![]() |
Zitat:
Zitat:
Aber eben nicht durch eine gleiche Währung alleine!!! Es ist inzwischen mehr als offenkundig, dass bei der Einführung des Euros bewusst Risiken eingegangen wurden und o. geschilderte Konsequenzen fahrlässig nicht beachtet wurden. Aber es musste ja schnell gehen...gell... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das schlimmste an dem Europäischen-Euro- Sumpf ist das totale Fehlen an Transparenz und die fragwürdige Verflechtung öffentlicher - eigentlich dem Gemeinwohl verpflichteter Institutionen mit der Finanzindustrie. Das gipfelt darin, dass die EZB sogar von Europäischen Gerichten davor geschützt wird, ihr Tun zu rechtfertigen und die Machenschaften ihrer Protagonisten darzulegen: http://diepresse.com/home/politik/eu...-bleibt-geheim Das ist ein lupenreiner Skandal, den man so eigentlich nur aus Russland kennt. Aber gegen Signore Draghi - den Capitano Schettino der Geldpolitik - darf ja aus politischer Korrektness nichts sagen oder gar unternehmen. kein Wunder, dass die Bundesbanker reihenweise hinschmeissen. Er ist Italiener und dann würden auch in Italien Merkelportraits mit Bärtchen herumgetragen. Scheint ein mediterraner Volksbrauch geworden zu sein. Aber wir haben ja unseren besten Mann - hust - Herrn Assmussen im EZB Direktorium sitzen. Der war Büchsenspanner von Eichel und Steinbrück und wurde auf Europäischer Ebene "entsorgt". Hier ein paar "Glanzleistungen" dieses Herrn - übrigens SPD Mitglied: http://me-magazine.info/2011/09/10/s...volkswirt-vor/ "während seiner Zeit als Abteilungsleiter saß Asmussen als Vertreter des Bundes im Aufsichtsrat der Mittelstandsbank IKB, die im Sommer 2007 infolge der Krise am US-amerikanischen Subprime-Markt in eine Schieflage geraten war und zu deren Rettung die staatseigene Förderbank KfW Milliarden zur Verfügung stellen musste. Asmussen setzte sich massiv dafür ein, die Papiere zu kaufen, die später die Krise der IKB auslösten" ... "als Vertreter des BMF auch im Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Asmussen war auch Mitglied im Gesellschafterbeirat der Lobbyorganisation True Sale International GmbH (TSI), die sich für die Entwicklung des deutschen Asset Backed Securities-Marktes einsetzt. Das Ziel der Initiative war und ist es, Verbriefungsgeschäfte und Co. in Deutschland zu fördern und zu etablieren. Also genau das, was die US-Finanzkrise nach Deutschland trug." Herr Schäuble hat ihn dennoch übernommen - das verstehe wer will. Ich bin sehr froh, nicht in der EU zu leben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Die so reisserisch herausgestellte Aussage "Risiko" ist falsch. Nichts zu tun wäre risikoreich. Die SNB kann keine Staatsanleihen aufkaufen und damit die Geldmenge aufblähen wie andere Zentralbanken. Die Schweiz hat gar nicht so viele Staatsschulden. Daher verkauft sie Franken in die Währungen, aus denen Investments in die Schweiz fliessen - trotz Nullzinsen.
Der so reisserisch herausgestellte Austral-Dollar oder der Koreanische Won... Was soll da so risikoreich sein? Die SNB druckt so lange Geld, bis jeder seine Franken hat. Und sammelt sie dann wieder ein, wenn der Franken schwächer wird. Dann macht sie Buchgewinne auf die Deviseneinlagen. 2012 gab es wieder einen Gewinn von & Mia. Franken. Was die Bundesbank macht mit dem Target Salden - das ist risikoreich. Den Italienern, Spaniern, Portugiesen und Griechen 900.000.000.000 Euro zu leihen - ohne Deckung. Was die SNB macht, ist dagegen Kindergeburtstag. Daher ist der Artikel alarmistisch und stellt die Verhältnisse schief dar. Ausserdem soll die Integrität der handelnden Personen angezweifelt werden. Dass Frau Hildebrand just vor der SNB Intervention US-Dollar gekauft hat (sie betreibt eine Kunstgalerie) hat ihren Mann aus dem Amt getrieben. In New York wäre das keine Zeile wert gewesen. Nicht mal im Wallstreet-Journal. |
Zitat:
Und als Belohnung dafür sitzt er jetzt im EZB Rat und sagt schon wieder "kluge" Sachen die auch immer sofort gedruckt werden. Was wurde mir übel als er letztes Jahr Eurobonds empfohlen hat - wenn DER das sagt dann sind die der sichere Weg in den Untergang ... solche Karrieren haben bei mir in den letzten Jahren das letzte Vertrauen in die deutsche Politik zerstört ... ich glaube keiner weiss da was er tut ... |
Zitat:
|
..umso mehr verwundert, dass Du nicht Banken nennst die aus der Sub-Prime (ein geiles Wort für Schrott) geschiche mehr Gewinn als Verlust erwirtschaftet haben, indem sie die Papiere zB an die IKB weitergereicht haben. Der Schweizer hat hier nicht als Einzelperson gehandelt - das ist sicher !
|
Zitat:
Die Verbindung ist hier der Herr A., der einer derjenigen war der es völlig falsch eingeschätzt und daraufhin genau die falschen Ratschläge erteilt hat. Obwohl es vielleicht nicht so schwierig gewesen wäre war mal eines der Pakete die da gehandelt wurden genauer anzuschauen und nicht nur an ein Rating zu glauben. Und der ist jetzt einer der wichtigsten Leute bei der EZB und sagt uns wir sollen ihm vertrauen? In einer Situation wie dem Euro die wahrscheinlich um Grössenordnung komplexer ist als das Subprime Zeugs? Ich erlaube mir keine Meinung dazu ob es besser wäre den Euro aufzugeben, ob wir austreten oder andere Länder. Ich glaube was dann passiert ist überhaupt nicht vorhersagbar. Aber die Welt wird nicht untergehen und Europa auch nicht. Ich möchte dass Leute die nachweislich Ahnung haben wie Wirtschaft funktioniert über Alternativen nachdenken und die Ergebnisse veröffentlichen/diskutieren. Man könnte ja vielleicht auch die Regeln ändern und z.B. eine Ausstiegsklausel reinbauen? Ok, ich weiss, es hält sich sowieso keiner an die Regeln ... Ich möchte nicht dass jeder der über sowas nachdenken möchte gleich als nationalistisch hingestellt wird - die Politiker haben mit dem Euro eindeutig Mist gebaut der sehr grossen Schaden anrichten wird - ich glaube soviel Zwietracht und Hass wie derzeit gab es seit 50 Jahren in Europa nicht .... |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |