![]() |
Zitat:
Lagerkosten? Wenn ich mir nen Umzugskarton voll mit den Dingern vorstelle ... Wieviel werden da rein passen? 10.000 vielleicht? Den stell ich gerne in meinen Keller, so als Angebot, falls im Sony-Center in Berlin kein Platz mehr ist .... |
Für alle Modell der letzten Jahre alle möglichen Deckel und Mupfeln, dass kostet sicher einiges, andererseits habt Ihr bezüglich der Herstellungskosten sicher auch recht.
Jan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Perfekt! Danke für diesen Hinweis. Habe gestern selbiges in einem englisch-sprachigen Forum gefunden und mir darauf hin eine für die A350 für 6,irgendwas (inkl. Versand) bestellt. Werde das mal ausführlich testen und ein paar Bilder dazu zeigen. Vielleicht ist das ja eine gute und vor allem preislich gerechtfertigte Alternative. |
Meinen Hinweis mit dem dickeren Polster hast Du aber gelesen? Dadurch ist der Abstand größer und am Rand wird es etwas "schattig".
Aber vielleicht ist das von Dir bestellte No-Name-Teil in dieser Hinsicht ja besser geeignet für die :a:55. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Entschuldige bitte, aber wie soll den die Sucherabdeckung der A350 (oben) mechanisch auf die A55 passen? Die Form ist anders und schau mal die Lage des Rades für den Dioptrienausgleich an! (Die Abdeckung der A350 ist allerdings die ähnlichste). Das kann man höchstens ganz grob hinschnitzen und vielleicht mit der Heißklebepistole ankleben - aber ob das jemand will?
|
Ich habe sie gestern von meiner :a:350 abgemacht und auf den Sucher der :a:55 geschoben. Vielleicht halluziniere ich ja?
Die Führung sitzt bei der Originalaugenmuschel der :a:55 viel weiter vorne als bei der der :a:350. Ob die Dioptrieneinstellung noch bedienbar bleibt, habe ich gestern nicht überprüft. Gruß Bernd P.S.: Hast Du die Bilder gemacht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |