Zitat:
Zitat von Stanny
(Beitrag 1486292)
Man muss doch zwischen gesamter Lichtmenge auf den Sensor und Lichtmenge pro Flächeneinheit des Sensors unterscheiden, oder? Und nur das zweite ist für die Lichtstärke relevant. Oder sehe ich das falsch?
|
Die Lichtstärke bzw. Blendenzahl hat so erst mal gar nichts mit Sensoren und Lichtmengen zu tun, sie ist einfach definiert als der Quotient aus der Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Blendenöffnung.
Wenn du jetzt hingehst und zu Vergleichszwecken die tatsächliche Brennweite durch eine scheinbare Brennweite ersetzt, mußt du das natürlich überall tun, nicht nur da, wo es dir angenehm ist. Also auch in der Blendenformel. Und dann bekommst du als Ergebnis entsprechend zur "KB-äquivalenten Brennweite" halt eine "KB-äquivalente Blendenzahl", die ebenfalls um den Cropfaktor größer ist.
Um mal wieder auf das Euro-Beispiel zu kommen: Du kannst nicht dein Gehalt von € in DM umrechnen und dich freuen, daß du ja eigentlich doppelt so viel bekommst wie auf deiner Gehaltsabrechnung steht, wenn du dann nicht auch im Laden die Preise von € in DM umrechnest. Sonst gibt es irgendwann ein böses Erwachen. ;)
|