![]() |
Viermal bestellt und viermal wieder zurückgeschickt.
Die teure Bridgekamera Sony Cybershot RX 10 gelangt wegen ihres Carl Zeiss Objektivs zu einer eher unrühmlichen Prominenz, weil die Bildschärfe alles andere als zufriedenstellend ist. Hier der Original-Bericht: Frankfurter Allgemeine |
Fragt sich halt, wo das Problem liegt, vor oder hinter der Kamera. Andererseits gabs hier im Forum auch schon mehrmals dezentrierte RX-.. .
Nur wenn jemand auch von anderen Herstellern defekte Geräte kriegt, zieht er wohl das Unglück an;-) |
KEIN Riesenproblem!
Nur um das mal klarzustellen: Der Bericht in der FAZ macht sich eher über den Rezensenten bei Amazon lustig und stellt klar: Bei der Testkamera, die die Redaktion hatte, gab es kein Problem.
Das gilt auch für das Exemplar, das digitalkamera.de getestet hat. LG Martin |
Wer die Rezension gelesen hat wird sich schlichtweg fragen ob der Autor Depkat (orginal aus Amazon übernommen:crazy:) wirklich weiß wie man mit der kamera umgeht und wie klein der Schärfebereich bei F=2,8 ist.
RX10 gekauft und der Meinung gewesen das Wissen und die Erfahrung wird mitgekauft. Das Problem dürfte hinter der Kamera sein..... |
Zum testen wird Sony selektierte Kameras schicken, man stelle sich vor eine Kamera mit de-zentriertem Objektiv schlägt bei einer Fach-Redaktion auf.
Ich selber habe auch Pech gehabt: http://misc.dabunet.de/testbild.JPG http://misc.dabunet.de/testbild180.JPG Eine Seite scharf, die andere unscharf (Habe die Kamera im zweiten Bild auf dem Kopf ausgelöst um das besser zu zeigen). Natürlich kann man das auch mit Test-Charts zeigen. Die zweite Kamera hat dann den Staubtest nicht bestanden: http://misc.dabunet.de/rx10_staub_tonw_angepasst.jpg ... was genau das links ist weiß ich nicht, das ist nicht unbedingt Staub. Wegen der beiden Staubkörner auf dem Sensor hätte ich die zweite Kamera aber nicht zurück gegeben, das links geht aber nicht. |
Zitat:
Ich habe schon derartig schrottige Testkameras erhalten (nicht nur von Sony), dass ich mir manchmal wünschte, die wäre vorher gecheckt worden. Teilweise klebten noch die Reste der Leberkässemmel vom Kollegen vor mir dran. LG Martin |
Solange die Kamera technisch in Ordnung ist macht das alles ja nichts.
Die Anhaftungen sind dann wohl eher ein Zeichen dafür das es nur ganz selten vor kommt das Exemplare in Ordnung sind, die werden dann halt von Redaktion zu Redaktion geschickt. *g* |
Nur ohne jetzt irgendwas zu wissen dem Author zu unterstellen, dass er die Schärfe nicht beurteilen kann, ist auch vorverurteilt. Es ist hier im Forum auch schon anderen Leuten passiert, dass erst das 4. oder 5. Objektiv korrekt zentriert war. Und bei der RX-100 gabs reihenweise Berichte. Also so ganz von der Hand zu weisen ist es nicht und aus der Tatsache, dass man selbst ein korrektes Exemplar erhalten hat lässt sich ja schwerlich ableiten, dass auch alle anderen in Ordnung sind. Und dann noch das A77 AF-Modul, die schiefen Sensoren der D7D, die Oxydation an den den Sensoren der AX,... also mein Vertrauen ist da nicht hoch und ich bin immer dankbar, wenn es mich nicht trifft.
Schliesst aber nicht aus, dass jemand überkritisch ist, was bei einem Preis von 1200€ auch wieder zu verstehen ist. Da schicke ich es auch zurück, wenns nicht perfekt zentriert ist. Schlechte Qualität gibts deutlich billiger. |
Ich hoffe ich brauche nicht 5 Anläufe.
Ich muss erst mal sehen wie ich an das 3. Exemplar komme, die Saturn-Filiale will ja erst mal keine RX10 mehr bestellen bevor nicht mit Sony abgeklärt ist was da los ist. Mal sehen was dabei raus kommt, wenn die Saturn-Filiale die auf der roten Liste lässt kann ich es ja im Foto-Fachhandel und/oder Amazon versuchen. Irgendwie ist das aber alles sehr eigenartig. |
Klar schicke ich schlechte Qualität zurück.
Allerdings dürfte mittlerweile die Masse an Rückläufern schlichtweg dem unzureichenden Testaufbau bzw. auf Fehler hinter der Kamera zurückzuführen sein. Es ist halt was anderes ob ich mit einem Objektiv mit F=5,6 oder 2,8 fotografiere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |