![]() |
Hallooo,
was hab ich nur losgetreten? Und das auch noch im Erkenntnis-thread. Eure Tipps werde ich mir anschauen. |
Ist auch eine Erkenntnis.
Wobei neben der Gefährdung ja das Licht subjektiv und objektiv besch..eiden ist. Einfach mal eine Available Light Aufnahme machen und sich an den schönen Farben spielen zw. den div. Grün/Gelb Tönen erfreuen. Und dann probieren, bei einem Porträt mit einer Billiglampe wieder einen gesunden Hautton erreichen. Früher hatte der ganze Raum halbwegs gleiche Farbe mit vollem Spektrum und konnte mit div. CTB Filter astrein auf neutral gebracht werden. Heute muss ich schon aus diesem Grund blitzen. Ich habe dann noch überall Dimmer, die mit Sparlampen natürlich nicht funktionieren. Hatte ich früher vielleicht auf 20W runtergedimmt, so würde es jetzt aussehen wie in einer Bahnhofshalle und die Heizung muss ich zusätzlich mehr aufdrehen. Im Winterhalbjahr verbrate ich die Einsparung halt direkt über die Heizung ;-) Aber okay, wir wissen eh dass die Lobby halt lieber hochpreisig Quecksilber Lampen verkaufen will und sich durchgesetzt hat. Stolz bin ich, dass bisher nur eine solche Lampe in Betrieb ist und die nur beim Staubsaugen ;-) Für den Rest reicht mein Lager und Nachschub kriegt man ja eh immer wieder mal. |
Zitat:
Aber die letzten 22 Beiträge haben im Thread "Erkenntnis des Tages" nun wirklich nichts zu suchen, auch wenn sich der Thread im Café befindet. Ich spendiere hiermit einen eigenen Thread.... :crazy: |
Zitat:
zum Quecksilber: ich hab mir gerade die internationalen Grenzwerte für die Leute angesehen, die täglich damit umgehen müssen: http://limitvalue.ifa.dguv.de/WebForm_ueliste.aspx (nach Mercury/ Vapor suchen) Wenn eine Energeisparlampe runterfällt und 1mg freigesetzt wird (entspricht einer Marken- ESL) und mann annimmt, dass das Quecksilber vollständig verdampft und sich gleichmäßig im Raum verteilt, erreicht man in einem durchschnittlichen Wohnzimmer gerade mal den zulässigen 8 Stunden- Wert. Nimmt man den Schweizer Wert (0,05 mg{m³) reicht ein zu kleines Kinderzimmer. Und diese Werte sind für Leute, die das Zeug täglich einschnaufen müssen. Also Kirche im Dorf lassen..... Ps. Knopfzellen dürfen 2% Quecksilber enthalten..... Michael |
Zitat:
Ein Bekannter hat im Bau ein Scheinwerfer mit drei Energiesparlampen zerdeppert und sich nichts dabei gedacht, weil er um den Quecksilbergehalt nichts wusste. Am Abend kam er dann mit dem Hubschrauber wegen einer ernsthaften Quecksilbervergiftung ins Krankenhaus. Das ganze ist ein Jahr her, aber gesund ist er immer noch nicht richtig. Da redest du von Panikmache. Ich nenne so was Geldgier, was aber auch wieder ein anderes Thema wäre. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich Empfehle zu diesem Thema den folgenden Artikel: http://www.energie-lexikon.info/ener...ecksilber.html Ist zwar etwas länger aber unbedingt lesenswert. Michael |
Zitat:
offensichtlich ein Thema, was uns alle interessiert. Gerne weitere Beiträge, aber bitt nicht hauen ;) |
Zitat:
Übrigens darf Speisefisch 1mg Hg pro Kilogramm Fleisch enthalten... |
|
Zitat:
@eac: klare Worte und nett umgesetzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |