SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130126)

Excel 11.03.2013 13:16

Habe das 70-200 mit HSM, aber ohne OS. Der Zoomring läuft absolut weich, der Fokusring ist gut dosierbar und satt gedämpft, und die Oberfläche des Objektives ist hochwertig und stabil. Nicht so schön ist, dass die Oberfläche recht schwer zu reinigen ist.
AF ist flott und sitzt sofort, der Motor ist sehr leise. Wenn du die Möglichkeit hast, abzublenden, wirst du mit sehr scharfen Fotos von guten Kontrasten und Farben belohnt. Das Bokeh gefällt mir sehr gut, ich nutze es auch für Portraits. Bei Offenblende fällt es teils etwas ab, was feine Strukturen betrifft, hier hilft schon leichtes abblenden.
Defekte oder Probleme bis dato: keine! (gebraucht gekauft für 430€ im letzten Sommer)

Wenn dir der Preis nicht zu hoch ist, dann spricht außer der schwierig zu reinigenden Oberfläche, der leichten Offenblende-Schwäche und den üblichen Nachteilen (Gewicht, Größe) lichtstarker Telobjektive nichts gegen das Sigma. Und gerade für Sport und Tiere hat sich bei mir der schnelle und treffsichere AF gut bewährt.

Lodos61 11.03.2013 13:33

Zitat:

Zitat von Excel (Beitrag 1425136)
Habe das 70-200 mit HSM, aber ohne OS. Der Zoomring läuft absolut weich, der Fokusring ist gut dosierbar und satt gedämpft, und die Oberfläche des Objektives ist hochwertig und stabil. Nicht so schön ist, dass die Oberfläche recht schwer zu reinigen ist.
AF ist flott und sitzt sofort, der Motor ist sehr leise. Wenn du die Möglichkeit hast, abzublenden, wirst du mit sehr scharfen Fotos von guten Kontrasten und Farben belohnt. Das Bokeh gefällt mir sehr gut, ich nutze es auch für Portraits. Bei Offenblende fällt es teils etwas ab, was feine Strukturen betrifft, hier hilft schon leichtes abblenden.
Defekte oder Probleme bis dato: keine! (gebraucht gekauft für 430€ im letzten Sommer)

Wenn dir der Preis nicht zu hoch ist, dann spricht außer der schwierig zu reinigenden Oberfläche, der leichten Offenblende-Schwäche und den üblichen Nachteilen (Gewicht, Größe) lichtstarker Telobjektive nichts gegen das Sigma. Und gerade für Sport und Tiere hat sich bei mir der schnelle und treffsichere AF gut bewährt.

Ich kann das bestätigen! Es ist wirklich ein sehr gutes Objektiv! Bin überaus zufrieden!

About Schmidt 11.03.2013 14:17

Zitat:

Zitat von MAVioso (Beitrag 1425124)
Und der HSM-Antrieb hat nichts mit der alten Schwäche der Sigma-Linsen mit Stangenantrieb zu tun (unser 105er Makro war dreimal defekt!!!).

Ich kann das Objektiv nur empfehlen.

Das wären mir allerdings schon drei mal zu viel! Mein Tamron 90mm ist aus der ersten Serie mit Abbildungsmaßstab 1:1 und Blende 2,8 (der Vorgänger hatte 1:2 und f2,5), ist gut 15 Jahre alt, viel genutzt und funktioniert wie am ersten Tag. Sigma baut da in meinen Augen, gelinde gesagt, ein Haufen Schrott. Und auch HSM Antriebe sind, wenn auch nur wenige, schon ausgestiegen. Bei Tamron jammern die Leute schon (zu recht), wenn es ab und an mal Kontaktschwierigkeiten gibt. Besonders schlimm finde ich, dass Sigma das Problem immer herunter spielt oder gar behauptet, es gäbe gar kein Problem. Das Problem ist Systemübergreifend, von Canon bis Sony, keine Kamera bleibt von dem Problem mit Sigma Objektiven mit Stangenantrieb verschont. An einer Contax hatte ich ein 24-70 MF, ein hervorragendes Objektiv, was ich auch gern für AF gehabt hätte. Aber so ist das ein No Go für mich.

Gruß Wolfgang

hanito 11.03.2013 19:42

Nun, die Einen mögen Sigma, die Anderen nicht. Entsprechend die Antworten. Meine Erfahrungen mit Sigma sind gut. Auch die Updates auf die SLTs wurden ohne Probleme erledigt. Im Vergleich zum Sony Kundendienst sind die auch besser. Auf der Internetseite werden auch die Probleme die es evtl. gibt genannt.
http://www.sigma-foto.de/service/ser...viceinfos.html

Wenn man in den Foren liest kann man von Tamron, Sigma und Sony/Minolta Problemen bei div. Objektiven lesen. Fehlerfrei scheinen mir alle nicht zu sein, sogar mein Sony 70-400 hat mich in entscheidenden Momenten im Stich gelassen.
Ob das alte Geraffel noch repariert werden kann ist auch fraglich, ich würde davon nix mehr kaufen. Gerade zu den Preisen die da noch aufgerufen werden.

mrieglhofer 11.03.2013 20:02

Na bei Sigma sind alle ja solange zufrieden, bis es nicht mehr repariert wird oder nicht mehr am neuen Body funktioniert. Dann kommen sie wieder ins Forum.
Aber jeder wie er will. Wenn man gute Optik mit relativ kurzer Nutzungsdauer um etwas weniger Geld kaufen will, ist das ja in Ordnung. Aber 25-30 Jahre wie bei den Minoltas ist bei Sigma halt nicht drinnen. Wobei ich durchaus mit meinen 3 zufrieden bin. Wo bekommt man denn eine 2,8/24-70 um unter 300€ ;-)

hanito 11.03.2013 20:24

Ich hatte mal ein Sigma 70-300 das auch einen Getriebeschaden hatte. Da es mich nur 99€ gekostet hat dachte ich über eine Reparatur überhaupt nicht nach. Manchmal hat günstig auch Vorteile.

mrieglhofer 11.03.2013 20:35

Ja, mein 24-70 hat auch nur 90€ Zahnrep. gekostet. Aber wenn der Zahnkranz nicht mehr lieferbar ist, ists halt ein Totalschaden ;-)
Man muß halt wissen, dass es so ist. Andererseits würde ich bei einem Sony SSM auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass du in 5 Jahren noch Ersatzteile kriegst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.