![]() |
Ich kann Deiner "Tendenz" zur A77 nur zustimmen, außer der A99 die wirklich in einer ganz anderen Preisklasse spielt ist die A77 definitv die beste Systemkamera die Sony derzeit anbietet.
Einige der Vorteile die sie auch gegenüber der A65 oder A57 bietet, die zippo schon aufgezählt hat, können in der Praxis einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Für mich waren das vor allem das größere Gehäuse das mir weitaus besser in der Hand liegt, und das zweite Verstellrad hinten. Ich fotografiere meist im A-Modus wo ich am vorderen Rad die Blende einstelle, auf das hintere Rad habe ich mir die Belichtungskorrektur gelegt die ich somit ohne erst irgendwelche Knöpfe drücken zu müssen ständig verfügbar habe. Wichtig finde ich auch dass man Grenzen für Auto-ISO eingeben kann, das geht nach meinem Wissensstand nur bei der A77. Zitat:
Objektive von Fremdherstellern würde ich mir nicht kaufen, denn die können mit der Bildqualität der Sony-Objektive, die ja von der kamerainternen Korrektur profitieren, nicht ganz mithalten. Außer natürlich wenn Du grundsätzlich RAW fotografierst und Deine Fotos immer mit einer RAW-Software konvertierst die auch Fehler des Fremdobjektivs korrigiert. My 2 cents ... |
Hi,
hier wurden doch schon viele Unterschiede der A77 zur A65 oder A57 genannt: Besserer Sucher, mehr Einstellungsmöglichkeiten, zweites Einstellrädchen. Hattest du denn schon alle Kameras in der Hand und hast irgendwelche Präferenzen? Ich selbst habe eine A57 und hatte letzte Woche mal eine A77 in der Hand. Diese ist gefühlt ein anderes Kaliber in Bezug auf Gewicht (negativ) als auch Ausstattung und Bedienung. viele Grüße Flo |
Zitat:
Ansonsten sind sicher auch das Sigma und Tamron gute Linsen, wahnsinnig viel falsch machen kannst IMHO mit keiner (auch nicht mit dem 1855, alles eine Frage des Geldes) Und nochmal: Sieh durch den Sucher wennst die Möglichkeit hast! Ich hatte mal eine 57 (ich hoffe ich irre mich jetzt nicht!) in der Hand und war genau aus diesem Grund froh das Geld für die 65 ausgegeben zu haben. LG Georg edit: oops, zu langsam, da oben steht eigentlich schon alles.. |
Hi Georg,
meinst du vielleich die A37? Der Sucher in meiner A57 ist eigentlich gar nicht so schlecht ;) Den in der A37 find ich grauselig... obwohl desser Auflösung nur minimal geringer ist. Der EVF der A77 jedoch ist geil! ;) |
Hm, mag auch sein dass ich mich irre...
Der Punkt ist jedenfalls der Vergleich - diverse Features sind vielleicht verzichtbar, ein Sucher aber kann nicht gut genug sein. AFAIK haben die 65/77er noch immer die besten Sucher unter den APS-C SLTs. LG Georg |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem erfordert dein vielfältiger Anwendungsbereich das ein oder andere kostenintensive Objektiv, sofern die Aufnahmen werbewirksam eingesetzt werden sollen. In diesem Sinne empfehle ich dir Bleib bei einer gut ausgestatteten und lichtstarken Bridge.
Was die Pflege deiner Internetpräsenz sowie andere, werbewirksame Aufnahmen deines Unternehmens angeht empfehle ich dir einen professionellen Fotografen damit zu beauftragen. |
Entscheidung gefallen
Hallo,
vielen Dank für die Denkanstöße, einige wenige waren sehr hilfreich. Habe soeben die A 77, mit der Empfehlung aus diesem Forum, mit dem SAL 16-50 Objektiv bestellt. Nochmals Dank an alle.:top: |
Zitat:
|
Ich habe mich am Wochenende nun auch endlich dazu entschieden, die a77 zu erwerben. Lange anhaltenden Überlegungen waren das ... über mehrere Monate. Und da ich mir einen irgendwann herauskommenden Nachfolger eh nicht leisten wollen werde, ist's doch die "alte" a77 geworden. :)
Nun überlege ich noch, ob ich meine a55 behalte oder verkaufe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |