Zitat:
Zitat von fotogen
(Beitrag 1449103)
Das halte ich persönlich für absurd: CE Hersteller zeichnen über die xbox heimlich Millionen von Privatgesprächen per audio und video auf und werten diese auch noch manuell aus, um die Interessen der Kunden noch besser zu verstehen, um diesen noch mehr und besser verkaufen zu können.
|
Absurd ist an dem Gedanken nur die Idee, dass die Auswertung manuell vorgenommen würde. Wenn Siri, Fahrplanauskünfte, Hotline-Computer und Co. Dich bereits verbal verstehen, warum dann nicht die Rechner, die das Data Mining betreiben? Wenn Du in Bruchteilen in Sekunden von Überwachungskameras identifiziert werden kannst, warum sollte jemand versuchen, Dich per Augenschein zu erkennen?
Zitat:
Zitat von fotogen
(Beitrag 1449103)
Also wirklich, realitätsferner geht es nun wirklich kaum mehr.
Und die Geheimdienste greifen doch eher die Daten von ipads, iphones und imacs ab als von kiddies über die xbox. Und selbst ersteres tun sie nicht.
|
Jaja, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, Flugdatenspeicherung und -übermittlung, Zugriff auf Bankdaten, Bundestrojaner etc. pp. sind realitätsferne Begriffe. Als mir 1984 Mitarbeiter des MADs von einem Jugoslawienausflug erzählten, den ich als Jugendlicher mit meinen Eltern vom Urlaubsort in Kärnten aus gemacht habe, den ich aber bei einer Überprüfung nicht angegeben hatte, habe ich mich noch gewundert. Das würde mir heute nicht mehr passieren...
In den letzten Jahrzehnten sind durch die IT viele Visionen (frühzeitig) durch die Realität übertroffen worden - leider auch viele schlechte.
Dat Ei
|