SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues 1,4/55mm von Zeiss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137917)

Ernst-Dieter aus Apelern 10.10.2013 08:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1498089)
Darum geht es nicht. Zeiss macht Sony-Zeiss einfach keine Konkurrenz. Wieviele an 55er würden sie wohl mit A-Mount verkaufen? 2-5.

Ok,Vertragslage habe ich nicht bedacht!Das neue Sony-Zeiss SAL 1,4/50mm wird eine tolle Leistung bieten, zu einem viel geringerem Preis.Wahrscheinlich sind die Canon und Nikon Profis oder betuchte User eher bereit für ein 1,4/55 mm Zeiss, ohne Beschränkungen wegen Adapter zu zahlen oder es zu leihen.
Ernst-Dieter

aidualk 10.10.2013 08:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1498203)
Wahrscheinlich sind die Canon und Nikon Profis oder betuchte User eher bereit für ein 1,4/55 mm Zeiss, ohne Beschränkungen wegen Adapter zu zahlen oder es zu leihen.

Ein 50er (55er) Objektiv für 3500 Euro! Ich denke da ist es eher zweitranging, Kohle mit zu verdienen. Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann, welche Qualität man zu bauen im Stande ist. Das ist auch Marketing. Und es wirkt schon. Hier im Sonyforum wird sogar darüber diskutiert.... über Zeiss! ;)

turboengine 10.10.2013 11:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1498214)
Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann.

Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war. Das kann schon mal ziemlich Zeit und damit Geld sparen.

turboengine 10.10.2013 11:34

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1498203)
Das neue Sony-Zeiss SAL 1,4/50mm wird eine tolle Leistung bieten, zu einem viel geringerem Preis.

Die beiden Objektive haben ausser den Brennweitenbereich, die Lichtstäärke und das blaue Zeiss-Papperl nichts miteinander zu tut. Total unterschiedliche Einsatzzwecke. Das Zeiss Otus befördert eine 36MP+ Kamera in Hasselblad-Territorium, für Action taugt es mangels AF nicht wirklich.

Unabhängig davon halte ich das Sony-Zeiss 1.4/50 für total überteuert.

aidualk 10.10.2013 12:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1498322)
Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war.

Wir (Zeiss) zeigen euch, wie man mit einer Kleinbildkamera die Qualität von Mittelformat erzeugt. Das ist doch genau das was ich gesagt hatte, oder!? ;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1498214)
Hier geht es eher darum, zu zeigen was man kann, welche Qualität man zu bauen im Stande ist.


Ernst-Dieter aus Apelern 10.10.2013 12:40

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1498327)
Die beiden Objektive haben ausser den Brennweitenbereich, die Lichtstäärke und das blaue Zeiss-Papperl nichts miteinander zu tut. Total unterschiedliche Einsatzzwecke. Das Zeiss Otus befördert eine 36MP+ Kamera in Hasselblad-Territorium, für Action taugt es mangels AF nicht wirklich.

Unabhängig davon halte ich das Sony-Zeiss 1.4/50 für total überteuert.

Welchen Preis hältst Du denn für geboten?
Fast 1.400 Euro sind sehr happig!
Canon und Nikon sind 1000 Euro billiger mit den 1,4/50mm Objektiven.
Das Canon 1,2/50mm kostet momentan so viel wie das Zeiss!
Ernst-Dieter

turboengine 10.10.2013 13:30

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1498358)
Welchen Preis hältst Du denn für geboten?

Nicht viel mehr als den doppelten Strassenpreis des Sigma 1.4/50 also 890 EUR.

whz 10.10.2013 14:05

Ich würde mir auch nicht mehr einreden lassen, zumal es "nur" ein 1,4er ist (im Vergleich zum Canon) und die optische Leistung offenbar nicht deutlich über dem Sony(Minolta) 1,4/50 zu liegen scheint. Und SSM allein kann ja nicht so teuer sein.

Meiner Meinung nach macht Zeiss hier den entscheidenden Fehler nochmals: schon beim seinerzeitigen Contax N System wurde für das Planar 50/1,4 ordentlich abgezockt, wobei das damals die gleiche optische Rechnung war, die für Contarex gerechnet wurde und dann im Contax RTS System verwendet wurde (und heute noch für Canon, Nikon, etc) lieferbar ist.

Verglichen mit den anderen Festbrennweiten im System ist das Zeiss 1,4/50 ZA einfach *viel* zu teuer...

turboengine 10.10.2013 14:15

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1498392)
Meiner Meinung nach macht Zeiss hier den entscheidenden Fehler nochmals

...

Verglichen mit den anderen Festbrennweiten im System ist das Zeiss 1,4/50 ZA einfach *viel* zu teuer...

Nicht Zeiss, sondern Sony hat den Preis festgelegt. Die Zeissleute nennen die Festlegung "ambitioniert". Nur soviel.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.10.2013 15:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1498322)
Nein. Zeiss sieht den Anwendungsbereich bei Produkt- und Industriefotografen. Die können nun mit einer D800(E) oder einer Canon1DXYZ Bilder machen, die vorher nur mit Mittelformatzeugs möglich war. Das kann schon mal ziemlich Zeit und damit Geld sparen.

Sehe ich auch so, vielleicht noch Portrait im weiteren Sinne?
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.