SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Firmware Hack für Videolänge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131505)

The Norb 10.11.2015 03:45

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1437647)
sonst wüsste ich jetzt "auf die schnelle" keine Situation wo es absolut unabdingbar ist alles 100% am Stück zu haben....

Bei längeren Veranstaltungen oder Konzertmitschnitten ist die Begrenzung der Aufnahmelänge natürlich sehr doof. Besonders wenn du mit mehreren Kameras arbeitest .

Im Grunde ist es so, wie wenn du mit dem Auto von Hannover nach München fahren willst, und musst alle 50 km den Wagen neu starten weil es da eine EU-zollrechtliche Einschränkung beim Import gab und das teil deswegen automatisch stoppt. Sowas will ja im Grunde auf Dauer auch keiner.

Toll wäre es schon, wenn es dafür einen "Hack" gäbe. Lizenzrechtlich kann dir ja niemand verbieten, die Software deiner eigenen Kamera zu modifizieren. Deine Kamera ist ja gekauft, bezahlt, verzollt und legal eingeführt.

Gibt es irgendwo Länder auf der Welt Gibt, wo diese Zeitbeschränkung nicht "eingebaut" ist und die Kameras mit "Originalsoftware" im Regal stehen ?

Gerhard-7D 10.11.2015 06:40

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1440988)
... Und alles mehr oder weniger in die Hose gegangen. In Las Vegas voriges Jahr hatte alles sehr gut ausgesehen. Habe halt immer wenn ne Unterbrechung war (Schluck Wasser trinken oder so) angehalten und neu gestartet, etwa nach 25 min. In Sony-Vegas-Pro dann zusammengeschnitten. Aber in London waren die Beamerbilder total verflimmert. Ich ahne warum: deutsche Kamera, amerikanischer Beamer = gut, aber europaeischer Beamer = Problem. Kann man wohl nix machen. Aber 2013 ist die Konf. zum Glueck wieder in Las-Vegas!!!


Wäre es denn nicht auch möglich, die Kamera auf Amerikanisches Format mit 60 Hz einzustellen und später wieder in 50hz umzurechnen?

LG. Gerhard

screwdriver 10.11.2015 07:12

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1757276)
Bei längeren Veranstaltungen oder Konzertmitschnitten ist die Begrenzung der Aufnahmelänge natürlich sehr doof. Besonders wenn du mit mehreren Kameras arbeitest .

Der Thread ist 2,5 Jahre alt und es wurde bereits "alles gesagt". ;)

Zitat:

Gibt es irgendwo Länder auf der Welt, wo diese Zeitbeschränkung nicht "eingebaut" ist und die Kameras mit "Originalsoftware" im Regal stehen ?
Im Prinzip ja.
Die Modelle für den US-Markt z.B.
Aber die können kein 25p/ 50i/ 50p
So wie die europäischen Modelle kein 30p/ 60p können.
Ein Mischbetrieb macht spätestens beim Mehrspurschnitt Probleme.

BadMan 10.11.2015 08:55

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1757276)
Im Grunde ist es so, wie wenn du mit dem Auto von Hannover nach München fahren willst, und musst alle 50 km den Wagen neu starten weil es da eine EU-zollrechtliche Einschränkung beim Import gab und das teil deswegen automatisch stoppt.

Ein Vergleich mit dem Auto wird ja oft angeführt, auch von mir selber gelegentlich. Aber meistens hinkt dieser.
Richtiger wäre, z.B. mit einem Traktor von Hannover nach München fahren zu wollen. Dann würde man entgegnen, kaufe Dir einen PKW, der ist dafür ausgelegt. Ein Traktor ist für die Arbeit auf dem Feld gemacht. Dass man damit auch nach München fahren kann, ist eine nette Zugabe. Dafür muss man dann eben auch mit einem Zwangsstop nach 50 km leben.

Ich weiß, auch dieser Vergleich hinkt sicher wieder, ist aber sicher passender als das erste Beispiel.

aidualk 10.11.2015 09:29

Ich habe wenig Erfahrung mit Videofilmen.
Kürzlich habe ich für einen Freund ein Interview mit der A7RII gefilmt. Was ich dabei total dämlich finde ist, dass alle 10 Min. 39 Sek. die Kamera eine neue Datei anlegt (Full-HD, nicht 4k). Sie filmt zwar weiter aber es ist ein kurzer 'Schluckauf' drin, wenn man die Dateien im Nachhinein zusammen schneidet (schneiden muss).
Oder mache ich etwas falsch bei den Einstellungen?

Ditmar 10.11.2015 09:41

Mann sollte sich eben vorher erkundigen, bevor man herum meckert. Und lesen wird der To ja wohl können Oder? Denn dann hätte dieser auch erfahren können, das es eigentlich generell bei den meisten Kameras eingeschränkt ist auf 29.x Minuten. :evil:

guenter_w 10.11.2015 10:00

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1757293)
Ein Vergleich mit dem Auto wird ja oft angeführt, auch von mir selber gelegentlich. Aber meistens hinkt dieser.
Richtiger wäre, z.B. mit einem Traktor von Hannover nach München fahren zu wollen. Dann würde man entgegnen, kaufe Dir einen PKW, der ist dafür ausgelegt. Ein Traktor ist für die Arbeit auf dem Feld gemacht. Dass man damit auch nach München fahren kann, ist eine nette Zugabe. Dafür muss man dann eben auch mit einem Zwangsstop nach 50 km leben.

Ich weiß, auch dieser Vergleich hinkt sicher wieder, ist aber sicher passender als das erste Beispiel.

Bin eigentlich wesentlich qualifiziertere Postings gewohnt - der hier passt nicht!

Mal ein bisschen reinschnuppern ins Viedeolager, dann geht dieses dumme Argument nicht mehr! Wieviele professionelle Videoleute sind denn schon auf Fotokameras umgestiegen bzw. haben ihr Equipement damit ergänzt? Canon 5D und Panasonic GH 3 + 4 sind schon seit Jahren Standardgeräte bei Videoarbeiten! Auch und gerade unsere Sony-Fotocams brauchen sich technisch absolut nicht in der sonstigen Leistungsfähigkeit verstecken (von wegen Traktor!). Reines Videogerät mit der Leistungsfähigkeit der vorgenannten Fotocams kostet allein vom Gehäuse her mindestens 3 - 5000 €, kann dann natürlich auch wesentlich mehr.

ben71 10.11.2015 10:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1757299)
Was ich dabei total dämlich finde ist, dass alle 10 Min. 39 Sek. die Kamera eine neue Datei anlegt (Full-HD, nicht 4k). Sie filmt zwar weiter aber es ist ein kurzer 'Schluckauf' drin, wenn man die Dateien im Nachhinein zusammen schneidet (schneiden muss).

Zwei Fragen dazu:
1. Wie groß ist dabei eine einzelne Datei?
2. Hast Du diese 10Min. "Beschränkung" auch unter verschiedenen Einstellungen wie zBsp XAVC S vs AVCHD oder 50p vs 25p?

Edit:
Worauf ich hinaus will .... ich vermute, es hängt mit der max. Dateigröße von 4GB zusammen, welche bedingt durch das FAT32 Dateisystem vorgegeben wird. Deshalb die zuvor genannten Fragen.

The Norb 10.11.2015 11:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1757282)
Der Thread ist 2,5 Jahre alt und es wurde bereits "alles gesagt".

Ja vielen Dank ! :D

Manche Themen bleiben aber einfach fortlaufend aktuell, und es hätte ja sein können, das sich in den letzten 2,5 Jahren etwas getan oder entwickelt hat. Die Frage, ob unsere Kameras in Amerika oder Asien mit anderer Software/ firmware im Handel sind, finde ich z.B. durchaus interessant.

Die vorhandene Einschränkung der Video-Aufnahmelänge bei Fotokameras hat nämlich im EU Bereich ausschließlich zollfiskalische Gründe, und wird infolgedessen irgendwo in der Steuersoftware der Kameras festgelegt. Deswegen stoppen viele Cams einfach immer exakt bei 29.50 min.

Wenn eine Begrenzung via Algorhytmus festgelegt wird, kann man diesen "Bug" natürlich auch wieder aufheben. Und vielleicht hätte ich ja in den letzten 2 oder 3 Jahren etwas getan - deswegen ist es auch okay, so ein Thema noch mal kurz aufzugreifen :D

@ BadMan:

Also als "Traktor" empfinde ich unsere aktuelle Foto-Kameras nun überhaupt nicht :D
Ganz im Gegenteil: Das sind schon echte "Boliden" - selbst wenn man die Aufnahmemöglichkeiten der Consumer- oder "Einsteigermodelle" betrachtet. Da hat sich in den vergangenen 10 Jahren schon gewaltiges verändert :D

Cookiemovies 11.12.2015 00:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1757299)
Ich habe wenig Erfahrung mit Videofilmen.
Kürzlich habe ich für einen Freund ein Interview mit der A7RII gefilmt. Was ich dabei total dämlich finde ist, dass alle 10 Min. 39 Sek. die Kamera eine neue Datei anlegt (Full-HD, nicht 4k). Sie filmt zwar weiter aber es ist ein kurzer 'Schluckauf' drin, wenn man die Dateien im Nachhinein zusammen schneidet (schneiden muss).
Oder mache ich etwas falsch bei den Einstellungen?

Da ist kein "Schluckauf", das Schluckauf macht das Bearbeitungsprogramm, weil es ab Vollbild rechnen muss.

Einfache Abhilfe: Importieren mit Play Memories, dann werden die Dateien automatisch zusammengefügt oder einfach den COPY Befehl verwenden und alle Dateien zu einer Datei zusammenfügen.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.