SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 oder Fujifilm X20 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130160)

holger-hb 12.03.2013 23:03

Benny, das klingt vielversprechend. Aber Afrika ist auch lichttechnisch ein Paradies.

Markus, dann google ich mal nach dem Magenta Problem. Gibt es an der X20 vielleicht was, womit es weniger schrullig wird?

Oder würdest du auch jetzt noch die X10 wg. des deutlich günstigereh Preises empfehlen?

André 69 12.03.2013 23:06

Zitat:

Zitat von holger-hb (Beitrag 1425818)
Markus, dann google ich mal nach dem Magenta Problem.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=magenta

Gruß André

Zaar 12.03.2013 23:14

Da musst Du nicht suchen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1215354
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615

Es ist - bei all den Stärken der RX100 - wahrscheinlich eine vernachlässigbare Schwäche (zumindest für die meisten und insbesondere, wenn ich die suboptimale RAW-Unterstützung der Fujis dagegen halte).

Zwischen x10 und x20 kann ich nicht entscheiden, weil ich die x20 nicht habe. Ich habe nur eins gelernt: Tests und Benutzerbewertungen sind Schall und Rauch. Was Du nicht in der Hand hattest, kannst Du nicht für Dich selbst bewerten. Ich bin mit meiner x10 gerade sehr glücklich (das kann morgen schon wieder anders sein ;)).

Die Auflösung kann man messen, das Rauschen auch, das Gefühl beim Auslösen nicht.

Viele Grüße,
Markus

usch 13.03.2013 03:17

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1425493)
Man kann Kameras mit diesen unterschiedlichen Semsorgrößen nicht gut miteinander vergleichen. Zuerst lege ich doch fest, welche Bildqualität mir ausreicht und vergleiche anschliessend die Modelle mit geeigneter gleicher Sensorgröße.

Nö. Zuerst lege ich fest, wie groß die Kamera maximal sein darf. Dann suche ich das Modell, das unter diesen Randbedingungen die besten Bilder liefert. Wie groß der Sensor dabei ist, ist mir eigentlich egal. In der Praxis wird das natürlich sehr wahrscheinlich auf die Kamera mit dem lichtstärksten Objektiv oder mit dem größten Sensor hinauslaufen, der gerade noch ins Gehäuse paßt. Vor 5 Jahren war das die LX3 von Panasonic, heute führt für eine hemdtaschentaugliche Kamera meiner Meinung nach kein Weg an der RX100 vorbei.

http://camerasize.com/compare/#396,332

Alligothor 13.03.2013 08:07

Danke für die vielen konstruktiven Antworten. Werde mir die RX100 am WE anschauen und vergleichen. Entscheidung könnte grad aus einem ganz schlichten Grund gegen die Fuji fallen: diese scheint erst Ende März lieferbar zu sein.
Für die RX100 spricht auch die bessere Unterstützung durch DXO. Freistellmöglichkeiten sind nach meiner Rechnung bei der X20 besser, dank größerer Brennweite und Blende dabei (trotz kleinerem Sensor).

About Schmidt 13.03.2013 08:07

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1425815)
Hallo zusammen,

ich hatte eine RX100 und habe sie (in 2 Exemplaren) wieder zurückgeschickt, wegen des hinlänglich bekannten Magenta-Problems. Auf der Suche nach einer anderen Immer-Dabei habe ich mir eine x10 gekauft und obwohl die Auflösung (und Crop-Reserven), als auch die RAW Unterstützung durch die großen Software-Anbieter bei der RX100 besser sind, als bei der x10 (für mich also vom Regen in die Traufe ;)) habe ich mich während des Fotografierens sofort in die x10 verliebt.

Wenn nur die Ergebnisse zählen, schlägt die RX100 die x1(2)0 sehr wahrscheinlich in 9 von 10 Fällen. Trotzdem bin ich gerade ziemlich froh, dass mich ein "kleines" Problem der RX100 zu einer auf dem Papier schlechteren Kamera geführt hat, denn die Fuji macht mir trotz all ihrer Schrulligkeiten und der schlechteren RAW Unterstützung einfach mehr Spaß. Aber ich muss ja auch kein Geld damit verdienen :)

Viele Grüße,
Markus

Sicherlich ist das "Fotografiergefühl" nicht zu vernachlässigen. Als Ergänzung zu meiner DSLR hatte ich mir zunächst die Nex gekauft. Eine feine Kamera, bei der mir allerdings die Bedienführung nicht so recht zusagt. Später kaufte ich mir dazu noch das 18-200 von Sony weil ich dachte, dass ich so die ideale Immermit-Kamera hätte. Mittlerweile ist das 18-200 wieder verkauft und mit der Nex mache ich das, was ich damit am besten kann, nämlich Makros. Ob dieser Erfahrung viel meine Entscheidung bei erscheinen der RX100 ganz leicht und es war genau die richtige Entscheidung. Mit dieser Kamera kann ich all das machen, was ich von einer solchen Kamera erwarte. Und alle Einstellungen kann ich manuell treffen, so dass ich immer und überall eingreifen kann. Somit ist die kleine Sony für mich genau die richtige Kamera. Zwar mag ich die Fuji X10/20 auch sehr, allerdings wäre ich bei den Abmessungen wieder genau so weit, als mit der Nex und genau das war für mich der Grund, zur RX100 zu greifen. Dass sie dazu noch den, für diese Kameragröße riesigen Sensor mitbringt, ist eine nette Beigabe. Ein Sucher fehlt mir hier weniger, allerdings ein Klappdisplay und ein Blitzanschluss. Ein kleiner Blitz mit Steckanschluss á la Nex wäre nicht übel. Aber wer weiß, vielleicht bietet genau das die kommende RX10 ;)

Gruß Wolfgang

Alison 13.03.2013 09:46

Zitat:

Zitat von Alligothor (Beitrag 1425870)
Freistellmöglichkeiten sind nach meiner Rechnung bei der X20 besser, dank größerer Brennweite und Blende dabei (trotz kleinerem Sensor).

Nach dieser Grafik
http://www.dpreview.com/previews/nik...ivAperture.png
hat die RX100 unter 60mm äquivalenter Brennweite bessere Freistellmöglichkeiten, darüber die Fuji. Allerdings sind die Unterschiede am langen Ende nicht groß, ob man nun 100mm/F11 oder F13 ist wohl fast egal.

Gerhard-7D 13.03.2013 14:34

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425892)
Nach dieser Grafik
http://www.dpreview.com/previews/nik...ivAperture.png
hat die RX100 unter 60mm äquivalenter Brennweite bessere Freistellmöglichkeiten, darüber die Fuji. Allerdings sind die Unterschiede am langen Ende nicht groß, ob man nun 100mm/F11 oder F13 ist wohl fast egal.

Sehr interessant ! Der Grosse Vorteil der rx100 ist aber auch nur bis 35mm deutlich. Heisst das, dass hier bei der rx bereits ein Riesen blendensprung Stattfindet und die Freistellungsmöglichkeit ab dann bist Ende ähnlich x10 ist und mit den grösseren sensor verbunden die Ca.doppelte iso Einstellung der x10 benötigt wird?

kuddelmuddel 13.03.2013 15:44

Also ich besitze jetzt seit ein paar Wochen die x10 von Fuji und muß sagen, das sie mir von Tag zu Tag besser gefällt.
Ich wollte schon immer ne Kamera die ich überall mit nehmen kann und auch benützen kann. Sei es jetzt für Street oder in einer Kirche, in der Bahn oder im Museum.
Die optische Leistung ist für die Größe der Kamera hervorragend. Filmen tu ich nicht, deshab kann ich dazu nichts sagen. Von der Größe her ist sie vielleicht nicht gerade die Kleinste, aber immer noch so, das sie in meine Jackentasche ohne Schwierigkeiten passt.
Was genial an der "Kleinen" ist: Wenn nötig ist sie absolut lautlos, da man den Ton ausschalten kann.
Das einzige Minus das ich wirklich bemängle ist die Leistung des Akkus. Ich hab mir jetzt erst noch zwei dazu gekauft, da bei einer Tagestour einer nicht ausreicht.

Gruß
Stefan

Alison 13.03.2013 16:10

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 1425997)
. Heisst das, dass hier bei der rx bereits ein Riesen blendensprung Stattfindet und die Freistellungsmöglichkeit ab dann bist Ende ähnlich x10 ist ...?

Ja, das ist vielleicht schade aber nicht ungewöhnlich: wenn ein Objektiv eine variable maximale Blende hat, heißt das nicht, dass die sich über den Brennweitenbereich gleichmäßig ändert.

Ich habe die RX100 übrigens unter anderem deshalb gekauft, weil ich endlich mal eine Kamera mit großer Schärfentiefe haben wollte :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.