SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fernauslöser A58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138120)

gulli94 30.11.2014 12:42

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1549957)
Versuchs mal mit der rccdroid app (auch hier im Forum beschrieben).
Bulb-Aufnahmen ohne anfassen der kamera funktionieren einwandfrei.

Nachteil: Fotos werden nur auf dem Handy und nicht auf der Karte der A58 gespeichert :(

kaiser1401 30.11.2014 15:42

Zum Anfangsproblem : mittlerweile gibt's auch nicht Sony remotes oder das Kabel einzeln. Haben neulich http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00J8L2D7K gekauft und bin soweit zufrieden.

Pixelsammler 28.12.2014 15:23

Gibt es auch eine Möglichkeit das Android Gerät und die A58 kabellos zu verbinden?
Sprich wie bei einer normalen Funkfernbedienung mit einem Modul an der Kamera und einem Modul an dem Android Gerät.

BAligator 28.12.2014 19:16

Es gibt wohl eine Möglichkeit mit Triggertrap:

Ich poste ausnahmsweise mal einen Amazon Link da hier in einer Rezension steht das es geht:

http://www.amazon.de/DSLRKIT-2-5mm-S...ref=pd_cp_ce_3

Dazu braucht man dann noch einen "Triggertrap Smartphone-Auslöser Mobile Dongle" und die entsprechende APP.

Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.

Pixelsammler 28.12.2014 19:29

Oh ok danke schonmal.
An die möglichkeit hatte ich gerade gar nicht mehr gedacht.
Bietet die rccdroid App mehr Einstellmöglichkeiten als Triggertrap für Android?

Tante Edit sagt: Die Triggertrap Dongles müssen aber mit dem Smartphone via Kabel verbunden sein oder nicht?
Ich suche ja eine Kabellose Lösung à la TW-282-S2.

BAligator 28.12.2014 20:28

Hmm ich hatte irgendwie vermutlich kabellos überlesen :(


Aber jetzt nur mal theoretisch: Beim TW-282-S2 haben beide (Sender und Empfänger) von der Produktabbildung her einen Eingang. Es wäre interessant zu wissen ob ggf. der Sender angesteuert werden kann und dann nach Smartphone vorgaben auslöst.

Wobei mir grade einfällt das das vermutlich Unsinn ist, da dies vermutlich ein Ausgang ist...

BAligator 28.12.2014 20:41

Ich hab vielleicht was gefunden:

"Auch die Steuerung der Kamera über Bluetooth ist möglich. Dann ist jedoch ein Bluetooth-Audio-Adapter mit A2DP nötig (ab ca. 20 Euro), wobei der Triggertrap-Dongle an den Adapter und die Kamera angeschlossen wird."

http://www.colorfoto.de/news/trigger...h-1446157.html

:)

Pixelsammler 28.12.2014 20:58

Ja die Fernbedienung TW-282-S2 hat wohl einen Ausgang um sie direkt (kabelgebunden) mit der Kamera verbinden zu können.
Das mit dem Bluetooth Adapter und Triggertrap wäre auch noch eine Option.
Wobei ich gerade auch auf die Option Android-Gerät und mobilem W-Lan router gestoßen bin.

Bei der Option bräuchte ich die rccdroid App sowie besagten mobilem W-Lan Router wie es scheint.

gonso58 09.09.2015 17:47

Hallo,

ist vielleicht schon jemand über eine Windows Langzeitbelichtung gestolpert?
Aktuell gefällt mir die Sony Remote Controll Software, damit kann man ja das meiste Steuern.
Leider kann ich halt keine Langzeitbelichtung > 30s, Lappi hab ich eh dabei suche einfach entweder eine API Beschreibung zum selber Programmieren oder eben eine App.

Interessant wäre vor allem auch ob man den Fokus steuern kann, gerade bei Makro für Fokus stitching.


Gruß

64521KHo 09.09.2015 22:25

Fernauslöser A58
 
Hallo berrynson,
wie wär es mit: http://www.amazon.de/Pixel-RC-201-S2...=Pixel++RC+201
Ist zwar nicht kabellos, erlaubt jedoch jegliche Belichtungszeit bei BULB-Modus.
Außerdem arbeite ich auch mit RCCDroid.
Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.