SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   "Panono: Panoramic Ball Camera" 360° x 360° mit 72Mp (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140074)

der_knipser 03.12.2013 22:15

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1521046)
Wieso will mir hier jeder Mathematik beibringen?

Damit im letzten Beitrag des Threads kein Unsinn steht.
Alternativ könntest Du auch einfach aufhören, Dich gegen die Mathematik zu wehren.

TONI_B 03.12.2013 22:26

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1521046)
Aber doch keine 64800 Quadratgrad...

Wenn es ein vollständiges 360°x180° Pano ist, sind es genau genommen ca. 41253 Quadratgrad...:cool:

Habs aber ehrlich gesagt auch googlen müssen, weil mir die Umrechnung von Quadratgrad und Steradiant nicht mehr geläufig war.

BeHo 03.12.2013 22:36

Nichts anderes hatte ich bisher geschrieben. 180 mal 360 Quadratgrad sind genauso wenig richtig wie 360 mal 360 Quadratgrad.

Aber nachdem ich mich schon in einem anderen Thread fälschlicherweise der Lüge bezichtigen lassen musste, werde ich hier noch als Unsinnschreiber bezeichnet. Noch dazu wird mir unterstellt, dass ich mich gegen die Mathematik wehre. :flop:

Ich bin jetzt hier raus.

JoZ 03.12.2013 23:04

Das Gefühl, dass du dich gegen Mathematik wehrst, hatte ich bisher noch nie.

Bei deinem Post vorher war mir aber auch der (falsche) Eindruck entstanden, dass dich die Quadratgrad an sich stören. Dem war offensichtlich nicht so, tut mir leid.

Gruß, Johannes

TONI_B 03.12.2013 23:19

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1521063)
Nichts anderes hatte ich bisher geschrieben. 180 mal 360 Quadratgrad sind genauso wenig richtig wie 360 mal 360 Quadratgrad.

Na, ja - nicht ganz, denn 360x360 geht eben nicht. 180x360 geht sehr wohl. Nur sind es dann halt nicht Quadratgrad. Ist aber schon fast "I-Tipperlreiterei" bzw. bei euch "Korinthen-Kacken"...:lol:

Zitat:

ch bin jetzt hier raus.
Nö, bleibt da, wir diskutieren das sachlich aus.

Und eigentlich ging es ja ursprünglich darum, dass die Firma zu viel verspricht und das daher nicht seriös wirkt. Da sind wir uns möglicherweise ohnehin einig.

der_knipser 03.12.2013 23:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1521058)
Wenn es ein vollständiges 360°x180° Pano ist, sind es genau genommen ca. 41253 Quadratgrad...:cool:

Das ist richtig, wenn man die Nachkommastellen beiseite lässt.
(180/pi)^2 x pi x 4 ergibt den genauen Wert. Im Prinzip ist es die Flächenformel der Kugel, deren Radius man dafür aus dem gegebenen Umfang zurückrechnet.

Jetzt zur Praxis:
In der Panoramafotografie wird die Kugelfläche üblicherweise als equirektangulare Projektion auf ein Rechteck im Verhältnis 2:1 abgebildet. Dabei bildet die lange Achse des Rechtecks den Äquator einer Kugel ab, der genau 360° beträgt. Die oberste und die unterste Kante des Rechtecks bilden die zu einer Linie gestreckten Polpunkte ab, und die werden im Panoramaviewer auch wieder zu einem Punkt zurückgerechnet. In der Höhe werden also von Nordpol bis Südpol genau 180° abgebildet.
Aus diesem Grund spricht man in der Panoramafotografie von einer 360° x 180°-Abbildung.
Dass man diese Werte miteinander multiplizieren soll, davon ist nirgends die Rede. Durch die perspektivische Verzerrung der Kugeloberfläche wäre eine geradlinige Multiplikation natürlich Unsinn. Trotzdem ist die Größenangabe üblich und verständlich.

Dass man solche Bezeichnungen ihrem Sinn nach erfassen muss, und nicht in einen unzulänglichen mathematischen Zusammenhang zwängen darf, hatte ich bisher eigentlich vorausgesetzt. Komisch, dass die Kollegen Panoramafotografen damit offensichtlich kein Problem haben.

fallobst 04.12.2013 00:53

Manchmal hilft die eigene Denkfaulheit Probleme und Aufregeungen zu vermeiden.:)
Ich habe in der Bezeichnung eher einen frühzeitigen Marketingzug gesehen und habe nicht über die Begründung der Projektleute nachgedacht.
Da im Projekt eine Software entwickelt wurde, die aus den verfügbaren Aufnahmen sehr wohl Kugelpanoramen hervorbringt und diese dann auch nicht überdreht, sondern eher abgedreht aussehen, habe ich den Projektleuten einfach unterstellt, sie wüßten, wie man ein Kugelpanorama erstellt.

Ob man wirklich ein Fotosystem bauen kann, dass eine Handvoll Bilder anfertigt, eine Software dazu, die daraus ein Kugelpanorama zusammenrechnet und dann nicht weiß, wieviel Grad ein Kugelpanorama volständig beschreibt?

Ich betrachte Produktbezeichnungen nicht nach ihrem wissenschaftlichen Gehalt, da ist schon zuviel Werbung/Marketing dabei.

Grüße Matthias

der_knipser 04.12.2013 01:07

Tja, so ist das. Ich habe vom Entwickler eine Mail bekommen, in der er schreibt, dass er als Ingenieur sehr wohl um die unkorrekte Bezeichnung weiß. Wenn er aber seine Mitmenschen fragt, können die alle mit 360° x 360° mehr anfangen als mit den korrekten Zahlen.

Dem Volksmund wird auf diese Weise nachgegeben, und eine unrichtige, aber weit verbreitete Angabe wird von Laien als richtig angesehen, weil es sogar ein Ingenieur, der es ja wissen muss, so im Netz schreibt. Mir und anderen Panoramafotografen tut diese Verkehrtheit weh, denn dadurch wird es immer schwieriger, einem Pano-Anfänger die tatsächlichen Zusammenhänge zu erklären. Nun ja, wir werden sehen, was sich durchsetzt.

BeHo 04.12.2013 01:25

Bevor ich hier endgültig raus bin (immerhin sage ich nichts mehr selbst zum Thema):

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1519761)
Das ist technisch nicht möglich, weil eine Kugelfläche bei 360° x 180° bereits vollständig ausgefüllt ist. Denkt mal drüber nach, und bleibt beim physikalisch Möglichen.

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1521089)
[...]Dass man solche Bezeichnungen ihrem Sinn nach erfassen muss, und nicht in einen unzulänglichen mathematischen Zusammenhang zwängen darf, hatte ich bisher eigentlich vorausgesetzt. [...]

:zuck:

chefboss 04.12.2013 01:32

Gelöscht wegen einem Denkfeher meinerseits, sorry.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.