SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138258)

koopi 26.10.2013 11:33

Das ist m.E. das Problem mit dem FE-Mount. Ein Video des neuen FE 28-70 hat gezeigt, dass dieses hinten einfach ein leerer Kasten ist. Also hat man einfach eine alte A-Mount-Rechnung genommen und Bautiefe hinzugefügt.
Dies ist m.E. aber eine vertane Chance für den FE-Mount. Die A7(r) ist eine sehr interessante Kamera, aber wenn die Objektive nicht ebenfalls davon profitieren, dann sehe ich im Moment noch nicht den wirklichen Vorteil zum A-Mount. Die Nutzung von A-Mount-Objektiven am E-Mount scheidet für mich solang aus, wie ich keine Stabilisierung habe. Vielleicht kommt das Aber noch mit einem zukünftigen Modell.
Ungeachtet dessen finde ich das Sigma interessant für die A99, wenn man ein Immerdrauf sucht.

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1505300)
Für den FE-Mount müsste das Objektiv ja noch größer sein. Oder glaubst du, dass Sigma die Optik für jeden Anschluss komplett neu rechnet?


*thomasD* 26.10.2013 13:15

Nur weil man die Linsen dichter an den Sensor packen kann heißt das ja nicht, dass es immer die bessere Rechnung ergibt und von daher Sinn macht.
Ergo: Das fehlen des Spiegelkasten führt nur in manchen Fällen, vorwiegend wohl bei Weitwinkelobjektiven, zum Vorteil.
Ich hatte das schon mal früher an anderer Stelle gesagt: Wenn es blöd läuft haben wir dann einige Objektive, die länger sind als die A-Mounts. Bei denen nimmt der Totraum nur einmal mit der Kamera Platz weg.

Orbiter1 26.10.2013 14:13

Sigma-Objektive für A-Mount kommen für mich grundsätzlich gar nicht in Frage. Es heisst ja immer gute Objektive behalten ihren Wert. Das gilt aber nicht für Sigma-Objektive. Da kommt es früher oder später zu Inkompatibilitäten mit dem AF und das Objektiv ist nahezu wertlos. Und erzählt nichts vom Sigma USB Hub. Den gibt es nicht für Sony. Dann lassen sie auch noch den OSS weg, verlangen aber den gleichen Preis. Gehts noch? Und zum Schluß verlangen sie dafür in Deutschland 1.000 €, in den USA 900 Dollar. Das ist IMHO eine Verhöhnung des deutschen Kunden.

Überbelichter 29.10.2013 21:31

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1505286)
Alles recht und schön, aber auch dieses Objektiv erfüllt m.E. nicht den seit langem von vielen gehegten Wunsch nach guten, leichten und preislich akzeptablen F4 Objektiven...
Wenn ich ein Kilo rumschleppen will, kann ich gleich das Zeiss 2470 nehmen.

Kannst du auch machen, nur verzichtest du dann auf die zwei sehr nützlichen Portrait-Brennweiten, nämlich 85mm und 105mm, und bezahlst dabei das Doppelte.

Pedrostein 02.11.2013 14:31

Man wird sich schon genau ansehen muessen, wie das Sigma in der Bilqualitaet gegen zB Minolta 24-85 oder Sony/Minolta 24-105, die nicht mal halb so schwer und fuer weniger als 200 Euro zu haben sind, abschneidet.

Auch ich tendiere, wenn ich schon 4stellig ausgebe und 900g Linsen schleppe, eher zum 24-70 Tamron oder Zeiss.

Waehrend ueberall digitale Technik kleiner und leichter geworden ist als analoge, setzt uns die Fotoindustrie fortlaufend immer schwerere Kameras und vor allem Optiken mit den gleichen technischen Daten wie in den 80ern vor die Nase und feiert das als neuesten Stand der Technik. Sogesehen kann man nur hoffen, dass die Verkaufszahlen von NEX, MFT, A7 usw wieder steigen, damit hier jemand nachzudenken beginnt.

Knipseknirps 04.11.2013 17:40

Hier mal ein paar Test- bzw. Beispielfotos mit dem Sigma 24-105 (geschossen mit Canon 1DS MKIII):

http://www.lenstip.com/2065-news-Sig...le_images.html

(Äähm, darf man das verlinken...?)

Smurf 14.11.2013 12:31

Imho ziemlich soft. Erinnert mich an mein altes Sigma 24-135

Sunrisepoint 14.11.2013 13:37

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 1513164)
Imho ziemlich soft. Erinnert mich an mein altes Sigma 24-135


Ich glaube (hoffe!), dass die Bilder deshalb so soft sind, da LensTip seine Testbilder immer mit der geringsten Nachschärfung schießt. Zum Vergleich müsste man also Bilder der älteren Sigma/Minolta-Objektive heranziehen, bei denen die kamerainterne Schärfung komplett runtergefahren ist. Mit etwas EBV (also Nachschärfen) wirken die Beispielbilder von LensTip zumindes hinsichtlich Schärfe gar nicht so schlecht.

looser 14.11.2013 21:19

Hat denn die Sony Version den Stabi drinne? Wenn ja, ist dieses Objektiv auch eine Schöne Alternative für die a7

Ixxy 14.11.2013 21:53

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1513292)
Hat denn die Sony Version den Stabi drinne? Wenn ja, ist dieses Objektiv auch eine Schöne Alternative für die a7

Die Sony Version nicht, aber die anderen schon...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.