SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Firmware Wünsche für die A7 und A7R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139965)

aidualk 29.11.2013 10:32

Die Einstellung des DRO Effektes ist im Sucher der A7R immer zu sehen, was erstmal sehr zu begrüßen ist. Aber:

- Er ist im Sucher auch dann zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
- Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was eigentlich nicht nur sinnfrei ist sondern auch zu unliebsamen Überraschungen führen kann.

Zumindest im letzten Fall sollte der DRO Effekt im Sucher deaktiviert sein oder, wie bei Sony eigentlich üblich, das DRO dann komplett ausgegraut sein, so dass man überhaupt nicht dran kommt.

cdan 29.11.2013 10:37

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1519091)
...Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen...

Das ist kein Hexenwerk. Bei z.B. der Canon 5D wird der Schwerpunkt der Belichtungsmessung auf die aktiven Fokuspunkte gelegt. Hierfür das Peaking heranzuziehen sollte noch genauer sein. Das ist in meinen Augen ein sehr guter Vorschlag. :top:

aidualk 29.11.2013 11:54

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1519094)
Das ist kein Hexenwerk. Bei z.B. der Canon 5D wird der Schwerpunkt der Belichtungsmessung auf die aktiven Fokuspunkte gelegt. Hierfür das Peaking heranzuziehen sollte noch genauer sein. Das ist in meinen Augen ein sehr guter Vorschlag. :top:

Aber bitte abschaltbar!
Oder als Zusatzpunkt bei der Belichtungsmessung: 'Spot', 'Mehrfeldmessung', 'Integralmessung', 'Peakingbetont'. :D

joke69 29.11.2013 11:57

Mein Wunsch wäre ein Fernsteueranschluß, der die Funktionen bietet wie der der A700.

SkyB 29.11.2013 12:01

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1519091)
...Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen...

Exakt dieses Konzept haben Erwin und ich auf dem Alpha-festival Gerrit Gericke vorgeschlagen, auch er fand die Idee recht interessant und wollte sie weiterleiten. Aber interessant zu sehen, dass noch jemand unabhängig von uns dieses Feature erdacht hat :top:

Mudvayne 29.11.2013 12:30

Ich habe die A7 ja noch nicht mal. Ich sitze zu Hause und warte auf das Paket...
Die Idee habe ich durch die A77 bekommen und dachte mir eigentlich, dass die Funktion vielleicht schon drin ist, aber ich hatte mich nie mit den Belichtungs-Modi beschäftigt und dann weiter manuell gearbeitet. Davon mal abgesehen, dass die Firmware da ja auch schon fertig war.
Jetzt können wir mehr oder weniger noch etwas mitgestalten ;)

Achim Sieger 29.11.2013 13:36

Ich komme von der D800E und habe mir für die Erstellung besonders hochwertiger und verwacklungsfreier Aufnahmen vom Stativ eine Arbeitsweise angeeignet, die auch in der Technischen Anleitung zur D800(E) von Nikon empfohlen wird.

Ich kann echt nicht verstehen, dass Sony sich hier nichts abgeschaut hat und hoffe doch, dass der Punkt "Spiegelvorauslösung 3 Sekunden" möglichst bald über ein Firmwareupdate in das Menü aufgenommen wird! :cool: ;) :crazy:

DonFredo 29.11.2013 14:00

Zitat:

Zitat von Achim Sieger (Beitrag 1519178)
....
Ich kann echt nicht verstehen, dass Sony sich hier nichts abgeschaut hat und hoffe doch, dass der Punkt "Spiegelvorauslösung 3 Sekunden" möglichst bald über ein Firmwareupdate in das Menü aufgenommen wird! :cool: ;) :crazy:

Welcher Spiegel :?: :?: :?:

Neonsquare 29.11.2013 14:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1519092)
- Er ist im Sucher auch dann zu sehen, auch wenn man für den Sucher eingestellt hat 'Live view: alle Einstellungen aus'.
- Ebenfalls bleibt der Effekt im Sucher erhalten wenn man nur mit RAW fotografiert, was eigentlich nicht nur sinnfrei ist sondern auch zu unliebsamen Überraschungen führen kann.

Zumindest im letzten Fall sollte der DRO Effekt im Sucher deaktiviert sein oder, wie bei Sony eigentlich üblich, das DRO dann komplett ausgegraut sein, so dass man überhaupt nicht dran kommt.

Schwierig: Wenn man für RAW den IDC nimmt, dann wird der DRO-Effekt ja per Post-Processing nachgebaut - insofern wäre es bei RAW durchaus wählbar - das ist es ja bei den bisherigen Sonys auch.

Weiterhin: Die Tatsache, dass man den DRO Effekt auch bei "Live view: alle Einstellungen aus" sieht ermöglicht immerhin den bequemen Einsatz von DRO-5 als "EVF-Schattenaufheller". Eigentlich eine gute Sache für die EVF-Nörgler. Allerdings wünsche ich mir diese Option eben lieber als Einstellung UNABHÄNGIG von DRO und völlig ohne Auswirkung auf die Bilder sondern nur den LiveView. Von mir aus auch NUR bei "LiveView: Effekt aus" - was für mich eh ein verkappter OVF-Simulationsmodus ist.

mrieglhofer 29.11.2013 14:40

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1519091)
Mhm wie erkläre ich das am einfachsten? Die Belichtung wird ja auf das gesamte Bild gemessen berechnet und nicht auf die scharf gestellten Bereiche. Durch das Fokus-Peaking kennt die Kamera ja die scharfen Bereiche und weiß, was ich eigentlich anvisiere und letztenendes auf dem Bild scharf sehen will. Hier könnte die Kamera doch die Belichtung nur durch die vom Peaking eingefärbte Fläche berechnen. In Sachen Belichtungsmessung kenne ich mich nicht so aus. Wahrscheinlich verstehe ich da sowieso falsch, wie das bisher funktioniert, aber das stelle ich mir als nettes Feature vor und wäre sicherlich recht praktisch im A-Modus und MF.

Früher hat die Matrixmessung jene Zelle, auf die der Fokus erfolgte, deutlich stärker gewichtet. Bei Peaking wird das nicht klappen, da ja da nicht bekannt ist, ob jetzt der snnige weisse scharfe linke Teil oder der im Schatten liegende rechte Teil gemeint ist. Das kann die Kamera ja nicht wissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.