SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neuausrüstung Wiedereinsteiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133394)

Le Petit 20.06.2013 17:55

Bei den Standardzomms wird das Sony wahrscheinlich wegen dem Preis rausfallen.
Wird ja wahrscheinlich nicht unter 400€ gebraucht zu bekommen sein?!

Aber was ist von den anderen 4 das Beste?
Hat hier wirklich das Tamron 17-50 optisch die Nase vorne?


Bei den Zooms wird das Tamron 70-200 wohl auch preislich rausfallen.
Aber auch hier. Was spricht gegen ddas Sony, Sigma oder Tokina?
Oder ist auch hier das Tamron 70300 die beste Wahl?

Danke nochmals

lampenschirm 20.06.2013 18:49

ich kann nur eines sagen:

seit ich ne nex5n habe bleibt der grosse kloppen a580 dauernd zu hause....und das kleine ding kommt erst noch fast immer mit nicht wie vorher die grosse...

und wenn nicht linsenwechseln magst würde ich gar an einer rx100 herum studieren...gerade für auf reisen...(natur/landschaft)...die kriegst ja eben mal schnell in die Hosentasche...über die Bildqualität dieses Kästchens müssen wir ja keine sekunde diskutieren...

buddel 21.06.2013 08:40

Zitat:

Zitat von Le Petit (Beitrag 1458057)
Hat hier wirklich das Tamron 17-50 optisch die Nase vorne?

Ja, meiner Erfahrung nach. Wobei mein Sigma 18-50 HSM ohne OSS sehr dicht dran ist und die teureren Sigmas 17-50/17-80 sicherlich auch nen schlanken Fuß machen. Die sind allerdings bedeutend teurer, hier würde ich eher zum Sony 16-50 greifen.

Oder alternativ mal das Sony 18-135 anschauen, wenn du die Lichtstärke nicht benötigst.


Zitat:

Oder ist auch hier das Tamron 70300 die beste Wahl?

Danke nochmals
Öhm, ja. Zusammen mit dem leichteren Sony 55-300.

Jan 21.06.2013 11:18

Ich kenne die beiden Empfohlenen Tamrons aus Vergleichstests und Foren (Nikon).

Das alte 18-50 hat sich im Vergleich zum ungleich teureren und größeren Nikon 17-55 sehr gut geschlagen (abgesehen von der Serienstreuung). Bekannte nutzen es an Nikon und Canon und sind zufrieden, aber andere 18-50/2,8er mögen auch gut sein.
Gegen das Tamron spricht der fehlende Ultraschallantrieb, bei HSM und USD kann man einfach ins Fokussieren eingreifen, wenn ich es recht erinnere bei den Tamrons ohne Motor oder mit eingebautem konventionellen Motor geht das nicht und vermutlich dreht sich auch der AF-Ring mit.
Ich möchte keine anderen Objektive mehr haben (außer MF) als solche mit AFS (Nikon), HSM (Sigma) und USD (Tamron).

Das 70-300 USD VC habe ich selbst, es scheint wirklich besonders gelungen, es hat bei Nikon sogar die Nase vor dem 70-300VR (das als es neu war von vielen als wunderbar gepriesen wurde, allerdings nur, weil der Vorläufer ohne VR eine Gurke war).
Da scheinen die Mitbewerber derzeit das Nachsehen zu haben. Preis/Leistung ist wirklich ausgezeichnet. Evtl. ist der deutlich hörbare VC für manche (Video?!) ein Problem.

Noch ein sehr feines Tele ist das Sigma 50-150 HSM (ohne OS, nur 2.-Hand zu bekommen), das ist erfreulich klein, mit 1/2,8 lichtstark, hat ein feines Bokeh und eine gute Schärfe (außer am langen Ende und kurzen Gegenstandsweiten). An Sony ist es sogar stabilisiert, da bin ich manchmal neidisch. Zu analogen Zeiten war der Bildwinkel eines 135'er schon ein ordentliches Tele, ein 70-200 oder -210 das längste, was die meisten in ihre Fototasche hatten, sogesehen ist das 150 x 1,5-Crop auch schon ordentlich lang.

Wenn das 55-300 nicht erheblich billiger ist, würde ich es wohl höchstens wegen der Handlichkeit wählen (aber vgl. P.S.), allein die drehende Frontlinse ist Mist (Polfilter), kein Ultraschallantrieb würde mich auch stören.

Jan


P.S.: Wenn der TO mit einer A700 zufrieden war unde ine A200 als zu klein empfunden hat und sein Rücken sowie seine Arme stark genug sind, dann macht es keinen Sinn, kleineres zu empfehlen.

Le Petit 25.06.2013 13:36

Ich will das Thema mit einem letzten Beitrag abschließen.
Meine Wahl wird wohl auf eine Alpha 57 oder 77 fallen.

Nun noch zu den Objektiven.

Standardobjektiv: Ist hier das Sony 16-50 das Beste Objektiv? (wenn man nicht auf das Geld schauen muss). Und anschließend das Tamron 17-50? Kann man das so unterschreiben?

Zum Sigma 18-50mm f2,8-4,5 DC OS HSM hat jetzt noch niemand was gesagt.


Zoomobjektiv: Da ich es wahrscheinlich nicht allzu oft drauf haben werde will ich ein Objektiv das gebraucht oder neu unter 350€ liegt. Ist hier das Tamron 70-300 USD das Beste?


Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr einfach die 2 Fragen beantworten könntet.

Vielen Dank für alle, die bei der richtigen Wahl beteiligt waren.

Liebe Grüße

dey 25.06.2013 13:52

Zitat:

Zitat von Le Petit (Beitrag 1459457)
das Beste
...
Kann man das so unterschreiben?

Nein, kann man nicht. Sie haben alle ihre Daseinberechtigung. Du musst schon selbst die Vor- und Nachteile für zusammen suchen und für dich gewichten. Dann weist du, was für dich das Beste ist.

bydey

christkind7 25.06.2013 13:55

Sehe doch in der Objektivdatenbank nach. So mache ich es und wenn ein Objektiv bei mir ansteht teste ich es beim Händler.
Gruß
Jürgen

Le Petit 25.06.2013 16:42

Bei den Objektiven ist ja die Brennweite und Lichstärke identisch. (Bis auf das Sigma, wo niemand was dazu schreibt :) )
Deshalb kaufe ich das Objektiv mit der besten Schärfe und Bokeh.
Alle andere Kriterien sind mir erst einmal egal.

Darf man aufgrund dieses Kriteriums folgendes Ranking aufstellen:

Sony 16-50
Tamron 17-50
Sigma 18-50

Beim Zoom will ich eben das Objektiv, das am schärfsten abbildet. Hier gibt es nur ein weiteres Kriterium. Preis neu oder gebraucht unter 350€.


Zitat:

Sehe doch in der Objektivdatenbank nach.
Habe ich schon gemacht :) Daraus habe ich jeweils die 5 besten genommen und hier nochmals nachgefragt. Da dort aber teilweise nur 10 Beiträge pro Objektiv hinterlegt sind, konnte ich nicht einschätzen, wie repräsentativ und zuverlässig die Datenbank ist. Vielleicht schlummert ja irgendwo ein Schatz, der nicht bewertet wurde.


Vielen Dank und Liebe Grüße

christkind7 25.06.2013 17:02

Ich würde beim kauf einer A77 das Sony als Bundle mit kaufen (ist eine Einheit, hat SSM & soll sehr scharf abbilden), sollte es die A57 werden würde ich zum Tamron greifen (günstiger & 5Jahre Garantie). Ich nutze das Tamron und hatte es gleich nach dem Kauf zu Tamron zum justieren geschickt eine Woche später war es KNACK SCHARF zurück.
Beim Zoom wirst Du beim Tamron 70-300 USD landen. Da führt kaum ein Weg daran vorbei bei diesem Preislimet von max.350€.
Gruß
Jürgen

dey 26.06.2013 09:01

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1459524)
Beim Zoom wirst Du beim Tamron 70-300 USD landen. Da führt kaum ein Weg daran vorbei bei diesem Preislimet von max.350€.

Warum?
Wenn du hier in der Objektivdatenbank oder bei Kurt Munger nachschaust findest du heraus, dass das Sony 55-300 nicht schlechter ist sondern nur andere Merkmale/ Highlights hat.

Wem VF und USD mit permanent-DMF egal sind ist mit dem Sony besser bedient.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.