SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Alpha 77 - Neu hier, Frage zum Rauschen bei weniger Megapixeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132928)

Ditmar 28.05.2013 16:28

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1450699)
… Dennoch würde ich lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und mir eine Nikon oder Canon zulegen. Auch wenn ich mir mit dieser Aussage sicher wieder ein paar "Feinde" hier mache. ;)

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wie kannst Du nur hier im Forum solche Dinge verbreiten, das ist einfach unanständig.;)
Und das sage ich, obwohl ich Dir nur zustimmen kann. :oops:

Tokina 28.05.2013 16:44

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1450760)
Hallo Wolfgang,
wie kannst Du nur hier im Forum solche Dinge verbreiten, das ist einfach unanständig.;)
Und das sage ich, obwohl ich Dir nur zustimmen kann. :oops:

*mhmmmm*

Ne neue Kamera und keine Altobjektive im Schlepptau,
Dann waere es bei mir eine Nikon 7100 :oops:

dey 28.05.2013 17:40

Zitat:

Zitat von badboy (Beitrag 1450672)
Also ich fotografiere mit der a77 fast ausschließlich mit 12MP. Das reicht für jedes Fotoalbum, zur Not auch ganzseitig, für Full-HD auf der Glotze oder im I-Net eh.

Einen ähnlichen Plan hatte ich zu Anfangs auch verfolgt. Da mir die 6 MP der D5D reichten dachte ich 6MP + STC wären bei der A65 cool. Jpg war ohnehin mein Ding.
Da ich beim finalen Ausschnitt wher schlampi bin bin ich dann auf 12MP gegangen. Erstaunlicherweise waren die Bilder bei 100% nun unscharf. Ich habe festgestellt das die kamerainterne jpg-Auflösungsreduzierung eher mäßig ist; bei 6MP noch ok, bei 12MP find ich es nur mies.
Zitat:

Außerdem....wer besitzt schon Objektive, die die 24MP an APSC auflösen können?
Wer dann die 24MP mit seinen (teuren) Objektiven wirklich auflösen kann und diese Auflösung "braucht" (beruflich?), der kann doch die a99 nehmen.....wenn es denn Sony sein soll.
VG Axel
Ich glaube immer noch daran, dass meine mittelprächtigen Minoltas die 24MP auflösen können. Zumindest gibt es keinen wirklichen Gegenbeweis
bydey

konzertpix.de 28.05.2013 17:48

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1450710)
Sagt mal täuscht mich das etwas oder ist der Mai neuerdings der Rauschmonat hier im Forum?....

Was vielleicht daran liegen könnte, daß ziemlich viele Neuzugänge sich langsam hier versammelt haben und die alten Hasen, denen das Thema aus eigener besserer Erfahrung oder weil sie woanders gelandet sind ziemlich am Allerwertesten vorbei geht.

Und dann melden sich halt die Neuen zu Wort und diskutieren an Dingen herum, die schon zigmal ausdiskutiert wurden und die anderen lassen das Thema links liegen. Damit sieht es so aus, als wäre Rauschen DAS Thema schlechthin ;)

guenter_w 28.05.2013 18:11

Meine Konzertbilder mit der A 77 sind so schlecht, dass ich sie jedes Mal ganz schnell verkaufe bevor sie anfangen zu schimmeln... Und das teilweise bei ISO 3200! Verglichen mit den "Graben-Mitspielern" und ihren Canon und Nikon sind sie auch nicht schlechter!

Dennoch wünschte ich mir schon bessere High-ISO-Fähigkeiten. Rainers Schritt kann ich nachvollziehen, aber ich zögere noch für diese Saison und leide still vor mich hin.

konzertpix.de 28.05.2013 18:20

Ich hatte die A77 auch und sie macht wirklich gute Bilder. Man darf sich halt nicht verunsichern lassen vom üblichen Forumsgeschwätz. Meine Standardantwort auf die üblichen Fragen der Kollegen war viele Jahre lang "och, ist nur ne Sony" gewesen. Die hätten die A900 eh nicht einordnen können :cool:

Klar, es gibt immer besseres. Aber wenn man selber noch nicht soweit ist, daß man sich sicher sein kann, daß einen die Kamera ausbremst, sollte man bei ihr bleiben. Erst wenn man sie ausgereizt hat, sollte es an Überlegungen gehen, sich besseres zuzulegen. In meinem Fall wäre es auch gerne die A99 gewesen, warum es dann doch anders kam, habe ich im Tellerrand-Wechselthread lang und breit erläutert.

guenter_w 28.05.2013 18:39

Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Tokina 28.05.2013 20:12

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1450811)
Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Ist aber schon ganz schön verrauscht das Bild :evil:

VIENNA-IMAGES 28.05.2013 20:54

Thema Rauschen sperren ! :-)
 
Ich habe mit analoger Fotografie begonnen und meine ISO Werte bei Filmen war nie höher als ISO 400. Ich halte es heute genauso ISO 400 und Ende. Damals war die Frage von welcher Firma kaufe ich die Filme Kodak, Agfa oder Fuji denn jeder hatte seine Eigenheit mit der Farbwiedergabe und die Körnung war kein Thema (heute Rauschen) denn das wusste man! Bin in 20 Jahren Fotografie von Canon EOS analog über EOS 20D 40D 60D und EOS 7 bei Sony gelandet und mit der A77 glücklich. Mich begeistert die Bildqualität und die guten Objektive.

Als fortgeschrittener Amateur "Knipser" betreibe ich Fotografie als Hobby sowie ich mir in Analogzeiten keine Hasselblad leisten wollte werde ich auch heute keine Bildmaschine um 5000€ kaufen weil die Bilder nur für mich sind und alles nur Hobby und nicht mein Beruf!

Wenn ich heute über den Tellerrand schaue in welchen Unmengen Canon und Nikon Bildmaschinen und Linsen die Besitzer wechseln freue ich mich bei Sony A77 gelandet zu sein.

Analogzeiten waren einfach Super einfach fotografieren und freuen kein Internet keine Foren maximal geplaudere im Fotoclub.

Gut Licht ! ;-) :top:

joke69 28.05.2013 23:05

Ich habe zwar die Nex 7 ( identischer Sensor mit der A77) und werde mir sicherlich wegen des Rauschens nicht das Leben nehmen. Bis 1600 Iso kriege ich über Raw noch qualitativ tadelose Bilder hin. Wenn ich mehr Iso brauche um evtl. in Abwasserkanälen rumzuknipsen oder nachts im Wald auf Füchse zu lauern, dann nehme ich eben die A580. Ist doch auch keine schlechte Kamera oder?:P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.