![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Wie bist du sonst so zufrieden mit der Alpha99? Mich stört einfach der unzuverlässige AF. Die Alpha 77 werde ich zwar demnächst mal nach Linz shippern um den AF zu prüfen, aber der AF-C ist schon echt ein Graus.
Die Alpha 77 würde trotzdem bleiben, weil man eben bodennahe Fotos bei Veranstaltungen nur mit Klappdisplay richtig gut machen kann. Ich bin auch einer der verunsicherten. Ehrlich gesagt setze ich lieber auf ein neues System als jetzt lange abzuwarten ob Sony nicht doch noch einen richtigen AF in ihre VF Kameras einbaut :-) Bei APS-C bleibe ich aber sicher bei Sony. |
Zitat:
Wenn Du feststellst, dass 85mm F1.4 dir so sehr taugen, dass Du auch das Geld für ein Objektiv mit AF in die Hand nehmen würdest (ich bin am Nachdenken) lässt sich ein Wali 85mm F1.4 auch üblicherweise ohne sonderlich große Verluste verkaufen. Für mich wäre das mit Deinem jetzigen Equiment "Maximum bang for the buck". 50mm finde ich persönlich an APS-C unspektakulär - aber das ist persönliche Präferenz. Ein 35mm F1.4 steht noch auf meiner Liste zum probieren. Vom Bildwinkel an APS-C eigentlich sehr wenig speziell aber vielleicht allgemeintauglicher als ein 50mm. Vielleicht probier ich das mal mit dem Wali 35mm F1.4 aus ;). |
Noch bin ich ja bei der 850. Die A99 müsste die nächsten Tage eintrudeln... :D Dann schreibe ich hier mal was dazu.
Aber ich hab mir auch lange Gedanken gemacht wegen D600, D800, Canon D5 MarkIII.... aber letztlich bleibe ich doch bei Sony und der A99. Gründe: - ich habe eine NEX 6 und kann meine Objektive mit Autofokus adaptieren; also bei der Hochzeit eine gute kleine Zweitkamera dabei, falls die erste abraucht - ich habe eine NEX 6 und mich an den EVF gewöhnt; gerade wenn man dann mit zwei Kameras gleichzeitig fotografiert, bringt einen das ziemlich durcheinander, wenn man eine mit OVF dazu hat... gilt auch grdsl. für die Bedienlogik (von daher möchte ich persönlich nicht so gerne zwei Systeme nebeneinander haben; wenn es dann mal schnell gehen muss, verhaspelt man sich mal ganz flott...) - ich habe keine Lust, auch meinen kleinen Objektivpark aufzugeben und zu wechseln (Sigma 70-200, Minolta 85, Makro + 24er) - Klappdisplay (hätte ich vor einiger Zeit auch noch nicht gedacht) Bei der Nikon und der Canon bekomme ich da derzeit ein vermutlich sehr viel besseres Autofokusmodul. Das wäre für mich der einzige wesentliche Vorteil (Iso ist für mich nicht so relevant). Aber im Zusammenhang mit der NEX 6 ist dann Sony derzeit für mich insgesamt die bessere und angenehmere Wahl. Wie du siehst ist das mit der Wechselei - wenn man es ernsthaft betreibt - eine sehr individuelle Angelegenheit. Der nackte Vergleich von Testcharts und Zahlen bringt da aus meiner Sicht recht wenig. Die ganzen Streitereien kann ich von daher auch nicht verstehen... aber gehört für viele halt zum Hobby Fotografie dazu. Fußballfans hauen sich ja auch zum Teil die Köpfe ein, wenn es darum geht, welcher Spieler oder Trainer zu holen ist... warum soll es uns Fotografen da besser gehen... ;) |
Das Wali werde ich auf alle Fälle mal gebraucht schießen. Kann man ja nicht allzuviel falsch machen damit :top:
@Hennes Bei dir kann ich diesen Schritt auch gut verstehen. Du hast sicher von der Alpha 850 schon einige VF Linsen. Da würde ich dann wahrscheinlich auch trotzdem die Alpha99 nehmen. Ich habe ja im Prinzip nur das Tamron 70-300 USD was VF tauglich ist. Achja im Schrank verstaubt noch das Minolta 70-210 3.5-4.5 :D Mann es ist aber auch ziemlich schwierig. Hauptsächlich geht es ja immer auch um das liebe Geld. Da bekomme ich halt die D600 mit Standard-Zoom und eventuell einer Festbrennweite zum Preis des Alpha 99 Bodies. Schwierig schwierig. Auf der anderen Seite wenn ich die D800 erspare, kann ich auch gleich die Alpha 99 nehmen. Mal sehen was Sony nocht brint. Die Alpha 3000 verheißt ja noch nicht allzuviel Gutes. |
Zitat:
|
In letzter Zeit hatte ich öfters mal die Gelegenheit ihn wirklich zu brauchen. Eben Greifvögel, Kinder beim Spielen (speziell wenn sie Richtung Kamera laufen), diverse Mitzieher. Kann auch an meinem Unvermögen liegen :), aber nach einem Jahr mit der Kamera traue ich mir schon zu daß ich sie richtig handeln kann.
Teilweise hatten wir aber auch schon bei Portraitsshootings fehlfokussierte Bilder. Naja vielleicht übertreibe ich auch hier etwas. Ich sage mal von der Priorität ist der Einstieg in VF: High ISO noch bessere Freistellung besserer AF |
Johannes,
ich will dich nicht noch zusätzlich verunsichern aber wenn Zweitsystem und nicht zu teuer, würde ich mir wegen dem AF die D7100 und die D700 anschauen. Bei ersterer hättest du eine halbe Blende Zugewinn und einen bombenschnellen AF. Wenn 12MP reichen, ist die D700 auf Pixelebene ein Rauschwunder. Das peaking und Klappdisplay mit schnellem live view sind bei der A77 wirklich top - aber beim AF und hohen ISOS wird Sony wohl nie ganz aufschließen können. |
Hallo,
kein Problem ich bin für jeden Tipp dankbar. Die D700 hatte ich auch schon auf dem Plan, sie liegt aber gebraucht derzeit fast beim Preis der D600 neu. Ich habe mir damals auch die Alpha 77 gebraucht gekauft, aber mit Garantie etc. Da bin ich wohl etwas zu sehr Schisser :-) Die D7100 war nie so richtig auf meinem Plan, hier ist mir einfach die Alpha 77 trotz schlechterem AF und Iso lieber. |
die Diskussion habe ich mit mir auch geführt. Ich habe jetzt über ein Jahr mit der a77 fotografiert und bin aus den genau zwei genannten Gründen schier verzweifelt.
Ich fotografiere Luchse in allen Situationen: im Sprung, wenn sich zwei ums Futter streiten, Baumkletterei etc, Portraits aus der Nähe und das im Wald, Waldrand bei nicht gerade guten Lichtbedingungen, egal ob Sonne scheint oder nicht. ISO und AF ist eigentlich Pflicht und damit hätte ich eigentlich die falsche Kamera.... Das Tier hat eine phänomenale Kraft in seinen Hinterfüßen, so dass er beiliegenden Sprung in nicht einmal einer Sekunde ausführt. Das erkenne ich an der Anzahl der Serienbilder der Kameras... ![]() -> Bild in der Galerie Der AF-C oder die Nachführfunktion ist in diesem Fall vollständig überfordert. Jedoch hat mir das Forum sehr gute Tips gegeben, wie ich damit umgehen könnte. Zwischenzeitlich fotografiere ich viel mit AF-A und Focus Peaking.... Das klappt viel besser. Jetzt frage mich aber nicht warum. Ich komme eigentlich in den meisten Situation gut zurecht. Es gibt Situationen, da klappt es immer noch nicht. Die sind aber recht gering geworden. Also habe ich derzeit eigentlich nur noch das Problem mit der ISO. Solange es keine Tiere wie die Luchse sind, geht es eigentlich, wenn man eine SW hat, bis 3200. Bei Luchsen ist bei 800 Schluss, wegen des "Vermantschens" des Fells. Ich habe mir da eine Idee zurechtgelegt: Wie ihr schon (nicht überraschenderweise) festgestellt habt, liegt es eigentlich mehr an den Lensen als an der Kamera, naja eigentlich auch. Ab von APS-C nach VF ist für mich teuer, nicht so sehr der Body, als die Objektive.... Ich habe gehört, dass die a99 erkennt, wenn DT-Objektive von Sony drauf sind und schaltet dann automatisch auf APS-C um. Das wäre für mich ok, solange ich die ISO Fähigkeit de a99 nutzen könnte. Ich würde zunächst mit den DTs arbeiten und langsam auf VF umsteigen. Ich denke, das dürfte klappen, denn unter Youtube habe ich viele Test des 55300 mit der a99 gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |