![]() |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Die EXIFs hat reduce auf dem iPad leider wegrationalisiert, hier sind sie: f/2.5, ISO 400, 50 mm, den Blitz per TTL-Kabel in der linken Hand und auf 35 mm Brennweite eingestellt - und 1/20s. Der Rest ist Out of Cam und nur ein wenig zurechtgeschnitten. Und nun? Ich empfinde das Bild mitnichten als unscharf, obwohl es sogar noch länger belichtet wurde, als du als verwackel-gefährdet erwähntest... Gerade Neill hat gerade mir sehr viel zu meinem Verständnis bzgl. Blitzen beigetragen. Und gerade Neill empfiehlt auch, TTL und seine herstellerspezifischen Raffinessen bei Bedarf entsprechend zielbringend einzusetzen. Ich erinnere mich an seine Aussagen der Art, daß man mit der Belichtungs- und Blitzbelichtungskontrolle arbeiten solle, um die TTL- Messung passend zu justieren. Und ich erinnere mich an ein Bild eines Pianisten in einem Restaurant mit einer Skyline im Hintergund, bei dem er gerade den Einsatz einer langen Belichtungszeit aufzeigte zusammen mit dem Aufhellblitz. Dasselbe gibt es auf seinem Blog bei einer Spätabendszene unter einer Lampe, wo er ebenfalls eine korrigierte Blitzbelichtung einer unkorrigierten gegenüberstellt - und viele Beispiele mehr. |
Na ja, wenn eine solche Aufnahme unscharf wird, dann hat wohl jemand die Lichtverhältnisse falsch eingeschätzt. Mit langen Zeit geht man eher rein, wenn das Motiv im Dunkeln ist, sonst gibt natürlich gerne Doppelbilder.
Die Bilder sind halt mit niedrigen ISO schon deutlich klarer und schärfer als 3200 entrauscht. Was mich ein wenig stört ist, dass ein bestimmte Art als korrekt und eine andere als nicht korrekt dargestellt wird. Das ist natürlich Blödsinn. Letztlich kommts auf das zu erreichende Ziel an, welche Technik ich wie an wende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |