dabei die Belichtung-, Konrast-, Lichter-, Tiefen-, Weiß- und Schwarzwerte verändert werden.

Dabei werden die Bilder so "verunstaltet", dass die nach nix mehr aussehen und teilweise kaum wiedererkenne, weil die auf dem Display bei der A57 viel besser aussehen. Ich muss dann manuell bei allen Bildern immer die Regler zurücksetzen muss. Das nervt!

Ich weiß nicht, ob ich an den Einstellungen iwas verstellt habe. Aber woran könnte das liegen und wie kriege ich das wieder rückgängig? Sonst shoote wieder ich in JPEG.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.