SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Kaufentscheidung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136285)

wus 25.08.2013 15:51

Ich kann Deiner "Tendenz" zur A77 nur zustimmen, außer der A99 die wirklich in einer ganz anderen Preisklasse spielt ist die A77 definitv die beste Systemkamera die Sony derzeit anbietet.

Einige der Vorteile die sie auch gegenüber der A65 oder A57 bietet, die zippo schon aufgezählt hat, können in der Praxis einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Für mich waren das vor allem das größere Gehäuse das mir weitaus besser in der Hand liegt, und das zweite Verstellrad hinten. Ich fotografiere meist im A-Modus wo ich am vorderen Rad die Blende einstelle, auf das hintere Rad habe ich mir die Belichtungskorrektur gelegt die ich somit ohne erst irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen ständig verfügbar habe. Wichtig finde ich auch dass man Grenzen für Auto-ISO eingeben kann, das geht nach meinem Wissensstand nur bei der A77.

Zitat:

Zitat von zippo (Beitrag 1480774)
Sagt wer?

Das sagen die die es genau mit dem 16 - 80 verglichen haben. Das ist, zumindest von der optischen Qualität her, nochmal etwas besser. Allerdings hat das 16 - 50 auch ein paar Vorteile, vor allem natürlich seine höhere Lichtstärke, den leisen SSM (wichtig wenn man filmen will, dabei wird der Stangen-AF des 16 - 80 manchmal unangenehm hörbar) und dass es abgedichtet ist. Also wenn der Preis eine Rolle spielt und das 16 - 50 im Kit so günstig hergeht würde ich es vielleicht kaufen (ich hatte mein 16 - 80 schon bevor ich mir die A77 gekauft habe). Allerdings nur wenn ich ein geeignetes Tele dazu hätte, denn mit 50 mm Endbrennweite ist man wenn man nur das 16 - 50 hat schon arg eingeschränkt. Also wenn das Geld für ein Tele nicht reicht wäre das 16 - 80 vielleicht trotz seines höheren Preises die bessere, weil universellere Lösung. Denn für 300 Euro mehr - was das 16 - 80 wohl gegenüber dem Preis des 16 - 50 kostet wenn man es im Kit mit der A77 kauft - gibt es kein Tele von ähnlicher Bildqualität.

Objektive von Fremdherstellern würde ich mir nicht kaufen, denn die können mit der Bildqualität der Sony-Objektive, die ja von der kamerainternen Korrektur profitieren, nicht ganz mithalten. Außer natürlich wenn Du grundsätzlich RAW fotografierst und Deine Fotos immer mit einer RAW-Software konvertierst die auch Fehler des Fremdobjektivs korrigiert.

My 2 cents ...

ottflo 25.08.2013 15:54

Hi,

hier wurden doch schon viele Unterschiede der A77 zur A65 oder A57 genannt:
Besserer Sucher, mehr Einstellungsmöglichkeiten, zweites Einstellrädchen.
Hattest du denn schon alle Kameras in der Hand und hast irgendwelche Präferenzen?

Ich selbst habe eine A57 und hatte letzte Woche mal eine A77 in der Hand. Diese ist gefühlt ein anderes Kaliber in Bezug auf Gewicht (negativ) als auch Ausstattung und Bedienung.

viele Grüße
Flo

git 25.08.2013 16:02

Zitat:

Zitat von kamenarboss (Beitrag 1480810)
Was bedeutet die von dir angesprochene automatische Fehlerkorrektur bzw. was bewirkt sie genau ? Ist diese nur bei Sony eigenen Objektiven zu finden ?

Darf ich kurz einspringen: Die Kamera kann - nur bei Sony Objektiven! - Verzeichnung, Vignettierung und CAs (Farbsäume) automatisch aus den jpgs - und nur aus diesen! - rausrechnen. Wennst du RAWs speicherst und dann bearbeitest ist das sowieso hinfällig, die werden nicht angetastet. Für jpgs eine nette Option, nicht mehr und nicht weniger. Wenn deine Ambitionen steigen sollten und du die RAWs selbst entwickeln möchtest ist das hinfällig.

Ansonsten sind sicher auch das Sigma und Tamron gute Linsen, wahnsinnig viel falsch machen kannst IMHO mit keiner (auch nicht mit dem 1855, alles eine Frage des Geldes)

Und nochmal: Sieh durch den Sucher wennst die Möglichkeit hast! Ich hatte mal eine 57 (ich hoffe ich irre mich jetzt nicht!) in der Hand und war genau aus diesem Grund froh das Geld für die 65 ausgegeben zu haben.

LG
Georg

edit: oops, zu langsam, da oben steht eigentlich schon alles..

ottflo 25.08.2013 17:13

Hi Georg,

meinst du vielleich die A37? Der Sucher in meiner A57 ist eigentlich gar nicht so schlecht ;)
Den in der A37 find ich grauselig... obwohl desser Auflösung nur minimal geringer ist. Der EVF der A77 jedoch ist geil! ;)

git 25.08.2013 17:37

Hm, mag auch sein dass ich mich irre...
Der Punkt ist jedenfalls der Vergleich - diverse Features sind vielleicht verzichtbar, ein Sucher aber kann nicht gut genug sein. AFAIK haben die 65/77er noch immer die besten Sucher unter den APS-C SLTs.

LG
Georg

weris 25.08.2013 19:03

Zitat:

Zitat von ottflo (Beitrag 1480855)
Hi Georg,

meinst du vielleich die A37? Der Sucher in meiner A57 ist eigentlich gar nicht so schlecht ;)
Den in der A37 find ich grauselig... obwohl desser Auflösung nur minimal geringer ist. Der EVF der A77 jedoch ist geil! ;)

Die Sucher von A37 und A57 sind m. W. gleich!

spam 27.08.2013 09:35

Zitat:

Zitat von kamenarboss (Beitrag 1480684)
...

Ich möchte von der Bridge Generation auf SLT umsteigen.
...
ich jetzt eher zur 77 tendiere.
...
Für jede Info/Empfehlung/Denkanstoß bin ich dankbar.
...
Der Einsatz der Kamera wird vielfältig sein.
Ich führe ein kleines Familienhotel und pflege auch die Internetpräsenz.
Dazu gehört auch Fotos der Zimmer/Außenansicht etc.
  • Gästeschnappschüße,
  • Landschaft Strand und Meer.
  • Im Freizeitbereich auch Aufnahmen von Modelleisenbahn etc.
  • Makro und
  • Tierfotografie hier hauptsächlich unser Familienhund.
...

Da du von einer Bridge umsteigen willst unterstelle ich, dass du bislang nicht allzu grosse Erfahrungen im Umgang mit Blenden, Verschlusszeiten, Belichtungsmessung uvm. gemacht hast.

Zudem erfordert dein vielfältiger Anwendungsbereich das ein oder andere kostenintensive Objektiv, sofern die Aufnahmen werbewirksam eingesetzt werden sollen.

In diesem Sinne empfehle ich dir

Bleib bei einer gut ausgestatteten und lichtstarken Bridge.
  • Deinem Beitrag kann ich die Motivation eines potentiellen Umstiegs auf ein SLT-System nicht entnehmen.
  • Vorausgesetzt, du entdeckst in dieser Art des Fotografierens ein Hobby für dich, scheint mir die A77 als Einsteigerkamera am wenigsten geeignet.
  • Parallel dazu ist das Erlernen grundlegender Techniken zeitintensiv und gerade hier sollten Bedienelemente einer Kamera dem Lernenden nicht im Wege stehen.
  • In dem Zusammenhang gebe ich auch zu Bedenken, dass du bei den meisten Fotos kaum erkennen wirst, ob die Aufnahme mit einer guten Bridge oder einer SLT gemacht wurden.

Was die Pflege deiner Internetpräsenz sowie andere, werbewirksame Aufnahmen deines Unternehmens angeht empfehle ich dir einen professionellen Fotografen damit zu beauftragen.

kamenarboss 31.08.2013 15:16

Entscheidung gefallen
 
Hallo,

vielen Dank für die Denkanstöße, einige wenige waren sehr hilfreich.

Habe soeben die A 77, mit der Empfehlung aus diesem Forum, mit dem SAL 16-50
Objektiv bestellt.

Nochmals Dank an alle.:top:

Robert Auer 05.09.2013 10:17

Zitat:

Zitat von kamenarboss (Beitrag 1483497)
Hallo,

vielen Dank für die Denkanstöße, einige wenige waren sehr hilfreich.

Habe soeben die A 77, mit der Empfehlung aus diesem Forum, mit dem SAL 16-50
Objektiv bestellt.

Nochmals Dank an alle.:top:

Glückwunsch! Ich denke, da hast Du eine gute Entscheidung getroffen! Die A77 macht mir rd. 1 Jahr nach deren Kauf immer noch die allermeiste Freude von allen meinen Kameras!:top:

Kuki77 08.10.2013 13:05

Ich habe mich am Wochenende nun auch endlich dazu entschieden, die a77 zu erwerben. Lange anhaltenden Überlegungen waren das ... über mehrere Monate. Und da ich mir einen irgendwann herauskommenden Nachfolger eh nicht leisten wollen werde, ist's doch die "alte" a77 geworden. :)

Nun überlege ich noch, ob ich meine a55 behalte oder verkaufe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.