![]() |
Zitat:
|
Ich habe eine Nikon, beurteile aber den Fokus nach Schärfe im Bild und nicht danach, ob viewNX ihn mir an der richtigen Stelle anzeigt.
Einen so ansehnlichen Front-/Backfokus würde ich gern nachrüsten, oder ich wechsle zu Sony (oder mach mal Urlaub mit Euch, das scheint zu lohnen). LG Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Nein ohne Witz, ich habe am Wochenende eine Serie von Wildtierbildern gemacht. Bei manchen Bildern war ich mir sicher, dass ich auf das Tier fokussiert habe, die Cam das auch so bestätigt hat und trotzdem sind die Blätter vor dem Kopf scharf und nicht das Tier. In so einem Fall hätte ich die Funktion gebraucht. Kann ja sein, dass an meiner "geglaubten" Sicherheit etwas gearbeitet werden muss :). Daher wäre so eine Funktion nicht schlecht. |
[OT]
Zitat:
[/OT] |
Zitat:
Sollte man diesen Thread nicht in einem Kaffeehaus weiterführen? :? Sonst glaubt ein Newbie wirklich noch dass die A99 schlecht ist... |
Bei Tieren hilft die Gesichtserkennung. Ob das bei Menschen funktioniert musst Du selber ausprobieren.
Gruss, frank |
Zitat:
|
Zitat:
Für Interessierte: Photonenradius und Die Zeitverlangsamung im Gravitationsfeld der Erde wurde durch Satelliten ebenfalls bestätigt. Nur ob unser All gekrümmt ist - und wenn ja, in welcher Richtung -, das konnte immer noch nicht entschieden werden. Aber möglicherweise ist es ja auch flach, und es wird sich ewig ausdehnen. Kurt Gödel, ein Freund Einsteins, konstruierte aus dessen Formeln sogar ein Universum, in dem ein Lichtstrahl - nach langer Zeit - wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt. So könnte man tief in die Vergangenheit blicken und dabei seinen eigenen Hinterkopf sehen! Nichts aber ist so faszinierend wie Schwarze Löcher, in deren Umgebung sich Raum und Zeit umdrehen, mit deren Hilfe also Zeitreisen möglich wären, mit all den Paradoxien, die von Science-fiction-Autoren so gern geschildert und von P.M. in früheren Beiträgen immer wieder erklärt wurden. Ob wir diese Phänomene jemals erleben werden, wissen wir nicht. Eines ist jedoch sicher: Niemals war eine mathematisch-physikalische Theorie scheinbar so einfach und dennoch so vielfältig wie die Allgemeine Relativitätstheorie. Die Tiefen ihrer Formel werden erst jetzt, im Zeitalter der Supercomputer, langsam ausgelotet. Das wird noch jede Menge Überraschungen geben Quelle: Klick. Viele Grüße Stefan |
Zitat:
Ich möchte auch gerne diese meine Ansicht begründen: Immer wieder wird die Technikrubrik als Sandkasten und Spielwiese hier im Forum gebranntmarkt, was ich persönlich sehr schade finde! Eine Moderatorin, die laut Selbstaussage keine Priorität der Technikkenntnisse Ihrer Ausrüstung anstrebt, setzt nun als Themenerstellerin hier diesen "Spasspunkt" in der Rubrik. Wie Toni_B schon angesprochen hat, es könnte durchaus passieren, dass der "feinsinnige Humor" von DANA nicht verstanden wird. Mir ist bewusst, dass ich hier einmal mehr als "Spassbremse" aufgetreten bin, aber im Cafe ist ja auch Platz für derartige Erheiterungen. Um gleich etwaigen personellen Differenzen entgegen zu wirken, mit geht es nur um die eventuelle Fehlinformation an Leser in diesem Artikel! Viele Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |