SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 50er 1.4 Zeiss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133219)

fotogen 05.06.2013 16:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1453280)

Das Zeiss 24/2 kostet rund 1200 EUR. Da ein Planar schon ein wenig "einfacher" zur konstruieren und zu bauen ist als ein Distagon, hätte ich das 50er Zeiss doch schon für knapp unter 1000 EUR als realistisch vermutet. :zuck:

Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

turboengine 05.06.2013 16:21

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1453361)
Sigma ist von der Bildquali an 35mm schon bei Offenblende im Zentrum scharf, also würd ich eher zu dem greifen

Wie soll ich das verstehen? Du empfiehlst das 1.4/35 als Ersatz? Das 35er ist sicher Qualitativ besser als das Sigma 50mm, aber es ist eher kurzbrennweitiger als nominal 35mm. Ich würde sie eher bei 32mm für die Nikon Variante ansetzen.

Für den typischen Einsatzzweck einer Normaloptik wäre mir das zu kurz. Mit der Empfehlung wäre ich daher vorsichtig.

kitschi 05.06.2013 16:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1453385)
Wie soll ich das verstehen? Du empfiehlst das 1.4/35 als Ersatz? Das 35er ist sicher Qualitativ besser als das Sigma 50mm, aber es ist eher kurzbrennweitiger als nominal 35mm. Ich würde sie eher bei 32mm für die Nikon Variante ansetzen.

Für den typischen Einsatzzweck einer Normaloptik wäre mir das zu kurz. Mit der Empfehlung wäre ich daher vorsichtig.

ich hab damit den Sensor gemeint;)

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1453381)
Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

was glaubst wieso das 50 1,4 Planar das gúnstigste Zeiss ist:roll:

aidualk 05.06.2013 16:33

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1453381)
Schon mal bei Zeiss nachgefragt, ob das so ist?

Das 24er ist eine Retrofokuskonstruktion mit 9 Elementen in 7 Gruppen. Das neue 50er ist ein modifiziertes Planar mit 8 Elementen in 5 Gruppen. Damit sollte per se das Planar "einfacher" sein, aber ich gebe zu, da das 50er eigentlich für ein "normales" 50er zu große Linsenquerschnitte hat, und nach erneutem Studium der oben verlinken MFT Kurven, ist die Rechnung wohl auf eine hohe Gleichmäßigkeit im Bildfeld ausgelegt. Dazu kommt, dass es eine Blende stärker ist als das 24er, womit die sphärischen Aberrationen im Vergleich überproportional zunimmt. Dafür ist beim 24 durch den großen Bildwinkel das Potential für Bildfehler größer.
Sollte das alles bis in die Ecken hervorragend korrigiert sein, und das werden erst die Tests zeigen, dann reden wir nochmal über den Preis. ;)

viele Grüße

aidualk

FaKK 05.06.2013 16:46

Ist ja nur der Einführungspreis.

Die Verpackung wird üprigens mit Helium gefüllt:

Zitat:

Artikelgewicht: 517 g
Produktgewicht inkl. Verpackung: 499 g

Pedrostein 06.06.2013 22:43

Natuerlich ist bei dem Preis das Helium inklusive. Schliesslich wiegt das Zeiss 2.36 mal soviel wie das SAL 50 1.4 - deshalb gibt es optional die Heliumfuellung, um den Gewichtsnachteil zu kompensieren.

Echte Zeiss-Liebhaber sind aber stolz, immer das markenuebergreifend schwerste Objektiv mit der gegebenen Brennweite und Lichtstaerke schleppen zu duerfen.

Canon und Nikon schaffen es auch nicht, mehr als 300 Gramm fuer so ein Objektiv zu erreichen, auch wer ein Zeiss auf seine Canikon schnallt, kann sich nicht ruehmen, mehr als einen halben Kilo fuer ein VF-Normalobjektiv schleppen zu duerfen.

Gleucklich, wer eine Sony sein eigen nennt.

Ich werde weiterhin mit dem inferioren Minoltakonstrukt meine technisch minderwertigen Fotos
-> Bild in der Galerie machen.

turboengine 07.06.2013 00:29

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1453861)
Canon und Nikon schaffen es auch nicht, mehr als 300 Gramm fuer so ein Objektiv zu erreichen, auch wer ein Zeiss auf seine Canikon schnallt, kann sich nicht ruehmen, mehr als einen halben Kilo fuer ein VF-Normalobjektiv schleppen zu duerfen.

Gleucklich, wer eine Sony sein eigen nennt.

Der Prototyp des APO-Distagon 1.4/55 für Nikon wiegt genau 1001g und das Objektiv kostet voraussichtlich 3000€. Also doppelt so schwer und doppelt so teuer wie das Sony.

Mit 3 €/g ist es relativ aber genauso teuer - so gesehen... :P

fotogen 07.06.2013 15:48

Ist das 55/1,4 nicht ein kleines Cinema Objektiv, welches man für DSLR Video preiswerter gestaltet hat? Oder handelt es sich um ein Fotoobjektiv, das Leica den Schneid abkaufen soll?

Sushirunner 09.06.2013 12:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1453252)
Was willst du den dazwischen haben ?

50 1,8 - Einstiegslinse - APS-C Linse
50 1,4 - der Klassiker den schon ewig gibt und gut ist - VF tauglich
50 1,4 ZEISS - das TOP Produkt

Ein TOP Produkt um die 700 Euro ?

Ich muss den Thread hier nochmal aufgreifen. Habe eben bei Amazon ein Zeiss 1.4 50mm für Canon gefunden. Sieht sehr wertig aus... Genau sowas in dieser Preisklasse würde ich mir auch für Sony wünschen! :screwy: Oder gibt's das bereits?

http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-...pr_product_top

EDIT: Ah, das Teil hat keinen AF. Daher wohl der günstige Preis. Mist! :D

aidualk 09.06.2013 12:46

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1454548)
Ich muss den Thread hier nochmal aufgreifen. Habe eben bei Amazon ein Zeiss 1.4 50mm für Canon gefunden. Sieht sehr wertig aus... Genau sowas in dieser Preisklasse würde ich mir auch für Sony wünschen! :screwy: Oder gibt's das bereits?

http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-...pr_product_top

EDIT: Ah, das Teil hat keinen AF. Daher wohl der günstige Preis. Mist! :D

schau auch mal hier und vergleiche es mit der "Billigversion" von Canon hier. In dem Fall würde ich das doppelt so teure Zeiss definitiv nicht haben wollen unabhängig vom Autofokus.

Wenn das ZA 50er wirklich ein sehr ausgegelichenes Leistungsniveau auf hohem Level hat, dann sollte es schon sein Geld wert sein, aber das werden erst die Tests zeigen. Sollte es sich auf dem Niveau des von dir gezeigten 50er Zeiss bewegen, wäre es eine Niete (was ich aber nicht glaube).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.