SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α33: Bilderrauschen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139175)

Neonsquare 08.11.2013 16:59

@mrieglhofer
Wir sind uns hier im Thread durchaus einig ;)
Das mit den Toleranzen fand ich nur recht lustig, weil DxO ja mittlerweile selbst damit argumentiert. Im Prinzip stimme ich da aber mit Dir überein denke ich. 1 Ev Unterschied ist schnell und zuverlässig _merklich_ wenn auch nicht absolut weltbewegend. 2 Ev Unterschied sind dann schon langsam eine Ebene wo es echt was ausmacht. Das ist in etwa der Abstand meiner A77 zu vermutlich der A7.

Die von Dir erwähnten Überschwänglichkeiten gehen eben meistens auf JPEG-Ergebnisse zurück. Wenn Du eine schlechte JPEG-Engine in einer um 1 Ev schlechteren Kamera mit einer guten Engine in einer um 1 Ev besseren Kamera vergleichst, dann können die Ergebnisse schonmal nach 2 Ev Unterschied aussehen.

buddel 08.11.2013 18:42

Zitat:

Zitat von biker22 (Beitrag 1510849)
Einfach folgende Seite öffnen: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Bei Kompaktkameras kann ich denen noch folgen, bei Tests höherwertiger Kameras aber nicht. Da gehen deren Testergebnise zu sehr mit meinen Erfahrungen konträr. Aber bitte, 1EV kann der Unterschied betragen. Im praktischen Betrieb merke ich keinen.

Für mich haben sich solche Behauptungen der Canikoner meist auf a) die Anfangszeiten der Sony DSLR-Ära bezogen und b) ist das Markengeprotze der "einzig richtigen Kameraerbauer". ;)

Jedem gerne das, was er braucht. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2013 19:06

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1510523)
Bei der A58 kann man bedenklos bis ISO 3200 hochgehen, es geht sogar bei 6400 (beides vorallem wenn man mit RAW fotografiert).



ps: Das Rauschverhalten der A58 ist besser als die A77, wie viel besser, mag ich gerade nicht quantifizieren, aber definitiv besser. Ob sie an der A99 rankommt, kann ich leider nicht sagen, da ich nur mit dem A99 Prototyp ISO 4000 Bilder gemacht habe...

Interessant, bis 6400 Iso und dann mit DxO Prime entrauschen!Könnte eine Alpha 58 für deutlich weniger als 400 Euro bekommen, vorher würde ich meine Alpha 200 verkaufen.Die Alpha 58 ist wohl eine Blume , die im Verborgenen blüht!
Ernst-Dieter

macroschnecke 08.11.2013 19:08

Bei hoch eingestellter ISO-Zahl ist meine A57 wesentlich rauschärmer als die A77 meines Freundes.

looser 08.11.2013 19:13

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1510859)
Lange Rede kurzer Sinn: Ein Umstieg auf die A58 bringt vor allem EINES - eine bessere JPEG-Engine mit besserer Entrauschung in der Kamera als es die A33 macht. Stattdessen könnte der TO sich auch eine Lightroom-Lizenz organisieren, RAW fotografieren und bereits mit der jetzigen Kamera deutlich bessere Ergebnisse kriegen.

Sehe ich genau so. Solange der Body sonst ausreicht würde ich auch mit LR und den hier im Forum erarbeiten Iso presets arbeiten. Das bringt schon ne menge.

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern 08.11.2013 19:24

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1510929)
Sehe ich genau so. Solange der Body sonst ausreicht würde ich auch mit LR und den hier im Forum erarbeiten Iso presets arbeiten. Das bringt schon ne menge.

MFG Michael

Ihr macht mich noch ganz kirre!;)
Ernst-Dieter

BAligator 08.11.2013 19:55

Ich finde auch das es schwer ist das pauschal zu sagen. Das kommt wie schon gesagt auf die gewünschte Ausgabegröße und die Nachbearbeitung an. Wenn man im RAW fotografiert, stellt sich halt trotzdem die Frage, ob man bei jedem Bild in DXO die PRIME Funktion nutzen mag, dauert ja dann mal gerne etwas...;)

Also ich versuche die 3200 nach Möglichkeit nicht zu überschreiten und mache dann lieber die Blende auf (je nachdem was drauf ist). 6400 Geht grade noch so, da muss man sich mit dem Entrauschvorgang schon intensiver beschäftigen.

Hier mal 3200, aber ich bin noch weit entfernt davon ein Meister der EBV zu sein :lol:

http://www.flickr.com/photos/99504838@N03/10508868326/

Neonsquare 08.11.2013 20:38

RX100II:

ISO3200

ISO4000

ISO5000

biker22 08.11.2013 20:48

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1510863)
Die A77 ist in diesem "Vergleich" unterbelichtet und zwar um 1 Ev!

Oops,
da gebe ich Dir völlig Recht. Da will ich mal hoffen, das die von DKamera das nicht mit Absicht gemacht haben. Es wäre echt schlimm, wenn man da einen Hersteller bevorzugen würde, nur um bessere Ergebnisse zu erzielen. Mein Verdacht ist ja, das die die Tests mit einer Automatik-Einstellung (A, S oder P) machen, bei vergleichbaren Objektiven einen identischen Blendenwert setzen und dann die Automatik entscheiden lassen, welche Zeit benötigt wird. Und genau das wird wohl in der Praxis (Locations mit Bühnenbeleuchtung etc.) einigen Hobbyfotografen auch passieren.
Aber m._E. nach wollte der TO mit Sicherheit gute Ratschläge um nicht gegenüber seiner Freundin immer sagen müssen das die A33 so verrauschte Bilder macht.
Und da bleibt im Moment nur die EBV mit einer Rauschminderung.

Herr Tur Tur 08.11.2013 20:52

Zitat:

Zitat von jensko13 (Beitrag 1510518)
Ja ja das Rauschen der Bilder. Ich habe schon Lichtstarke Objektive benutzt (Minolta 50mm 1,7 und Minolta 24mm 2,8) eine Freundinn von mir hat eine Canon 60d und die hat bei ISO 6400 noch rauschfreie Bilder.

So berauschend ist das bei den 18MP-Sensor-Kameras von Canon auch nicht - es gibt zwar einen Unterschied zur A33, aber nicht so, dass Deine im Vergleich zu ihren völlig unbrauchbar sind und die 60D bei ISO 6400 "rauschfrei".

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1510859)

Nun war die A33 jedoch schon bei ihrem erscheinen das rauschigere Geschwisterchen der auch heute noch sehr brauchbaren A55. Betrachtet man den Abstand zwischen A33 und A580 dann sind das wirklich 1 Ev und das wäre deutlich sichtbar. Zwischen A55/A77 und A33 würde man sich wohl wieder ständig streiten.

Die A33 rauscht ungefähr so wie die A500 - und je nach Anforderungen kann man sie bis ISO1600 problemlos einsetzen (höher gehe ich nie). Ab der A55 finde ich das Ergebnis bei ISO1600 jedoch besser, da kann man auch in RAW mehr rausholen. Ob das dann im Vergleich A33-A55 wirklich soo entscheidend ist, ist Ansichtssache - nicht aber im Vergleich A33-A65/A77.

Die A58 empfinde ich aber als "Sahnehäubchen" - und ich meine, dass ISO 3200 hier so wirkt wie ISO 1600 bei der A33 (unter Umständen vielleicht sogar einen Tick besser). Man kann wohl wirklich eine Blende mehr rausholen - das ist schon beachtlich.

Noch ein Vergleich über den Tellerrand:
Die A33 rauscht bei ISO 1600 weniger als die Canon 40D - und selbst die wird auch heute noch gerne bis ISO1600 eingesetzt. So unbrauchbar sind gut gemachte (und evtl. entsprechend bearbeitete) Fotos mit älteren Kameras/Sensoren dann wirklich nicht. ;-)

Wenn die übrigen Spezifikationen stimmen, kann sich der Wechsel zur A58 durchaus lohnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.