SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Interne Objektivkorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141518)

Robert Auer 06.01.2014 23:02

Frage zur Objektivkorrektur
 
Wie weiß ich, ob bzw. welches meiner Objektive (bei Kameraeinstellung interne Objektivkorrektur "Auto") erkannt bzw. korrigiert wird? Ich finde nirgendwo in der Kamera oder in den Metadaten einen Hinweis bzw. Unterschied zwischen Sony, Minolta, Sigma und Tamron-Objektiven. Zeigt meine A77 dies irgendwo an? Oder zeigen die Metadaten dies in LR4 oder PS4 an? Ich habe dieses Forum durchsucht und demnach müssten zumindest mein SAL-50F14 und das Tamron AF 70-200 F2,8 irgendwie auf die Korrektur ansprechen. Wenn ja, bitte wo sehe ich das? :?

ps.: Die A77 hat die FW 1.07, kennt aber keine Objektiv-FW. Bei meinen NEXen sehe ich an der Objektiv-FW, dass das Objektiv zumindest erkannt wird.

konzertpix.de 06.01.2014 23:07

Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.

Robert Auer 06.01.2014 23:21

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1533499)
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.

Danke, werde ich demnächst mal austesten! RAW+JPG fotografiere ich standardmäßig. RAW aber nur, um ggf. mehr Nachbearbeitungsspielraum zu haben. Ich hatte gehofft, dass mir die Kamera oder die Metadaten diese Info liefern.

der_knipser 06.01.2014 23:40

Bei Zoom-Objektiven, die meist am kurzen Ende eine gut sichtbare Korrektur erhalten, sieht man das gleich nach der Aufnahme, während das Bild nach dem Fotografieren auf dem Display gezeigt wird (kann man im Menü einschalten). Der Sprung zwischen dem Sucherbild und dem fotografierten Bild ist dann leicht erkennbar. Bei Festbrennweiten, die meistens nur wenig korrigiert werden, sieht man das nicht so eindeutig.

Robert Auer 07.01.2014 10:06

@Rainer , @Gottlieb:
Bei den Brennweiten 50mm und 70mm kann ich im Hinblick auf innere Objektivkorrektur (z.B. bzgl. Verzeichnung) keine Veränderungen zwischen RAW & JPG feststellen. Vermutlich sind in diesem Brennweitenbereich die Objektivverzeichnungen zu gering.

Erster 07.01.2014 10:19

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1533499)
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).

Robert Auer 08.01.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1533566)
Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).

Ist das so? Dann danke für den Tipp! Jedoch auch dabei kann ich keine Veränderung bei meinen Objektiven von 8mm bis 70mm Brennweite erkennen. Liegt wohl daran, dass meine (lt. Forumsliste) von Sony intern korrigierten Objektive (Brennweiten von 28-70mm) keine im Sucher erkennbare Verzeichnung aufweisen.:|

Erster 08.01.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1534039)
Ist das so?

Ja. Zum Beispiel beim 16-105 fällt das im WW-Bereich extrem auf.

dey 08.01.2014 14:28

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1534042)
Ja. Zum Beispiel beim 16-105 fällt das im WW-Bereich extrem auf.

Was ich schlecht gemacht finde ist, dass interpoliert wird auf 6000x4000 px anstatt das Bild zu reduzieren. Jpegilluminator reduziert ein Bild mit dem 16105 bei 16mm auf 5899*3933.
Das Bild wird in 100% Ansicht sichtbar weicher.
IDC in der aktuellen Version (Sony HP - A77) können alle 3 Kompensationen (Vigniettierung, CA und Verzerrung/ Wölbung?) auch mit angewählt werden (auch interpoliert auf 6k*4k). Im Gegensatz zur Kamera allerdings immer alle oder keine. Und das ist doof, weil die CA-Korrektur schon ein Muss ist.

bydey

Reiner Zufall 08.01.2014 15:23

"Falsche ID" bei Korrektur
 
Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1532993)
Die Kamera korrigiert die Objektive entsprechend Ihrer Kennung (ID) und dies wird nur für Songy-Objektive unterstützt. Übertragt nun ein Objektiv eines Fremdherstellers eine Sony ID wird das vorgetäschte Objektiv korrigert.
Bei meinem Tamrom 18-200mm wird die ID des entsprechenden Sony 18-200mm übertragen und das beide wohl annäherned baugleiche sind paßt dies wohl ganz gut.
Wo es z.B. voll in die Hose geht ist bei meinem Sigma 10-20mm F4-5,6, das überträgt die ID des Sony SAL 28-80 F3,5-5,6, und das paßt ja nun gar nicht.
Andere Fremdhersteller-Objektiv übertragen gar kein Id, soll heißen bleiebn "under cover" und täuschen kein Sony-Objektiv vor.

Moin moin,
da ich - noch nicht lange - das "Sigma 10-20mm F4-5,6" an meiner A65 habe, würde mich interessieren, WAS da genau und WIE in die Hose geht. Natürlich auch, wie ich das evtl. verhindern kann.
Wie ich sehe, hast Du die A57, die dürfte in der Hinsicht ja mit der A65 vergleichbar sein.

Gleiches gilt für das "Tamron 70-300 f4-5,6 DI USD". Weiss jemand, ob das eine falsche Identität vortäuscht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.