SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: AF A99 zu A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135617)

Pedrostein 14.08.2013 15:52

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1476681)
Zusätzlich gibt es den AF-D mit AF-Unterstützung durch sensorintegrierte PDAF Elemente. Eine super Sache wenn man ihn richtig einsetzt.

Hallo Wolfram,

wie setzt Du den AF-D ein?

Ich verwende ihn immer dann, wenn ich sonst AF-C verwendet haette, aber die gerade montierte Linse von Sony und AF-D tauglich ist.

Fuer bessere oder ergaenzende Tips bin ich jedenfalls dankbar!

LG

Peter

Reisefoto 14.08.2013 16:34

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1476685)
Die A99 muss nicht so genau fokussieren wie eine A77 - die Pixel sind größer, daher auch der Toleranzbereich für den Fokus.

Die A77 hat einen kleineren Sensor. Dementsprechend müssen für den gleichen Blickwinkel kürzere Brennweiten verwendet werden, so dass die Schärfentiefe größer ist. Ensprechend sinken bei gleichem Bildwinkel die Anforderungen an die Genauigkeit der Fokussierung bei APS-C Kameras im Vergleich zum Vollformat. Es ist aber richtig, dass durch die sehr hohe Pixeldichte der A77 (z.B. im Vergleich zur A700, die in etwa die gleiche Pixeldichte wie die aktuellen 24MP Vollformatkameras hat), Fehlfokussierungen sich bei 1:1 Betrachtung stärker bemerkbar machen und somit die Anforderungen an den AF wieder steigen.

MajorTom123 14.08.2013 17:03

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1476862)
Das Tamron 24-70 2,8 ist gerade angekommen. Ist auch ein ziemlicher Brummer. Was soll ich sagen, AF an der A99 perfekt, trotz kritischen Suchens sind die Bilder scharf :lol: .

AF-D funktioniert und in den Exifs wird es als 24-70 2,8-2,8 SSM erkannt - bin maßlos zufrieden - hach kann datt schön sein! :top:

Hmm ... Das ist aber nicht schön. :) Damit wird der Kamera ein Objektiv vorgegaukelt, dass gar nicht an der Kamera dran ist. Man sollte auf jeden Fall automatische Objektivkorrekturen abschalten, denn das Tamron hat mit Sicherheit andere optische Eigenschaften als das Zeiss. Und ob der AF-D in allen Situationen richtig funktioniert, ist auch nicht sicher.

wolfram.rinke 14.08.2013 19:42

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1476891)
Hallo Wolfram,

wie setzt Du den AF-D ein?

Ich verwende ihn immer dann, wenn ich sonst AF-C verwendet haette, aber die gerade montierte Linse von Sony und AF-D tauglich ist.

Fuer bessere oder ergaenzende Tips bin ich jedenfalls dankbar!

LG

Peter

Leider gibt es von Sony keine publizierten Informationen was die Funktionsweise erklärt. Der AF-D soll ja laut Marketingunterlagen eine Verbesserung des AF-C sein. Da die sensorintegrierten PDAF Elemente kleiner sind als jene des AF-Moduls, nehme ich an dass sie auch sensitiver sind auf kleinere Kontraste bzw. Motive, was den Effekt hat, dass unter Umständen der AF-D schlechter fokussiert als der AF-C.

Mir ist der UNterschied unter folgenden Bedingungen besonders aufgefallen:
Ich verfolge mit der A99 zB dem SAL70400G2 einen fliegenden Vogel (Möwe, Storch, Taube, Raubvogel, etc). Serienbilder mit AF-D und einem gleichmässigen Hintergrund wie zB Himmel zeigt fast jedes Bild extrem präzise fokussiertes und scharfes Bild. Kommt der Vogel im Flug vor einen "unruhigen" Hitnergrund, geht es sehr schnell, dass das Tier vom AF verloren geht. Die gleiche Situation mit dem AF-C zeigt bei unruhigem Hintergund und Motivverfolgung keinen oder selten einen Fokusverlust.

Das heisst für mich, dass ich den AF-D immer dann verwende, wenn "Motiv und Hintergrund" nicht konkurrieren. Ansonst bleibe ich beim AF-C, auch wenn das Objektiv den AF-C unterstützt. Der AF-D funktioniert bei Teleobjektiven besser als in der Nähe. Meine Erfahrung ist, dass der AF-D bei Macroaufnehmen nicht hilfreich ist.

stecki99 14.08.2013 20:55

Zitat:

Zitat von Arne700 (Beitrag 1476862)
Das Tamron 24-70 2,8 ist gerade angekommen. Ist auch ein ziemlicher Brummer. Was soll ich sagen, AF an der A99 perfekt, trotz kritischen Suchens sind die Bilder scharf :lol:

Ein Tamron mit perfekt sitzendem AF? Das kann ja gar nicht sein! :D

Nee, mal im Ernst. Wir haben jetzt die gleiche Kombination von Kamera und Objektiv. Du hast einen guten Kauf gemacht und wirst mit Sicherheit viel Freude haben. Auch an dem Objektiv. Und lass dir nicht so viel von den ganzen "Zweiflern" reinreden. Die meisten kennen das Tamron nicht, meinen aber zu wissen wie dessen Eigenschaften sind.

Ich hatte diesen Beitrag verfasst, in welchem die beiden 24-70 f/2.8 an der A99 verglichen wurden. Wie du anhand der Bilder des Testcharts sehen kannst, sind die optischen "Fehler" bei beiden Objektiven sehr ähnlich. Daher sollte die automatische Objektivkorrektur auch ähnliche Ergebnisse hervorbringen. Für mich ist das jedoch nicht wichtig, da ich zu 99% im RAW-Format fotografiere. Und da bietet mir Lightroom immerhin das passende Profil für das Tamron. Im Gegensatz zum Sony, für welches kein Profil vorhanden ist. (Zumindest nicht standardmäßig.)

Für die gesparten 1.000 EUR zum Sony habe ich mir jetzt ein schönes Fahrrad gekauft. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ich wollte es aber trotzdem loswerden. :P

Und nun wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Kamera-Objektiv-Kombination.

Lüder 14.08.2013 21:27

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1476990)

Für die gesparten 1.000 EUR zum Sony habe ich mir jetzt ein schönes Fahrrad gekauft. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ich wollte es aber trotzdem loswerden. :P

Kleiner Off Topic Kommentar: diese Taktik versuche ich auch gerade mit meiner Frau zu fahren Tamron 17-50mm f2.8 und 70-200mm f2.8 und von dem gegenüber den entsprechenden Sonys gespartem Betrag bekommt sie ein neues tolles Rad. :cool:;)

Ansonsten wünsche ich Euch viel Freude mit Euren tollen Kameras!

usch 14.08.2013 22:28

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1476964)
Serienbilder mit AF-D und einem gleichmässigen Hintergrund wie zB Himmel zeigt fast jedes Bild extrem präzise fokussiertes und scharfes Bild. Kommt der Vogel im Flug vor einen "unruhigen" Hitnergrund, geht es sehr schnell, dass das Tier vom AF verloren geht. Die gleiche Situation mit dem AF-C zeigt bei unruhigem Hintergund und Motivverfolgung keinen oder selten einen Fokusverlust.

Das ist aber eigentlich genau das Gegenteil von dem, was sich aus dem Marketing-Blabla herauslesen läßt. Sollten nicht die zusätzlichen Felder auf dem Sensor eine Art 3D-Information liefern, so daß der AF Vorder- und Hintergrund unterscheiden kann und sich beim Tracking nicht von einem unruhigen Hintergrund ablenken läßt?

aidualk 14.08.2013 22:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1477070)
Das ist aber eigentlich genau das Gegenteil von dem, was sich aus dem Marketing-Blabla herauslesen läßt. Sollten nicht die zusätzlichen Felder auf dem Sensor eine Art 3D-Information liefern, so daß der AF Vorder- und Hintergrund unterscheiden kann und sich beim Tracking nicht von einem unruhigen Hintergrund ablenken läßt?

In dieser Situation hier hat mich der AF-D auch genervt. Der AF hat ständig den Rennwagen verlassen und ist auf den weiß/grünen Übergangsbereich am Streckenrand gegangen (hat es auch freundlich angezeigt :?). Ich hab AF-D dann abgeschaltet.


-> Bild in der Galerie

swivel 15.08.2013 08:35

Hi,

mal ein großes Danke an Alle welche an diesem Tread hier konstruktiv beteiligt sind.

77er vs 99er AF ist DAS Thema was mich am brennendsten interessiert.
Einige Beiträge machen da ja echt Hoffnung, - welche ich eigentlich nicht hatte.

Das finde ich am interessantesten:

- durch größere Sensoren besseres AF Signal für die A99
- verbesserte Software Algorithmen ?
- die PDAF Sensoren "helfen" eventuell auch bei AF-C ?
- eventuell bessere Endkontrolle bei der Fertigung

Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder.
Die müssten doch etwas kleiner sein?

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit eine A99 selber zu testen.

"Perfekt" wäre so ein "DualScreen" Video AF Vergleich beider Kameras.

Wer hat beide Kameras und könnte dieses Video realisieren :)? Sowas wäre auch ein Projekt für Kickstarter, - ich würde dafür zahlen :).

LG

wolfram.rinke 15.08.2013 09:22

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1477147)
- durch größere Sensoren besseres AF Signal für die A99

falsch: Sensorgröße hat mit AF-Signal nichts zu tun. Das kommt ja vom gleichen AF-Modul wie der A77 und da sind eigene Sensoren im Modul verbaut, dessen Größe unverändert ist.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1477147)
- verbesserte Software Algorithmen ?

... mit Sicherheit


Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1477147)
- die PDAF Sensoren "helfen" eventuell auch bei AF-C ?

Nein: PDAF sind NUR im AF-D aktiv, der aber ein weiterentwickelter AF-C ist.


Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1477147)
- eventuell bessere Endkontrolle bei der Fertigung

Zumindest nicht so schlecht wie bei der A77.


Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1477147)
Wie ist eigentlich bei der A99 vs A77 das Verhältniss der ANGEZEIGTEN AF Felder.
Die müssten doch etwas kleiner sein?

Die AF-Felder sind relativ zur Pixelgröße kleiner. Faktor 1,5 ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.