SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A 57 und Walimax pro 14/2,8 IF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131101)

TaPeete 07.04.2013 12:59

Andere Frage, die bestimmt auch schon beantwortet wurde.

Spielt es eine Geige, welche Version genommen werden kann? Also Cine oder die Normale.

Hat die VDSLR Variante irgendwelche Nachteile? (Blende verstellt sich selbst in der Tasche oder beim tragen etc.).

T und F Blende ist mir "bereits" bewußt ;)

Danke

Reisefoto 07.04.2013 13:38

Meines Wissens rastet die Blende in der Cine Version nicht, mann kann sie also stufenlos einstellen, was für Video praktisch sein kann. die Version scheint auch ein außenliegendes "Zahnrad" zu haben, was für den Einsatz in einem Videorig sehr nützlich ist.

Für die Fotografie finde ich die andere Version besser, denn so kann ich ohne Hinsehen durch zählen der Stufen die Blende einstellen.

usch 07.04.2013 18:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1434533)
Aber im Vergleich zum Sigma 14mm ist das Samyang 14mm zumindest am Vollformat (daran habe ich es kürzlich verglichen) um Welten besser.

Mich würde ein Vergleich mit dem Tamron interessieren, insbesondere was die CAs angeht. Die sind beim Tamron schon an APS-C recht heftig und an Vollformat natürlich erst recht, während man dem Samyang/Walimex nachsagt, daß es praktisch CA-frei wäre.

Reisefoto 07.04.2013 20:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1434660)
M während man dem Samyang/Walimex nachsagt, daß es praktisch CA-frei wäre.

Das kann ich bestätigen; auch am Vollformat (A99) in den Bildecken. Auch die Messwerte im Test bei Photozone zeigen das.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...8eosff?start=1

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1434660)
Mich würde ein Vergleich mit dem Tamron interessieren,

Das Objektiv habe ich noch nie in der Hand gehabt und bei Photozone ist es leider auch nicht getestet. Vielleicht bei lenstip.com, aber die Seite ist derzeit nicht erreichbar. Ich habe aber noch kein Superweitwinkel am Vollformat gesehen, das besser als das Samyang 2,8/14mm ist, auch das Zeiss 16-35 bei 16mm nicht, solange man die Verzeichnung außen vor lässt.

usch 07.04.2013 21:15

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1434701)
Das kann ich bestätigen; auch am Vollformat (A99) in den Bildecken. Auch die Messwerte im Test bei Photozone zeigen das.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...8eosff?start=1

Ja, das sieht CA-mäßig wirklich gut aus. Dafür ist die Verzeichnung schon ziemlich böse; in der Beziehung scheint das Tamron wieder besser zu sein. Also eigentlich braucht man beide, je nach Motiv. Hmpf.

aidualk 09.04.2013 21:28

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1434511)
Für Nachtfotografie und als Superweitwinkel am Vollformat ist das Samyang 14mm für Landschaftsfotografie aber unschlagbar und schon bei f2,8 sehr gut (abgesehen von der Vignettierung im Vollformat).

Hat dein 14er eigentlich seine Eigenschaft auf der Tour behalten, bzgl. Schärfenebene in der Mitte und den Ecken oder hat es sich nochmal verändert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.