SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140199)

kingmaik 04.12.2013 13:48

:top:

Den Studiobereich habe ich mal ein wenig durchsucht, bin aber nicht wirklich schlauer. Werde noch mal versuchen, tiefer einzutauchen. Sind aber ein paar interessante Sachen dabei.

Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:

http://de.dawanda.com/shop/sunsandy

Da kann man schon auf der ersten Seite sehr schön sehen, um was für Aufnahmen es sich im Endeffekt handeln soll. Da sind sowohl die Loops als auch die Ohrringe zu sehen. So oder so ähnlich - vielleicht auch künstlerisch anspruchsvoller - sollen die Fotos dann hinterher aussehen, nur in perfekter Quali und gestochen scharf. Meiner Frau ist vor allem wichtig, dass sowohl die Farben, als auch die Dimensionen richtig wiedergegeben werden. Und das am Besten ohne das Bild nachzuarbeiten. ;) Zuschneiden und skalieren wäre das höchste der Gefühle.
Gerade bei den Ohrringen ist das mit der Beleuchtung wegen dem aufgesetzten Glas nicht so leicht. Da bin ich halt auf der Suche nach passender Beleuchtung.

Wie kommt man denn an passende Workshops in meiner Nähe (Göttingen)? Ich kenne leider so auch niemanden persönlich, bei dem ich 'in die Lehre' gehen könnte. Werde aber mal Foren-Mitglieder in meiner Nähe suchen und schauen ob ich da jemanden anschnacken kann.

gpo 04.12.2013 14:36

Zitat:

Zitat von kingmaik (Beitrag 1521286)

Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:

http://de.dawanda.com/shop/sunsandy

Da kann man schon auf der ersten Seite sehr schön sehen, um was für Aufnahmen es sich im Endeffekt handeln soll. Da sind sowohl die Loops als auch die Ohrringe zu sehen. So oder so ähnlich - vielleicht auch künstlerisch anspruchsvoller -

Moin

also nochmal.....was man dort "sehr schön sehen kann"....ist es Desaster :flop:

und auch klar, ich habe da schon geahnt...weil es praktisch immer so läuft :crazy:
man muss sich wirklich fragen, wie sonst "vernünftige" Leute...(immerhin Physiker)
sich solche Anfängerfehler leisten, die auch noch jedesmal schlechter ausfallen :oops:

ich möchte erinnern...
diese Bilder soll sich ja keiner ins Schlafzimmer hängen...weil sie sooo schön sind :cry:
sondern das sollen "Produktbilder" werden...und sowas nennt sich "Werbefotografie"...
denn es soll sich ja verkaufen
:shock:

ich mag gar nicht fragen...ob ihr damit schon mal "Umsatz" gemacht habt...
von "Gewinn" wohl ganz zu schweigen :cool:

um das Drama mal einzugrenzen....stelle ich mal fest>>>

# ALLE Bilder sind direkt angeblitzt...sowas geht gar nicht

# ALLE Bilder sind gerade 219 Pixel breit und wenn man dafür 100% anlegt...
erscheinen die Verkaufsartikel dann höchstens mit 10-30% Anteil....gerechnet auf 100(bei 219)

# viele Bilder zeigen "irgendwas an Hintergrund" was dazu noch falsch belichtet ist

# im HG kann man dann noch schwarze Tischkanten erkennen....also falscher Beschnitt

# eine halbe Büste zu nehmen...macht man bei Pullis oder Oberteilen...nicht bei Schals und Tüchern

# die Büste hat auch noch einen "schwarzen Hals"...das geht wohl auch nicht wirklich

# die immer gleiche Muschel beim Schmuck....ist nur fürchterlich...oder verkauft ihr die auch

# der Schmuck...liegt völlig unmotiviert in der Gegend rum

# es trennt sich kaum Metall von Steinen oder Befestigung

# kein Glanz/Licht auf dem Schmuck....erst recht keine Emotionen

### auf deutsch...das ganze ist ein Gestaltungsdesaster....
schlimmer habe ich das noch nicht gesehen :crazy:

die Frage wäre nun...wie soll das weitergehen :zuck:
offenbar fehlt dir/euch jedes Verständnis für Gestaltung, Dekoration und fotografisches Denken...
und die passende Ausrüstung dazu :oops:
Mfg gpo

malo 04.12.2013 15:27

Zitat:

Zitat von kingmaik (Beitrag 1521286)

Bzgl. Motiven gebe ich dann einfach mal den link zum Internet-Shop an:

http://de.dawanda.com/shop/sunsandy

@Profifotograf/Diplomphysiker (Gerd) bitte mal wegschauen :D;)

dachte ich mir es doch: bei dawanda wird gebastelt -> keine feine Juwelierarbeit mit Glitzerdiamanten und -> kein massstab 1:1 oder kleiner

also: ein 50mm Macro ist hier angesagt :crazy:

bei 100mm musst du bei solchen Gegenständen 1,5m über dem Tisch schweben. (denn Draufsichtfotos wird man immer mal brauchen)

Zur Beleuchtung: ich verweise nochmals auf mein Post #10
-> preiswert und funktioniert seit über 2 Jahren mehrmals die Woche

Was nicht geht ist der Glitzereffekt, denn das Licht ist weich. Aber gleichmäßig schöne Ausleuchtung ohne Schatten ist kein Problem. WB/Farben auch nicht, es dürfen halt keine anderen Lichtquellen im Spiel sein.

Bildverarbeitung: ohne geht leider nicht. Mit PhotoShopElements braucht meine Frau max 5 Sekunden pro Bild (Geraderücken, Tonwertkorrektur, Framing, Verkleinern&USM, Speichern)
(alleine mit diesem Prozess könntest du deine Fotos stark verbessern wenn ich mir den Shop so anschaue...)

Und wie Gerd richtig sagt: Die Präsentation / Deko muss verbessert werden.

Gruß

kingmaik 04.12.2013 16:51

Hm....so oder so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Gerade deshalb sind wir ja auch auf die A58 umgestiegen. Die Fotos sind halt teilweise noch mit der alten Kompaktkamera und mit der A58 noch mit dem eingebauten Blitz gemacht. Wir sind auch noch auf der Suche nach vernünftigen Unterlagen/Hintergründen - ich gelobe Besserung, was das alles angeht.

Finde eure Tipps aber super und hoffe, euch dann bald mal überzeugen zu können - bildtechnisch. ;)

kingmaik 04.12.2013 17:40

Aber wie ist denn z.B. das hier

http://de.dawanda.com/product/519674...moosgruen-grau

beleuchtet (falls das ein gutes Beispiel ist)?

steve.hatton 04.12.2013 17:46

Mal ein paar Anmerkungen vom Laien:
Licht und Glitzer lass mer mal weg.
Ich finde es extrem unattraktiv, dass der Knödel am Hals der Puppe einmal halb einmal ganz und manchmal gar nicht abgeschnitten ist - eine Regelmäßigkeit wäre wünschenswert.

Der Schmuck kommt auf der Platte überhaupt nicht zur Geldtung - ich könnte mir vorstellen, dass es hilfreich wäre eher einen samtigen Stoff als Unter-/Hintergrund verwenden, der farblich den schmuck hervorhebt - also nicht zwingend Schwarz.

Vielleicht würde es helfen mal einen Schmuckkatalog zu bestellen/besorgen und durchzublättern...oder einige Schauferster von Juwelieren und Goldschmieden zu besuchen.

Die Ohrringe gehören m.E. an ein Ohr - ein gewaschenes hübsches :-)

Und die Kissen sind als solche kaum zu erkennen.

turnip 04.12.2013 18:03

Also, dass es besser geht, ist klar, sieht man ja auch bei dawanda in anderen Shops (dass es schlechter geht aber auch).
Aber ich will jetzt doch mal anmerken, dass ich recht häufig bei dawanda stöbere und einkaufe und die Fotos aus meiner Käuferinnensicht sicher keiner "Desaster" sind oder mich gar vom Kauf abhalten würden. Ich kaufe einen schönen Schal auch dann, wenn er falsch geblitzt wurde ;)

Ich würde mich für einen dawanda-Shop auch eher nicht an Schmuckkatalogen sondern an den anderen Shops bei dawanda orientieren. Welche Präsentationen sagen euch grundsätzlich zu, welche sprechen auch an, welche nicht und warum? (Ich persönlich kann mit "unmotiviert" herumliegendem Schmuck zb auch mehr anfangen als dem klassischen Schmuck-auf-schwarzem-Samt-Setting. :zuck: nur als Beispiel, fiel mir gerade ein, weil die Rede von "samtige Hintergründe" war ;) )

kingmaik 04.12.2013 18:20

Meine Frau sagt immer, man soll ruhig sehen, dass das selbst gemacht ist. Vielleicht in Zukunft nur nicht gaaanz so stark. ;)

Alison 04.12.2013 18:46

Hallo,
auch von mir ein paar Gedanken.
* Dauerlicht ist gerade am Anfang einfacher einzustellen als Blitzlichter.
* Wenn du dir erlauben kannst zu warten bis es draußen hell ist, ist das durchaus eine Option - Weißabgleich beachten, am besten Raw
* Du wirst weit abblenden müssen um alles scharf zu bekommen
* Ein Stativ ist nötig
* Ich nehme für Kleinteile wie Ohrringe lieber eine Kamera mit kleinem Sensor (o.k., die RX100, also mittelklein) wegen der größeren Schärfentiefe
* Es lohnt sich auch am Anfang sich in die Nachbearbeitung einzuarbeiten. Auch wenn die reinen Gelehrten das kalte Grause bekommen, kann man da viel korrigieren und den Unterschied zu einem gleich perfekt gemachten Bild sehen 99.9% der Käufer nicht.

steve.hatton 04.12.2013 20:15

Zitat:

Zitat von kingmaik (Beitrag 1521399)
Meine Frau sagt immer, man soll ruhig sehen, dass das selbst gemacht ist. Vielleicht in Zukunft nur nicht gaaanz so stark. ;)

Das ist ja ok, aber nimm einfach mal zwei Photos ein gutes mit guter Beleuchtung stimmigem Hintergrund - muss ja nicht tip top sein - aber eben nicht "geknipst.

Und welches Produkt glaubst Du verkauft sich besser ?

Zitat:

Zitat von turnip (Beitrag 1521394)
... Welche Präsentationen sagen euch grundsätzlich zu, welche sprechen auch an, welche nicht und warum? (Ich persönlich kann mit "unmotiviert" herumliegendem Schmuck zb auch mehr anfangen als dem klassischen Schmuck-auf-schwarzem-Samt-Setting. :zuck: nur als Beispiel, fiel mir gerade ein, weil die Rede von "samtige Hintergründe" war ;) )

Das genau glaube ich nicht, denn das AUge isst mit!

Wäre dies so wie Du es beschreibst wären GPO & Co seit jeher arbeitslos weil die geknipüste Jeans an einem "Pummelchen" mit halb abgeschnittenen Kopf genauso verkauft würde wie die an einer Claudia Schiffer oder wie auch immer die Mädels heut`so heißen.

Deutlich mehr als 90% der Entscheidungsfindung findet eben nicht rational statt!
Die restlichen Prozentchen dienen nur dazu die bereits getroffene Entscheidung zu rechtfertigen.

Zudem geht es hier glaub ich weniger darum "weniger tolle" Produktfotos zu rechtfertigen als die Fertigkeiten und den Blick für "bessere" Aufnahmen zu erlernen.

Produktphotographie ist mit Sicherheit einer der Bereiche, in welchem die Fähigkeiten des Menschen hinter der Kamera am offensichtlichsten werden.

Wenn ein Kissen nicht, oder nur mit Mühe, als Kissen identifizierbar ist, dann hat das nicht damit zu tun, dass man "Self-Made" erkennen darf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.