SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Konverter Resultat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131616)

lüni 20.04.2013 21:13

ich frage mich warum jemand einen Telekonverter benutzt wenn er das gewünschte Ergebnis ohne erreichen kann....

;)
Steffen

chris31 21.04.2013 17:37

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1439302)
Neuer Hochladeversuch:


-> Bild in der Galerie

Fehler in Galerie Software wurde von Admin erkannt und beseitigt.
Danke dafür.
HANS

Hallo,

ich glaube dir ist bei deiner Ausarbeitung ein kleiner Fehler unterlaufen. M.e. sind das dieselben Fotos, die du gegenüber gestellt hast. Das erkennt man am Wellengang im Bildvordergrund, der sich auf beiden Fotos derart gleicht, dass das eigentlich kein Zufall mehr sein kann. Man achte dabei vor allem auf die "weißen" Wellen.

Schöne Grüße,
Christoph

fornie 21.04.2013 17:56

Zitat:

Zitat von chris31 (Beitrag 1439706)
.... M.e. sind das dieselben Fotos... ...Man achte dabei vor allem auf die "weißen" Wellen...

Stimmt :shock:

TONI_B 21.04.2013 18:18

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1439415)
ich frage mich warum jemand einen Telekonverter benutzt wenn er das gewünschte Ergebnis ohne erreichen kann....

Weil diese Aussage in dieser allgemeinen Form sicher nicht stimmt!

Wenn ich nicht näher rangehen kann und wenn ich eine möglichst lange Brennweite brauche um das Auflösungsvermögen einer Optik optimal ausnutzen zu können, MUSS ich Konverter verwenden.

Schau dir mal meine Mondaufnahmen an: da bringe ich mit einem Konverter Brennweiten bis über 4000mm zustande. Wenn es Luftunruhe zulässt, sind diese Aufnahmen besser als jene mit nur 2000mm oder 900mm (die Grundbrennweite des Objektivs).

Man muss ganz genau schauen, welche Objektiv-Konverter-Kombination liegt vor. Und gerade Reisefoto hat schon einige Male gezeigt, dass das 70-400 ganz toll mit Konvertern harmoniert.

Warum es hier nicht der Fall ist? Müsste man weiter intensiv testen.

lüni 21.04.2013 18:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1439727)
Weil diese Aussage in dieser allgemeinen Form sicher nicht stimmt!

Wenn ich nicht näher rangehen kann und wenn ich eine möglichst lange Brennweite brauche um das Auflösungsvermögen einer Optik optimal ausnutzen zu können, MUSS ich Konverter verwenden.

Hallo,
eben darauf wollte ich raus, die hier gezeigten Bilder haben, nix mit deinen Mondbildern zu tun, sondern zeigen das gleiche bei gleicher größe..... also Unsinn.

Ich setzte meinen Kenko gerne ein wenn notwendig, und erhalte dann ein Bild das ohne gar nicht möglich gewesen wäre... also wie mit deinen Mondbildern mit Sinn.

Wichtig ist auch das ich Abstriche bei Blende und Belichtungszeit machen muss..

Steffen

TONI_B 21.04.2013 18:43

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1439734)
Wichtig ist auch das ich Abstriche bei Blende und Belichtungszeit machen muss...

Richtig - und genau darum setze bei "normalen" Aufnahmen defacto nie einen Konverter ein.

hansauweiler 21.04.2013 18:54

Hallo Christoph !

Ich hülle mich in Scham und Schande !
Du hast verdammt genau betrachtet.
Ich habe die Collage jetzt nochmal hochgeladen und wie du an dem Fährschiff siehst sind es zweierlei Bilder.
Meine Meinung daß für NORMALE Aufnahmen diese Objektiv-Konverterkombi für mich keinen Sinn macht bleibt.
Für spezielle Zwecke, bei mir zB. Aufnahmen der Raumstation, bei denen die Anzahl belichteter Pixel entscheidend ist, ist Brennweite durch nichts zu ersetzen.
HANS


-> Bild in der Galerie

TONI_B 21.04.2013 19:16

Als Beispiel, dass bei bestimmten Aufnahmen Brennweite durch nichts ersetzbar ist:


-> Bild in der Galerie

Links ein Ausschnitt aus einer Aufnahme mit 1500mm und rechts ist f=4000mm. Nur bei dieser Brennweite kann das theoretische Auflösungsvermögen (1") des Objektives erreicht werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.