SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Update: 1 Konzerteinsatz jetzt m. Bildern !!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13545)

canonuser 06.12.2004 20:01

Zitat:

komfortabler, aber nicht wirklich notwendig.
Wenn’s danach geht kann man auch (wie ich früher auch) mit Belichtungsmesser und manuellen Objektiven rumlaufen... ;) Hat auch Spaß gemacht, aber war auch langsamer :? . Ein sehr wichtiger Pluspunkt heutiger DSLR’s. Und diese Geschwindigkeit und den Komfort stellt die Canon-Fokusbedienung nun mal dar.

Es ist wohl alles eine Frage der Gewohnheit. Sicher, bei AI Servo ist direktes Eingreifen sinnlos. Aber bei One Shot kann schnell ein leichter Fehlfokus des AF's (etwa falsches Fokusfeld usw.) ohne absetzen, neufokussieren oder Hebel betätigen ausgeglichen werden. Eine Hand ist ja immer am Objektiv um zu zoomen oder den Fokus einzustellen, bei der D7D kommt ein Schritt hinzu: Hebel umstellen. Geht sicher auch ohne absetzen, aber nicht vergessen nach der Aufnahme wieder zurückzuschalten :( . Nach einigen solchen Aufnahmen lernt man schnell diesen Luxus zu schätzen! Aber hast natürlich recht: braucht man nicht unbedingt. ;)

Viele Grüße

Crimson 06.12.2004 20:05

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
jetzt mal Butter bei die Fische.

Moin Peter,

das ist doch schon mal was, ich sehe schon, bei dir war der Wechsel wirklich sinnvoll - wie abzusehen. Die Anfangsprobleme wirst du schnell in den Griff bekommen. Hast du die Unterbelichtung auf dem Display nicht beurteilen können?

MegaPixel 06.12.2004 20:08

Hallo canonuser,

Zitat:

Und diese Geschwindigkeit und den Komfort stellt die Canon-Fokusbedienung nun mal dar.

bei der Marke "N" klappt das auch ganz vorzüglich mit den AF-S oder HSM Objektiven... :P ;) :top:

canonuser 06.12.2004 20:09

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
ich habe teilweise noch kräftig aufgehellt.

Ich habe den Eindruck, das sieht man leider einigen Bildern an. Die Cam scheint vom Kontrastumfang überfordert, was nun noch verstärkt erscheint. Lieber korrekt belichten und mit dem (geringen) Rauschen leben. Aber zu viel Eingriff schadet (aus eigenen Erfahrungen) solchen Bildern.

Sonst aber nicht schlecht. :top:

Viele Grüße

Jerichos 06.12.2004 20:11

Zitat:

Zitat von canonuser
Ich habe den Eindruck, das sieht man leider einigen Bildern an. Die Cam scheint vom Kontrastumfang überfordert, was nun noch verstärkt erscheint.

Ich würde das nicht auf den Kontrastumfang abwälzen. Es war einfach verdammt wenig Licht, so wie es aussieht. Von daher war der Weg eigentlich schon richtig, den Peter eingeschlagen hat. Lieber ne Blende knapper belichten, dafür die Band scharf abbilden und nachträglich etwas aufhellen. Aufhellen geht nämlich immer leichter, als anders herum.
Also 03, 04 und 07 sind meine absoluten Favoriten. :top:

canonuser 06.12.2004 20:21

Zitat:

Zitat von Jerichos
Lieber ne Blende knapper belichten

Wenn die Minolta ne (ganze) Blende unterbelichten (bei diesen Lichtverhältnissen) verträgt, sicher. Die 10D verzeiht hier leider diese Arbeitsweise nicht so richtig. Sieht man den Bildern hinterher an. 1/3 Blende vielleicht, aber drüber wird’s bei diesen Verhältnissen kritisch. Da helfen nur lichtstarke Objektive. Sonst wird das Rauschen zu verstärkt und der Kontrastumfang wirkt unnatürlich.

Viele Grüße

PeterHadTrapp 07.12.2004 09:46

Moin
Es war wirklich verflixt wenig Licht.
Wirklich exakt belichten ist bei diesen Lichtverhältnissen eh superschwierig, weil die sich ja andauernd (teilweise sekündlich) ändern. Man kann also eh nur "so ungefähr" belichten. Nachdem ich in der Pause gesehen hatte, dass viele nicht richtig scharf sind, habe ich mich für den Weg eher knapp zu belichten und dafür mehr Grundschärfe und eine größeren Schärfentiefebereich zu bekommen.

Ich glaube auch nicht, dass die Qualität bei diesem Licht noch groß zu steigern ist, ich hoffe aber, dass die Quote der brauchbaren bis guten noch deutlich zunimmt, wenn ich mich auf die Dynax ein wenig eingeschossen habe.

newdimage 07.12.2004 13:00

Morgen Peter,

Du hast die D7D ja offensichtlich unter den Bedingungen eingesetzt, die ausschlaggebend für den Wechsel waren.
Abgesehen von der irren Technik der D7D (ich bin ja zertifiziert :lol: ).

Hat sich der Wechsel wirklich gelohnt?

Ich kenne Deine ersten Fotos von der messe und die Kölner Konzertbilder, allesamt beachtenswert.

Frank

PeterHadTrapp 07.12.2004 13:20

HI Frank

Also, mit der Dimage hatte ich Zeiten bei ISO 400 von bestenfalls 1/50, meistens 1/30 oder länger.
Mit der Dynax komme ich Dank ISO 1600 und Bl.2,2 bis 2,8 auf Zeiten bis bestenfalls 1/200, meistens 1/125.

Folge: mit der Dimage stehe ich fast minutenlang mit der Sucher am Auge da und warte auf einen Augenblick, in dem das Lied "verharrt" und hoffe, dass dann kein Musiker grade die Haare aus dem Gesicht schleudert...und habe dann so 1 brauchbares von 30 bestenfalls....

In voller Größe sind selbst die noch nicht richtig scharf, erst nach dem Herunterrechnen auf 700 pixel lange Kante sehen sie einigermaßen scharf aus. Die Bilder mit der Dynax sind zu einem gutteil noch in voller Auflösung völlig O.k., dank der kurzen Verschlußzeiten sind sei von vornherein viel viel schärfer, wenn......ja wenn der Fokus bei Offenblende da ist wo er sein muss.

Ich denke damit ist die Frage eigentlich beantwortet.

newdimage 07.12.2004 13:37

Dann freue ich mich, das Du den Umstieg nicht bereuen musst :top: (wäre schade um die Euronen, ich hab für mich ja schon gerechnet, puuuuhh).

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.