![]() |
Zitat:
Ich brauche/ will aber regelmäsig schnelle Serien-Aufnahmen. Die Sonys lassen bei IR-Auslösung aber nur Einzelbildaufnahme zu. Da bleibt für Serienaufnahmen nur(!) die manuelle Auslösung bei den Modellen, die keinen elektrischen Auslöseranschluss haben. Und damit ist der Vorteil eines Stativs mindestens teilweise schon wieder eingebüsst. |
... ah ja, das ist mir klar.
Verrätst Du noch, wozu Du ab Stativ schnelle Serienaufnahme brauchst ? Ich denke da zB an Wassertropfen ? |
Die Fernbedienungs-APP ist wirklich klasse:top: Aber das Anmelden bei Sony und das Einrichten ist ein reines gedulds Spiel. Klar ist die Nex kein PC, aber die Tastatureingabe ist mehr als umständlich gelöst. Glücklicherweise ist das ne einmalige Sache :D
|
Zitat:
Ich nehme dazu idR. ein Einbeinstativ. Seltener ein Dreibeinstativ. Damit kann ich dann für "die ungewöhnliche Perspektive" auch "am Stiel" fotografieren. Aber eben auch nur soweit wie es der IR-Auslöser der NEX-5n zulässt und eben nur Einzelbilder. Dass da Bewegungsunschärfen nicht ausbleiben ist sowieso klar und in gewissem Mass sogar erwünscht. Aber sehr oft ist es dann doch zu viel der Unschärfe. Mit den Serien kann man sich doch viel eher ein "gelungenstes" Foto aussuchen wo es dann z.B. einen Verharrungsmoment - z.B. bei Bewegungsumkehr - gibt. |
Verstehe, danke für die Aufklärung. Finde ich interessant als Ansatz.
Fällt mir spontan nur noch der Selbstauslöser mit 10 sec Vorlauf und 5 Bildern ein. Aber ob das praktikabel ist, weiss ich nicht. Hatte bisher keinen Bedarf dafür. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |