SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Amazon plant Paketzustellung mit kleinen Drohnen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140154)

Jumbolino67 02.12.2013 12:00

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1520319)
Nun, man mag ja durchaus über Chancen und Vortiele nachdenken: Vorteile gäbe s für den Kunden jede Menge, für Amazon lässt sich auch mit Mühe keines finden.

Amazon USA scheint das anders zu sehen, sonst haetten sie es nicht vor die Presse gebracht.

Gruss Jumbolino

GBayer 02.12.2013 12:20

Zitat:

Einen Namen für das Service hat er bereits: „Prime Air“. Der Amazon-Chef schränkte jedoch ein, dass noch weitere Tests und Zulassungen der US-Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration, FAA) nötig seien. Diese arbeitet derzeit daran, generelle Regeln für den möglichen Einsatz unbemannter Drohnen im US-Luftraum aufzustellen.

In Österreich tritt mit 1. Jänner 2014 eine Novelle des Luftfahrtgesetzes in Kraft, die erstmals Regeln für unbemannte Fluggeräte schafft. Das Gesetz unterscheidet dabei zwischen Drohnen mit Sichtverbindung und solchen wie Amazons Zustell-Octocoptern, die ohne Sichtverbindung betrieben werden, und gibt an, wo Genehmigungen für den Betrieb einzuholen sind.

„Ich weiß, das schaut aus wie Science-Fiction, ist es aber nicht.“ Bezos sagte weiter, einer der Gründe zur Einführung des Systems sei es, die führende Position des Konzerns im Einzelhandel abzusichern.
http://orf.at/stories/2208669/2208670/
Servus
Gerhard

aidualk 02.12.2013 12:36

Die Intralogistik (bis zur Rampe) für Amazon in Asien und demnächst auch in Europa bauen wir. Wenn es hier in absehbarer Zeit so etwas gäbe, wüssten wir davon. :cool:

prodo 02.12.2013 13:18

Wenn in D die großen Militärdrohnen keine Starterlaubnis bekommen, wie soll es dann die Amazon-Drohne schaffen?

Jumbolino67 02.12.2013 13:21

Zitat:

Zitat von prodo (Beitrag 1520356)
Wenn in D die großen Militärdrohnen keine Starterlaubnis bekommen, wie soll es dann die Amazon-Drohne schaffen?

Es gibt ja ein Haufen anderer Laender als D, oder? :?

SuperTex 02.12.2013 13:29

Zitat:

Zitat von prodo (Beitrag 1520356)
Wenn in D die großen Militärdrohnen keine Starterlaubnis bekommen, wie soll es dann die Amazon-Drohne schaffen?

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Schon mal überlegt, dass sich ein Euro Hawk und die Amazon-Drohne geringfügig in Startgewicht und Flughöhe unterscheiden?

SuperTex 02.12.2013 13:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1520333)
Die Intralogistik (bis zur Rampe) für Amazon in Asien und demnächst auch in Europa bauen wir. Wenn es hier in absehbarer Zeit so etwas gäbe, wüssten wir davon. :cool:

Und wer baut das in den USA?

aidualk 02.12.2013 13:45

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1520365)
Und wer baut das in den USA?

Ein Mitbewerber :flop: der in der Vergangenheit auch für Europa einiges gemacht hat... aber nicht mehr lange... ;)

Robert Auer 02.12.2013 13:48

Vorsicht Amazon, da muss man für das Bodenpersonal noch höhere Tariflöhne zahlen! Und Jäger könnten bald neben Enten und Tauben auch noch Drohnen jagen! Halali, Ha-ha-ha!!!!!!!!!!!!!:crazy:

Ein weiterer Gedanke:
Muss nun auch geprüft werden, was auf welcher Flugstrecke in welches Paket darf? Na dann geht sowas natürlich nur in Old Europe, denn in den USA lässt ja immer noch der Schock des 11.09.2001 grüßen!:oops:

Sorrento 02.12.2013 13:58

So ganz neu ist die Idee nicht, zumindest für kleinste Sendungen.
Passt auch sonst ganz gut.:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Neubronner

Gruß
Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.