![]() |
Schön, dass die A1-Besitzer nicht den Humor verlieren :D .
Gruß Friedhelm Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon ein Schritt weiter. |
Weil wir gerade bei der Zusatzausstattung sind:
Gibt es schon ein Photoshop-Fosi-Plugin mit dem ich meine D7i-Langzeitbelichtungen so ausschauen lassen kann, also ob sie mit der A1 gemacht wären? :twisted: |
Zitat:
|
Zitat:
frag mal bei Minolta nach, vielleicht bringen die wenigstens ein Firmware-Update für die 7ner-Reihe heraus. Dann können wir alle mit unserer D7 (i;Hi) mit Fosibug angeben. :mrgreen: Das ist ja jetzt Stand der Technik. |
Zitat:
Infos dazu gibt es hier http://www.coolsystem.de/ oder auch hier http://www.innovationspreis.com/teiln2001/short281.html . Wenn jemand damit erste Erfahrungen gesammelt hat, kann er sie ja hier mitteilen. Peter |
Peter, das gefällt mir. Endlich ein System von dem meine Gäste auch was haben. Beim Fotorafieren rennen die immer weg. :mrgreen:
|
was könnt Ihr zynisch sein.
Versetzt Euch doch mal in die armen Minoltaner. |
Fritz, das sind wir doch alle!
|
Ja, ja wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung ;)
|
".......NEUE LF 1250 trans.
zu sehen hier http://home.pages.at/peterhadtrapp/neuerdeckel.jpg ....." Meeennsch ! Seid Ihr alle blind? Das ist doch diiieee! ultimative Lösung des Deckel/ Smarties-Tests. Ist doch ein garantiertes FoSi-Bugfreies Ergebnis zu erwarten. Neuen Deckel drauf, in einem gut beleuchteten raum stellen ( damit man seine A1 gut sehen kann ) dann 30 Sekunden belichten, und......... garantiert keine Smarties mehr ! Und ich bin mir absolut sicher, das diese Lösung keine € 199,00 + Generator und .. und... und kostet. :D :idea: :) Schönen Gruß, Ulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |