SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Nochmal ein paar fragen zum Blitz ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13525)

Crimson 04.12.2004 01:25

Zitat:

Zitat von GooSe
Ich denk mal du meinst Europäische Taler, nicht die guten alten Deutschen :shock:

falls du mich meinst, ich meine europäische Taler :lol: 25 davon ist aber ein guter Preis, denke ich. Ich sage mal lieber nicht, was ich vor gut zwei (oder drei?) Jahren für den MZ3-i ausgegeben habe, da war er nämlich noch kein Auslaufmodell :oops:

GooSe 04.12.2004 01:31

THX @ all

@ Crimson, ja ich meinte dich, aber stand da nich vorhin 40 ??

Bin jetzt aber mal ins Bett, was drüber schlafen und dann Morgen mal weiter schauen ....

Crimson 04.12.2004 01:39

Zitat:

Zitat von GooSe
@ Crimson, ja ich meinte dich, aber stand da nich vorhin 40 ??

ja, da stand mal 40, dann habe ich nachgesehen und die lustige Edit-Funktion verwendet :lol:

DonFredo 04.12.2004 08:20

Morgen liebe Leute,

hier nochmal zum Abschluss die Klärung der leichten Verwirrung ;)

Für den -mit allen Funktionen, einschließlich Wireless- Betrieb der Metz-Geräte ist für die Dimage-Reihe (7-A2) unbedingt der Adapter SAC 3302 M4 notwendig.

Nur mit diesem Teil gehen die Metz-Blitze mit allen Funktionen.

Wer sich also bei unserem beliebten Hause mit der Nummer 1, 2, 3, MEINS, einen gebrauchten Blitz ersteigert, sollte daran denken, ggf. noch mal ca. 45 Teuronen für den Adapter draufzulegen.

Dimagier_Horst 04.12.2004 17:12

Zitat:

Zitat von DonFredo
einschließlich Wireless- Betrieb der Metz-Geräte ist für die Dimage-Reihe (7-A2) unbedingt der Adapter SAC 3302 M4 notwendig.

Noch eine kleine Einschränkung: Die D7 unterstützt kein Wireless, geht erst ab D7i.

korfri 04.12.2004 17:40

Zitat:

Zitat von Crimson
Zitat:

Zitat von GooSe
Aber versteh ich dich richtig, wenn ich drahtlos Slave mit TTL nutzen will brauch ich nen extra Adapter ??

Also, ein Metz der genannten Sorten braucht als Slave den SCA 3080 Adapter. Als Blitz auf der Kamera brauchst du den SCA 3302 M4 Adapter.
Weiteres müssen die Drahtlos-Experten sagen, ich weiss nämlich nicht sicher, ob sich die Metze drahtlos von dem internen Blitz der A2 steuern lassen :oops: Korfri :?: Hilfäää :lol:

Es gibt verwirrend viele Möglichkeiten für kabelloses Slave-Blitzen:

1. Minolta Wireless-TTL:

a) Dimage (ab D7i), interner-Blitz ~~> externer Minolta-Blitz oder
b) Dimage (ab D7i), interner-Blitz ~~> externer MecaBlitz mit SCA 3302 M4

2. Metz-A-Remote (autonom nach Blendenvorwahl)

Dimage, aufgesetzer MecaBlitz mit 3302 M4 ~~> externer MecaBlitz mit SCA 3080/82/83

3. Metz-TTL-Remote (realtime TTL-fähige analoge Kameras)

Kamera, aufgesetzer MecaBlitz mit 3302 M/2/3/4 ~~> externer MecaBlitz mit SCA 3080/82/83

(nix für die Dimage, sonst aber gut. Obs die Dynax7D kann ist noch unklar)

4. Mecalux-Betrieb (für beliebige Kameras)

a) Kamera, interner Blitz ~~> externer Standard-Blitz (Mittenkontakt) mit Mecalux-11
b) Kamera, interner Blitz ~~> externer MecaBlitz mit SCA 3083 digital

Die Option 4a geht auch mit der D7ug schon, man muß nur den internen Blitz auf Manuell stellen
Die Option 4b müßte auch mit der D5, D7 und jeder anderen Kamera gehen, die konstant 0 oder 1 oder 2 Vorblitze sendet.

Bei Option 4 zündet und steuert die Kamera nur ihren eigenen internen Blitz.
Der Slave zündet bei 4a sofort, und bei 4b nach Unterdrückung der Vorblitze zusammen mit dem Hauptblitz.
Die Stärke des Slaveblitzes wird autonon von ihm selber geregelt, oder manuell vom Benutzer vorprogrammiert.

TorstenG 04.12.2004 17:51

... und mal zu "Blitzgeräte" verschoben ... ;)

agm 04.12.2004 19:59

Zitat:

Zitat von DonFredo
Morgen liebe Leute,

hier nochmal zum Abschluss die Klärung der leichten Verwirrung ;)

Für den -mit allen Funktionen, einschließlich Wireless- Betrieb der Metz-Geräte ist für die Dimage-Reihe (7-A2) unbedingt der Adapter SAC 3302 M4 notwendig.

Nur mit diesem Teil gehen die Metz-Blitze mit allen Funktionen.

Wer sich also bei unserem beliebten Hause mit der Nummer 1, 2, 3, MEINS, einen gebrauchten Blitz ersteigert, sollte daran denken, ggf. noch mal ca. 45 Teuronen für den Adapter draufzulegen.

in der Vergleichstabelle die ich zitiert habe steht auch nichts anderes ;)
Meinen Blitz habe ich als Vorführmodel aber doch nagelneu und unbenutzt erstanden - Abferkauf halt. Das einzige (wen man möchte) Manko ist daß Dieser näher am Objektiv sitzt: Rote-Augen Effekt wird dadurch verstärkt (habe ich aber noch nicht beobachtet). Wen ich mich nicht irre nutzt korfri einige von diesen Teilen. Die Funktionen hat er oben ja auch nochmals detailiert beschrieben :top:
Das große + bei Metz ist, daß bei Kamerawechsel nur ein neuer Adapter und nicht gleich ein kompletter Blitz benötigt wird ;)
Andreas

Crimson 05.12.2004 01:37

Zitat:

Zitat von agm
[Das einzige (wen man möchte) Manko ist daß Dieser näher am Objektiv sitzt: Rote-Augen Effekt wird dadurch verstärkt

dem Manko kann man ziemlich effektiv begegnen durch a) indirektes Biltzen oder b) mit Reflexschirm. Beides ist in 'normal' großen Räumen mit den 40ern kein Problem.

@Korfri:
vielen Dank für die Aufstellung der verschiedenen Möglichkeiten, IMO etwas für die T&T. Punkt 1 muß ich dann doch mal selber ausprobieren, bisher habe ich immer nur mit aufgesetztem Feuer gearbeitet, aber Weihnachten ist eine gute Gelegenheit. ;)

GooSe 07.12.2004 23:21

@ agm funktioniert das TTL bei dir problemlos. Auf der Blitzterklärungsseite stand das das nich immer zu optimalen Bilder führt ( fehlbelichtet ) ?!?

Kabellos sollte schon einwandfrei funzen .........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.