![]() |
Zitat:
wie setzt Du den AF-D ein? Ich verwende ihn immer dann, wenn ich sonst AF-C verwendet haette, aber die gerade montierte Linse von Sony und AF-D tauglich ist. Fuer bessere oder ergaenzende Tips bin ich jedenfalls dankbar! LG Peter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist der UNterschied unter folgenden Bedingungen besonders aufgefallen: Ich verfolge mit der A99 zB dem SAL70400G2 einen fliegenden Vogel (Möwe, Storch, Taube, Raubvogel, etc). Serienbilder mit AF-D und einem gleichmässigen Hintergrund wie zB Himmel zeigt fast jedes Bild extrem präzise fokussiertes und scharfes Bild. Kommt der Vogel im Flug vor einen "unruhigen" Hitnergrund, geht es sehr schnell, dass das Tier vom AF verloren geht. Die gleiche Situation mit dem AF-C zeigt bei unruhigem Hintergund und Motivverfolgung keinen oder selten einen Fokusverlust. Das heisst für mich, dass ich den AF-D immer dann verwende, wenn "Motiv und Hintergrund" nicht konkurrieren. Ansonst bleibe ich beim AF-C, auch wenn das Objektiv den AF-C unterstützt. Der AF-D funktioniert bei Teleobjektiven besser als in der Nähe. Meine Erfahrung ist, dass der AF-D bei Macroaufnehmen nicht hilfreich ist. |
Zitat:
Nee, mal im Ernst. Wir haben jetzt die gleiche Kombination von Kamera und Objektiv. Du hast einen guten Kauf gemacht und wirst mit Sicherheit viel Freude haben. Auch an dem Objektiv. Und lass dir nicht so viel von den ganzen "Zweiflern" reinreden. Die meisten kennen das Tamron nicht, meinen aber zu wissen wie dessen Eigenschaften sind. Ich hatte diesen Beitrag verfasst, in welchem die beiden 24-70 f/2.8 an der A99 verglichen wurden. Wie du anhand der Bilder des Testcharts sehen kannst, sind die optischen "Fehler" bei beiden Objektiven sehr ähnlich. Daher sollte die automatische Objektivkorrektur auch ähnliche Ergebnisse hervorbringen. Für mich ist das jedoch nicht wichtig, da ich zu 99% im RAW-Format fotografiere. Und da bietet mir Lightroom immerhin das passende Profil für das Tamron. Im Gegensatz zum Sony, für welches kein Profil vorhanden ist. (Zumindest nicht standardmäßig.) Für die gesparten 1.000 EUR zum Sony habe ich mir jetzt ein schönes Fahrrad gekauft. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ich wollte es aber trotzdem loswerden. :P Und nun wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Kamera-Objektiv-Kombination. |
Zitat:
Ansonsten wünsche ich Euch viel Freude mit Euren tollen Kameras! |
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
Hi,
mal ein großes Danke an Alle welche an diesem Tread hier konstruktiv beteiligt sind. 77er vs 99er AF ist DAS Thema was mich am brennendsten interessiert. Einige Beiträge machen da ja echt Hoffnung, - welche ich eigentlich nicht hatte. Das finde ich am interessantesten: - durch größere Sensoren besseres AF Signal für die A99 - verbesserte Software Algorithmen ? - die PDAF Sensoren "helfen" eventuell auch bei AF-C ? - eventuell bessere Endkontrolle bei der Fertigung Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder. Die müssten doch etwas kleiner sein? Leider hatte ich noch keine Gelegenheit eine A99 selber zu testen. "Perfekt" wäre so ein "DualScreen" Video AF Vergleich beider Kameras. Wer hat beide Kameras und könnte dieses Video realisieren :)? Sowas wäre auch ein Projekt für Kickstarter, - ich würde dafür zahlen :). LG |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |