moin,
Zitat:
Zitat von lüni
(Beitrag 1490111)
für mich zeigt es das die Firmawareversion auslesbar ist, mehr nicht.
Der Rest ist Spekulation.... ;)
Edit: wenn wir schon spekulieren ich denke da eher an die Übernahme des nex Protokolls auf A Mount.
Warum sollte sich Sony mit zwei Protokollen rum ärgern? Und was wir da sehen kann nex schon lange, zur Erinnerung der LAEA 1 hat schon einmal ein update bekommen.
|
es ist wesentlich mehr daran, als nur die Firmware-Version des Objektivs anzuzeigen.
Ich habe eine umgebaute analoge Dynax5 (SSM-tauglich), in die ich einen Abgriff für die Analyse des Objektiv-Protokolls eingebaut habe. Mithilfe eines DSO (Digitales Speicher Oszilloscope) lässt sich das Protokoll mitplotten und genauer betrachten.
Und ich kann Dir daher sicher sagen, dass es schon in der Vergangenheit mehrere Revisionen des A-mount-Protokolls gegeben hat, Objektive ab ca. 1995 enthalten z.B. u.a. teilweise einen Kompatibilitätsmodus für ältere Gehäuse. Aber in keiner Protokoll-Version bis hin zum SAL-24F20Z gab es so etwas wie eine Firmware-Version des Objektives, und es gab auch keinerlei Möglichkeit, eine solche zu speichern oder auszulesen. Das A-mount-Protokoll ging halt immer von masken-programmierten ROMs bzw. später Mikrokontrollern im Objektiv aus, deren Inhalt nicht geändert werden kann.
Wenn jetzt die Firmware-Version des Objektives angezeigt werden kann, wurde das Protokoll erweitert, und dies ist nur sinnvoll, wenn -wie beim E-mount- die Objektiv-Firmware verändert werden kann. Im übrigen wurden beim E-mount bei etlichen Objektiven bereits Firmware-Aktualisierungen veröffentlicht (:arrow:
klick !).
Wie das genau realisiert ist, kann ich Dir nicht sagen. Wenn mir jemand eine A99 und ein SAL-70400G2 oder SAL-50F14Z zum Umbauen und Basteln überlässt, ließe sich die Frage aber schnell klären ;)
Auf jeden Fall zeigt dies, dass seitens Sony ein Auslaufen des A-mount akutell gar nicht zur Debatte steht. Diese wesentliche (!) Erweiterung des Protokolls und die Vorstellung überarbeiteter und neuer A-mount-Objektive in der letzten Zeit und die absehbaren weiteren Vorstellung in naher Zukunft sprechen auch deutlich für eine mindestens mittelfristige (>5 Jahre) Weiterführung des A-mount. Und über noch längere Zeiträume kann niemand planen, wie die Einstellung etlicher Bajonette in der Vergangenheit zeigt (Contax-N, Leica-R, ...).
Ich bin jedenfalls bei Christian: SAR hatte mal eine Zeit (2010) gute Quellen, aber seit über einem Jahr wird da nur noch spekuliert, was sich jeder mit ein bisschen Nachdenken auch selbst zusammenreimen kann oder was an anderer Stelle (ggfs. absichtlich) "geleakt" wurde. Sony scheint seine undichten Stellen weitgehend gestopft zu haben. Und wir vom Team müssen auch noch zu seinen Einkünften beitragen, da wir hier zumindest den gröbsten Unfug ggfs. kommentieren müssen :doh: