![]() |
Zitat:
Natürlich ist DAS nicht UNSERE Szenesprache. |
Genau. Szenesprache.
Da gibt es noch viele weitere Redewendungen, die den Fotoforisten verraten. ;) Zeigt, dass man "drin" ist. Die Grenze zur Wichtigtuerei ist dabei fließend. Die schriftsprachlichen Sünden sind etwas anderes. Da fällt mir als erstes das berühmte "making off" ein. Wie schade drum, denke ich dann immer. ;) |
Als 74 Jähriger kann ich über diese Diskussion nur schmunzeln. Als gäbe es nichts wichtigeres. Bin selbst mindestens 10 Jahren schon in anderen techn. Foren unterwegs. Auch dort begegnen einem diese Umschreibungen von gewissen Einrichtungen. Warum? Wurde schon genannt. Wenn ein Internet-Neuling hier beginnt und die korrekte deutsche Sprache erwartet ....
Was mich vielmehr stört, sind die vielen englischen Abkürzungen, die in unsere Kameratechnik Einzug gehalten haben. Wer soll diese denn verstehen? Lernt man nur durch längeren Umgang mit den verschiedensten Texten. Ein Forum-Glossar wäre nicht schlecht. Ich habe meine Schwierigkeiten damit, diese Kürzel alle zu behalten, zumal diese ja keinen deutschsprachigen Hintergrund haben. Ach ja, Bucht und grosser Fluss, klingen da wesentlich logischer. Grüsse Horst |
Also bisher habe ich mir alles erschließen können, bis auf die berühmte Foren Taube. Über die habe ich schon öfters gelesen, konnte mir aber diesen Insider bisher nicht selbst erklären!
|
Ja! Das macht Sinn! <gd&r>
|
Zitat:
Da gpo in der Vergangenheit in Bildkritiken immer wieder mal eine Taube als Beispiel nannte (z.B. hier), ist diese zum geflügelten Wort in unserem Forum geworden. |
Zitat:
|
Also ich finde, wenn man auf einen Begriff stößt, den man nicht kennt, sollte man ihn einfach googeln (= im Internet recherchieren :-). In 95 % aller Fälle wird man sehr schnell fündig. Ob man das dann persönlich gut findet, dass solche Umschreibungen verwendet werden, ist natürlich eine ganz andere Frage. Aber seinen persönlichen Stil sollte jeder für sich selbst festlegen. Dafür "Regeln" zu schaffen, halte ich für den falschen Ansatz; schließlich hat schreiben auch was mit kreativer Entfaltung zu tun. Darüber hinaus entwickelt sich Sprache auch weiter: Googeln findet man mittlerweile im Duden.
Es sollte sich halt jeder an einen freundlichen Ton und halbwegs an die deutsche Rechtschreibung halten. Und DAS wird in diesem Forum auch sehr gut praktiziert. Gruß Christoph PS: Ärgerlich finde ich es, wenn Privat-Abkürzungen verwendet werde, die kein Außenstehender mehr erraten kann. |
Ich habe nichts gegen Forenslang, manchmal genieße ich ihn geradezu (als adäquat-kreative Ausdrucksform), aber manche Sachen (eher allg. WWW- denn forenspezifisch) tun mir immer wieder mal weh ("Gallerie", "Threat", "Packet" und so).
bellerophon |
Da gibt es noch was lustiges: Fred. Nicht schlimm. Ist aber nicht so mein Fall.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |