SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   [Spiegel Online] Darf meine Drohne in Nachbars Garten fliegen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133449)

der_knipser 12.06.2013 17:58

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1455705)
... da kann sich ja einer locker 1 kg Dynamit mit einem Zünder dran hängen und zielsicher auf die Tankstelle oder iins Fussballstadion lenken...

So viel kriminelle Energie hätte ich hier niemandem zugetraut.
Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen. :shock:

mrieglhofer 12.06.2013 18:04

Lerneffekt, das Böse ist immer und überall.
Kein Scherz, mit Modellflugzeuge wurde schon experimentiert. Daher werden die Frequenzen bei wichtigen Events über wacht.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/...www.google.at/

Aber an sich ist das doch logisch. Die amerikanische Regierung machts ja live vor, die deutsche probierts zwar auch, nur setzen sie davor mal ein wenig Geld in den Sand;-)

About Schmidt 12.06.2013 18:07

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1455705)
Müssen die eigentlich ein Kennzeichen haben? Ich meine, da kann sich ja einer locker 1 kg Dynamit mit einem Zünder dran hängen und zielsicher auf die Tankstelle oder iins Fussballstadion lenken. Bis des merkst, ist es zu spät.

Bring die Jungs noch auf dumme Gedanken :lol:

Piececool 12.06.2013 18:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1455698)
Wer sagte was von zerstören? Mittels einer ermittelten Frequenz und das ist nicht schwer, kann man die Teile auch landen. Und zwar dort, wo sie gerade Fliegen. Sobald dann der Nachbar das Teil suchen kommt, würde ich ihn mal zur Rede stellen. ;)



Mittels eines Frequenzscanners, der Technik sei dank, ermittle ich dir in Sekundenschnelle jede Frequenz von LW bis in den GHz Bereich. ;)

Gruß Wolfgang

Das mag ja sein. Es ist allerdings so, dass die 2,4GHz Fernsteuerungen zwischen den tausenden möglicher Kanäle im 2,4 GHz Band innerhalb von Tausendstel Sekunden wechseln, und das permanent.

Ich halte diesen Eingriff daher für nicht realisierbar.

Grüsse,

Bernd

About Schmidt 12.06.2013 18:55

Hallo Bernd,
mal abgesehen davon, dass ich so was nie machen würde!
Als Funkamateur darf ich in diesem Frequenzbereich mit 75 Watt PEP senden! Das ist enorm viel und der Aufwand wäre riesig. Dagegen sendet eine Funkfernsteuerung mit vielleicht 1-5 Watt, keine Ahnung. Wenn ich also ein breitbandiges Signal aussende, dann trifft es die Sendefrequenz immer und auf jeden fall. Dazu noch etwas Modulation und das Ding kommt runter, egal wie oft der Sender die Frequenz wechselt.

Aber das ist reine Spekulation und bevor es soweit kommt, würde ich erst mal mit meinem Nachbarn reden, denn ich will ja morgen auch noch funken. ;)

Gruß Wolfgang

Piececool 12.06.2013 19:07

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1455730)
Hallo Bernd,
mal abgesehen davon, dass ich so was nie machen würde!
Als Funkamateur darf ich in diesem Frequenzbereich mit 75 Watt PEP senden! Das ist enorm viel und der Aufwand wäre riesig. Dagegen sendet eine Funkfernsteuerung mit vielleicht 1-5 Watt, keine Ahnung. Wenn ich also ein breitbandiges Signal aussende, dann trifft es die Sendefrequenz immer und auf jeden fall. Dazu noch etwas Modulation und das Ding kommt runter, egal wie oft der Sender die Frequenz wechselt.

Aber das ist reine Spekulation und bevor es soweit kommt, würde ich erst mal mit meinem Nachbarn reden, denn ich will ja morgen auch noch funken. ;)

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

nein, das habe ich auch gar nicht so verstanden, dass Du so etwas machen würdest!

Wir haben ja ein viel zu schönes Hobby und wollen ja in Frieden auch mit den Nachbarn auskommen.

Viele Grüsse und einen schönen Abend,

Bernd

About Schmidt 12.06.2013 19:28

So ist es!
Gruß Wolfgang

SteffDA 14.06.2013 09:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1455193)
Na ja, solche Spinner gibt ja bei uns auch. Ich frage mich eher, wie hole ich sie runter, damit ich dem Besitzer eine Besitzstöring anhängen kann.

Da gibt es zwei elegantere Wege:
1. Der einfachste ist, die Funkverbindung zwischen Drohne und Pilot zu stören. Die Drohne fliegt dann entweder einfach irgendwohin, oder kehrt zum Piloten zurück, je nach technischer Ausstattung.

2. Ausschalten der Elektronik der Drohne mit Teilen einer alten Mikrowelle und einer Richtantenne. Im Netz gibt/gab es Videos, die zeigten, wie damit die Elektronik eines Autos über ca. 50m ausgeschaltet wurde. Ob das dauerhaft war, weiß ich allerdings nicht.

Grüße
Steffen

Tikal 15.06.2013 16:31

Solche Drohnen fehlen uns noch. Da wo ich arbeite, da ist die Nachbarschaft verfeindet. Und wir haben einige ältere Leute, die nichts besseres zu tun haben als die Gegend zu überwachen und die Nachbarn zu verpfeiffen. Drohnen sind das letzte was wir brauchen. :flop:

Ich habe mich ja mal ein wenig umgesehen und in das Thema Fotografie auf der Straße und Nachbarschaft mal eingelesen. Man kann sagen, das man alles was normal ohne weitere Hilfsobjekte sichtbar ist, auch fotografiert werden darf. Man darf nicht einmal eine Leiter nehmen, um in den ersten Stock zu fotografieren oder ein Gebäude dadurch durch eine andere Perspektive fotografieren.

Das heißt, wenn Drohnen dazu genutzt werden um andere Perspektiven zu ermöglichen, dann denke ich ist das Fotografieren ohne Einverständnis nicht erlaubt. Zumal da eventuell die Privatsphäre oder Recht am eigenen Bild oder geschützte Werke noch dazu fallen.

mrieglhofer 15.06.2013 18:28

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1456653)
Solche Drohnen fehlen uns noch. Da wo ich arbeite, da ist die Nachbarschaft verfeindet. Und wir haben einige ältere Leute, die nichts besseres zu tun haben als die Gegend zu überwachen und die Nachbarn zu verpfeiffen. Drohnen sind das letzte was wir brauchen. :flop:

Ich habe mich ja mal ein wenig umgesehen und in das Thema Fotografie auf der Straße und Nachbarschaft mal eingelesen. Man kann sagen, das man alles was normal ohne weitere Hilfsobjekte sichtbar ist, auch fotografiert werden darf. Man darf nicht einmal eine Leiter nehmen, um in den ersten Stock zu fotografieren oder ein Gebäude dadurch durch eine andere Perspektive fotografieren.

Das heißt, wenn Drohnen dazu genutzt werden um andere Perspektiven zu ermöglichen, dann denke ich ist das Fotografieren ohne Einverständnis nicht erlaubt. Zumal da eventuell die Privatsphäre oder Recht am eigenen Bild oder geschützte Werke noch dazu fallen.

Da verwechselst was, die Panorama Freiheit gilt fürs veröffentlichen. Du kannst sowohl mit Leiter als auch mit Drohne fotografieren. Wenn, dann greifen andere Paragrafen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.