SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a58 oder doch RX100 auseichend (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133766)

usch 23.06.2013 15:54

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1458870)
Die RX 100 sieht schon sehr gut aus. So einen Unterschied haette ich nicht vermutet.

Trotzdem, wenn ich eine kompakte Kamera mit dem Ziel, bei Low Light zu fotografieren, kaufen wuerde, taet ich eine Nex nehmen,

Naja, besser geht immer. Teurer auch. :) Die Frage aus der Überschrift ist aber: Muß es das Beste sein, oder ist "nur gut" irgendwann auch mal gut genug?

In diesem Fall: Ist es mir 150€ Aufpreis und das vierfache Gewicht wert, daß man bei einer Nachtaufnahme ohne Stativ in der 100%-Ansicht auf dem Plakat auf der anderen Straßenseite noch die Schrift lesen kann? Und wenn ich die Frage mit "ja" beantworte: Ist es mir dann noch einmal zusätzliche 300€ Aufpreis wert, das Ganze ohne weiteren Qualitätsgewinn, nur mit geringerem Gewicht zu bekommen?

Ich habe mir damals die NEX-7 zugelegt, weil ich etwas Handliches gesucht habe und mit der LX3 nicht wirklich zufrieden war. Und nachdem ich sie jetzt nun mal habe, benutze ich sie auch gerne und regelmäßig als kleines Fotogepäck und um mein Altglas auszuführen. Aber "immer dabei" ist die RX100, und wenn es die vor zwei Jahren schon gegeben hätte, wäre meine Wahl wohl eher darauf gefallen.

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1458870)
halt mit einem lichtstarken Sigma, wenn mir das Sony zu teuer ist.

Welches Sigma-Objektiv meinst du? Für E-Mount wüßte ich jetzt keins mit f/1,8 außer den noch teureren Zeissen und den manuellen Samyangs.

Alison 24.06.2013 10:18

Zitat:

Zitat von olalin (Beitrag 1458418)
Schließlich die MP-Anzahl. Will hier keine Grundsatzdiskussion um MP-Zahlen eröffnen, aber hat nicht APS-C und 16 MP gewisse Vorteile gegenüber
20 MP auf Chip der nur etwas größer ist als der in der LX-3 ?

Das mit den Chip größen ist immer relativ: der Sensor der RX100 hat mehr als die doppelte Fläche des Sensors der LX-3, das ist für mich mehr als nur "etwas größer". Andereseits hast du im APS-C Bereich natürlich noch mher zur Verfügung.

Ich bin froh, dass Sony sich für 20 MP entschieden hat, denn dadurch hat man im Zentrum eine traumhafte Auflösung (die das Objektiv auch zu nutzen vermag) und selbst bei den stark korrogierten Ecken im weitwinkelbereich bleiben noch genug Details erhalten.

Alison 24.06.2013 10:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1458766)
So ... da bekanntlich zwei Bilder mehr sagen als 4000 Worte ...

Danke für die Mühe, schöner Vergleich!

About Schmidt 24.06.2013 14:21

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1458870)
Die RX 100 sieht schon sehr gut aus. So einen Unterschied haette ich nicht vermutet.

Trotzdem, wenn ich eine kompakte Kamera mit dem Ziel, bei Low Light zu fotografieren, kaufen wuerde, taet ich eine Nex nehmen, halt mit einem lichtstarken Sigma, wenn mir das Sony zu teuer ist.

Das sind Ansichten, die ich weder teilen noch verstehen kann. Eine RX ist, ganz im gegensatz zur Nex, eine Hosentaschenkamera. Das kann die Nex selbst mit einem 16mm Pancake nicht. Das hat den Vorteil, dass man sie wirklich immer dabei haben kann. Zum Zweiten, warum für eine Nex mehr Geld ausgeben, und dann beim Objektiv sparen. Das ist sparen am falschen Platz. Das Wichtigste bei einer Kamera ist nun mal das Objektiv, erst danach kommt der Sensor und vieles andere.

Ich hatte mir seiner Zeit eine Nex gekauft und zwar mit dem Gedanken, diese immer dabei zu haben. Doch das Ziel hat sie verfehlt, denn sobald ich eine Tasche brauche, kann ich auch eine SLT mit 16-105 mitnehmen. Das passt in ein Hüftgurt und stört nicht mehr als eine Nex.

Vorteil der Nex gegenüber der RX ist der Blitzschuh, das Klappdisplay und die Möglichkeit, die Objektive zu wechseln. Also eher ein Zweitsystem, als eine Immermitkamera. Auch der Adapter, LE A1/2 mag mich nicht recht überzeugen. Nicht einmal hatte ich meine Zeiss Objektive an der Nex, um wirklich damit zu fotografieren. Zum Testen ja, aber danach. Einzig mit dem 90mm Fuji habe ich den Adapter oft und gern verwendet, was mir aber einfach zu wenig war. Auch das 18-200 hatte ich an der Nex und fand das alles nur wenig funktionell.
Als Zweitsystem habe ich dann zur Fuji gegriffen, weil das mich einfach mehr und besser überzeugt. Die Objektive sind durchweg von einer bestechenden Qualität und immer noch günstiger, als Objektive von Zeiss, die es übrigens auch für die Fuji gibt.
Es könnte sogar sein, dass die Fuji früher oder später meine A850 ablöst. Mal sehen, was die Zukunft so bringt.

Gruß Wolfgang

olalin 25.06.2013 14:52

die Diskussion ist doch noch weiter gegangen.
Danke an 'Usch' für den Aufwand, die Vergleichsbilder zu schießen und ins Forum zu stellen. Ja, genauso erlebe ich die LX-3 in ungünstigen Situationen auch.

Habe die Beschäftigung mit dem Thema in den letzten Tagen etwas heruntergefahren, damit sich die vielfältigen Informationen setzen können.
Bei den NEXen würde ich mich vermutlich mit der NEX-3F bescheiden wollen, wahrscheinlich dann aber mit dem SIGMA als Ergänzung.
da lande ich dann bei 'roundabout' dem gleichen Preis wie für die RX100.

Die RX ist wirklich verlockend, aber der Zuwachs an Lichtleistung ist schon ein starkes Argument für die NEX. In englischsprachigen Foren
fand ich Hinweise auf die sehr gute Empfindlichkeit des Sensors auch bei geringsten Lichtstärken und obwohl 'nur' der Kontrastfokus an Bord ist.

Für Schnappschüsse am Tage nutze ich immer noch gern die Caplio 4R. Die ist sehr schnell arbeitsbereit und mit ihren 200mm Zoom im Bereich eines 'Tavelszoom'.
Außerdem schön unscheinbar. Das wäre dann meine Zweitkamera.
Aufnahmen bei 'low light' sind bei mir dagegen der Bereich, wo ich eben anfange ein bißchen zu experimentieren.

Werde mich als nächstes mal in die großen Märkte bewegen, um ein praktischen Eindruck von den beiden Geräten zu gewinnen.

guenter_w 26.06.2013 10:57

Zitat:

Zitat von olalin (Beitrag 1459482)
die Diskussion ist doch noch weiter gegangen.
Danke an 'Usch' für den Aufwand, die Vergleichsbilder zu schießen und ins Forum zu stellen. Ja, genauso erlebe ich die LX-3 in ungünstigen Situationen auch.

Habe die Beschäftigung mit dem Thema in den letzten Tagen etwas heruntergefahren, damit sich die vielfältigen Informationen setzen können.
Bei den NEXen würde ich mich vermutlich mit der NEX-3F bescheiden wollen, wahrscheinlich dann aber mit dem SIGMA als Ergänzung.
da lande ich dann bei 'roundabout' dem gleichen Preis wie für die RX100.

Die RX ist wirklich verlockend, aber der Zuwachs an Lichtleistung ist schon ein starkes Argument für die NEX. In englischsprachigen Foren
fand ich Hinweise auf die sehr gute Empfindlichkeit des Sensors auch bei geringsten Lichtstärken und obwohl 'nur' der Kontrastfokus an Bord ist.

Für Schnappschüsse am Tage nutze ich immer noch gern die Caplio 4R. Die ist sehr schnell arbeitsbereit und mit ihren 200mm Zoom im Bereich eines 'Tavelszoom'.
Außerdem schön unscheinbar. Das wäre dann meine Zweitkamera.
Aufnahmen bei 'low light' sind bei mir dagegen der Bereich, wo ich eben anfange ein bißchen zu experimentieren.

Werde mich als nächstes mal in die großen Märkte bewegen, um ein praktischen Eindruck von den beiden Geräten zu gewinnen.

Hmm - so richtig intensiv hast du dich mit der Materie doch nicht beschäftigt...

Schau dir mal die Lowlight-Fähigkeiten der RX 100 an, die lassen sich auch im NEX-Vergleich ziemlich gut an, die kleene Caplio vergisst du am besten völlig, denn die kann in keiner Beziehung auch nur annähernd an die RX 100 ran, sogar mit "Klarbild-" und Digitalzoom bist du auflösungsmäßig weit jenseits der Caplio, auch wenn man diese Einstellung nicht wirklich braucht!

usch 26.06.2013 13:03

Da ist was dran. Die Caplio war mir nicht geläufig ... jetzt sehe ich, daß die 10 Jahre alt ist und gerade mal 3 Megapixel hat. Und hast dich über die LX3 beklagt? ;)

Nein, aber ernsthaft: Wenn du die RX100 auf 5 MP runterschaltest, hast du ganz ohne Digitalzoom-Gedöns auch einen Zoombereich bis 200mm KB-äquivalent, und dabei immer noch über 5% mehr Auflösung als bei der Caplio. Das sollte jetzt also wirklich kein Kriterium sein.

Wenn es zur Zeit nicht immer erst um Mitternacht dunkel würde (Sommerzeit + Sommersonnenwende + Vollmond), würde ich nochmal ein paar Vergleichsaufnahmen mit der RX100 und der NEX-7 machen. Vielleicht komm ich morgen Abend dazu, aber versprechen kann ich noch nichts.

olalin 26.06.2013 14:46

Die Caplio habe ich nur mal erwähnt im Zusammenhang mit den Aspekten 'Kompaktheit' und dem 'Vorhandensein einer Zweitkamera' bei einigen
oder sogar vielen der Antworter. Für Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen käme ich nicht die Idee des Einsatzes. Mit ihren 6 MP (statt 3 MP)
liegt sie für den Sensor immerhin genau in dem seit Jahren als eigentlich ausreichend angesehenen Bereich (6mp.org etc.). Für die bei mir in der Praxis
auch nur gelegentlichen Aufnahmen im Zoombereich erscheint sie mir noch immer ganz brauchbar (statt ggfs. etwa dem Kauf eines teuren zweiten Zooms für
eine NEX).

Für eine Entscheidung scheint mir eine eingehende Selbstbefragung unabdingbar, unter welchen Bedingungen man eine Kamera tatsächlich einsetzen möchte.

Bei Veranstaltungen ist die Kompaktheit der RX ein ganz klarer Vorteil. War kürzlich als Gast bei einer festlichen Abendveranstaltung eingeladen.
Da möchte ich natürlich nicht wie ein Pressefotograf auf kurzer Distanz vor den Akteuren rumspringen, sondern ein schneller Schnappschuss
aus dem Hintergrund ist besser. Die LX-3 kam da sowohl wegen der Hell/Dunkel-Kontraste als auch der Entfernungen (trotz der auf 5 MD reduzierten
Auflösung und damit dem erweiterten optischen Zoom) an die Grenze. Wäre also wahrscheinlich der ideale Einsatzort für die RX gewesen. Aufhellblitzen
möchte ich ja in solchen Situationen meiden 'wie der Teufel das Weihwasser'.
Allerdings hat das Motiv auch genug dunkle Bereiche, so dass jedes 'mehr' an Empfindlichkeit bei wenig Licht von Vorteil sein kann.

Wenn ich dagegen in den Abendstunden und unter 'normalen' Umständen draußen unterwegs bin, dann kann man ja ruhig sehen, dass ich fotografiere. Da
muss ich nun nicht auf besonders unauffällig machen. Wenn ich da für etwas weniger kompakt auch den 'Hauch von Licht' einfangen kann, hätte das
schon einen Reiz.

Werde mal in meinen Beständen nach einem Beispiel schauen. Das sagt mehr als viele Worte.

Es ist mir auch klar, dass man da und dort auch einfach mal auf ein Motiv verzichten können muss, wenn es die Technik, die man sich gönnen
will, nicht zu leisten vermag. Aber diesen Punkt soweit wie möglich hinauszuschieben - da sehe ich einen Ansporn.

Hab gestern mal im MM die A57 / A58 und die Nexen (allerdings nicht mit dem SEL 1855 sondern mit dem SEL 1650) nebeneinander gesehen. Da wirkt doch
die NEX schon deutlich schlanker (hatten keine RX100 da, so dass ich mir die Frage nach einem Probebild zum eigenen Vergleich erstmal verkniffen habe).

usch 26.06.2013 15:15

Zitat:

Zitat von olalin (Beitrag 1459768)
Mit ihren 6 MP (statt 3 MP)

Oh. Ich hatte nach "Caplio 4R" gegoogelt und er hat mir die Caplio G4 als ersten Treffer rausgeworfen ... ich hab nicht gemerkt, daß das eine andere Kamera ist. :oops:

Zitat:

Zitat von olalin (Beitrag 1459768)
Für eine Entscheidung scheint mir eine eingehende Selbstbefragung unabdingbar, unter welchen Bedingungen man eine Kamera tatsächlich einsetzen möchte.

Ja, sicher. Wobei halt die NEX von der Größe her zwischen RX100 und A58 liegt, von der Bildqualität her mit der A58 gleich auf, und vom Preis her noch über der A58. Schwierige Entscheidung. :)

olalin 26.06.2013 19:21

so, hier mal drei Bilder zur Veranschaulichung in welchen Situationen ich mir durch eine
neue Kamera eine Verbesserung erwarte.


-> Bild in der Galerie

in Bild 1 sind es die 'Lichttupfer' in der Dunkelheit. Würde mir hier mehr 'Durchzeichnung' in den dunklen Bereichen vorstellen. Sobald ich in der Bild-
verarbeitung das Werkzeug 'enhance dynamic range' nutze, um die Struktur in dunklen
Bereiche sichtbar zu machen tritt das Rauschen deutlich auf.



-> Bild in der Galerie

wenn ich in Bild 2 eine Bildbearbeitung einsetze, kann ich in dem dunklen Loch einige
Struktur sichtbar machen - allerdings völlig verrauscht. Mir gehts es hier also nicht um den 'kreativen' Einsatz von Dunkelheit, sondern um eine 'Durchzeichnung' des Bildes.
Da wäre mit besserer Kamera u.U. mehr rauszuholen.



-> Bild in der Galerie

hier in Bild3 ist die Zusammenstellung von hohem Hintergrund und kleinen Personen sicher nicht so glücklich, aber es geht mir hier um das Herausholen der Personen ab. Die Bildbearbeitung tut dies, aber eben so verrauscht, so dass auch anschließendes Entrauschen (ich nutze Topaz Denoise) nicht viel bringt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.