![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Für den typischen Einsatzzweck einer Normaloptik wäre mir das zu kurz. Mit der Empfehlung wäre ich daher vorsichtig. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sollte das alles bis in die Ecken hervorragend korrigiert sein, und das werden erst die Tests zeigen, dann reden wir nochmal über den Preis. ;) viele Grüße aidualk |
Ist ja nur der Einführungspreis.
Die Verpackung wird üprigens mit Helium gefüllt: Zitat:
|
Natuerlich ist bei dem Preis das Helium inklusive. Schliesslich wiegt das Zeiss 2.36 mal soviel wie das SAL 50 1.4 - deshalb gibt es optional die Heliumfuellung, um den Gewichtsnachteil zu kompensieren.
Echte Zeiss-Liebhaber sind aber stolz, immer das markenuebergreifend schwerste Objektiv mit der gegebenen Brennweite und Lichtstaerke schleppen zu duerfen. Canon und Nikon schaffen es auch nicht, mehr als 300 Gramm fuer so ein Objektiv zu erreichen, auch wer ein Zeiss auf seine Canikon schnallt, kann sich nicht ruehmen, mehr als einen halben Kilo fuer ein VF-Normalobjektiv schleppen zu duerfen. Gleucklich, wer eine Sony sein eigen nennt. Ich werde weiterhin mit dem inferioren Minoltakonstrukt meine technisch minderwertigen Fotos -> Bild in der Galerie machen. |
Zitat:
Mit 3 €/g ist es relativ aber genauso teuer - so gesehen... :P |
Ist das 55/1,4 nicht ein kleines Cinema Objektiv, welches man für DSLR Video preiswerter gestaltet hat? Oder handelt es sich um ein Fotoobjektiv, das Leica den Schneid abkaufen soll?
|
Zitat:
http://www.amazon.de/Zeiss-1677-817-...pr_product_top EDIT: Ah, das Teil hat keinen AF. Daher wohl der günstige Preis. Mist! :D |
Zitat:
Wenn das ZA 50er wirklich ein sehr ausgegelichenes Leistungsniveau auf hohem Level hat, dann sollte es schon sein Geld wert sein, aber das werden erst die Tests zeigen. Sollte es sich auf dem Niveau des von dir gezeigten 50er Zeiss bewegen, wäre es eine Niete (was ich aber nicht glaube). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |