SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Langzeitbelichtung mit viel Rauschen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130121)

schallerli 10.03.2013 15:41

Also erstmal vielen vielen Dank nochmal für die guten Antworten.
Danke an GerdS für die sehr ausführliche Erläuterung der Aufnahmevoraussetzungen und vielen Dank an der Knipser für die Rauschunterdrückung an dem Photo. Das zeigt mir, das ich in Photoshop bzw. Raw-converter noch einiges an Nachholbedarf hab aber auch noch nicht alles verloren ist.

@der Knipser: Du machst also 2 Ebenen, Eine mit Weichzeichner, um das Rauschen rauszubekommen, und die zweite dann mit dem Orginal um die Zeichnung wieder hineinzubekommen?

ZumFokus: Den habe ich mir ermittelt, indem ich im Hellen auf die Häuser fokusiert habe. Aber beim Tamron sind ein paar 1/10 mm am Ende des Fokus schon einiges. Also recht schwer zu ermitteln.

Aber, ich werde jetzt den Fokus mehr auf die Bildgestaltung als auf ein technisch perfektes Bild legen.
Später kann man ja dank EBV noch einiges rausholen.

Da man die Geschichten mit Rauschunterdrückung später auch gut machen kann, werde ich ein paar schwarze Bilder zwischendrin schießen, um später die hotpixel rauszufiltern.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann kann ich weiter experimentieren.

Ich werde euch in den nächsten Tagen die Früchte meiner Arbeit zeigen.

Danke nochmal an alle, die mich hier so tatkräftig unterstützen!

der_knipser 10.03.2013 16:36

Zitat:

Zitat von schallerli (Beitrag 1424818)
@der Knipser: Du machst also 2 Ebenen, Eine mit Weichzeichner, um das Rauschen rauszubekommen, und die zweite dann mit dem Orginal um die Zeichnung wieder hineinzubekommen?

Eigentlich wollte ich nur entrauschen. Unter dieser Funktion bietet mein Programm 3 Regler an, für feines, mittleres und grobes Rauschen. Dazu noch andere Features wie Kantenschutz und Schärfen. Weichzeichnen ist noch etwa anderes, auch wenn es stellenweise ähnlich aussieht. Jedes Entrauschen bedeutet auch Detailverlust. Das macht sich insbesondere in Kleinstflächen (z.B. schwache Sterne) bemerkbar. Das eigentliche Entrauschen gefiel mir gut, so dass ich die Einstellung nicht mehr zugunsten der Details und zu Lasten des Rauschens zurücknehmen wollte. Um die Sterne wieder ins Bild zu bringen, fiel mir nichts Besseres ein, als mit einer Ebene zu arbeiten, die nur die hellen Stellen durchlässt.


Zitat:

ZumFokus: Den habe ich mir ermittelt, indem ich im Hellen auf die Häuser fokusiert habe. Aber beim Tamron sind ein paar 1/10 mm am Ende des Fokus schon einiges. Also recht schwer zu ermitteln.
Versuche einmal, ob es eine bessere Methode gibt. Wenn Deine Kamera Liveview hat, und das Bild zum manuellen Fokussieren vergrößern kann, dann würde ich das nutzen. Ich hoffe nur, dass Du bei dem schwachen Licht nicht nur Rauschen im LV hast, dann wäre diese Methode nur bei mehr Licht geeignet.

fotomartin 10.03.2013 17:14

Zum manuellen unendlich fokussieren hab ich noch folgenden Vorschlag:

mit der maximalen Fokusvergrößerung auf sichtbare Sterne so fokussieren, das diese als möglichst kleine Punkte dargestellt werden (man sieht beim fokussieren mit der Lupe ziemlich gut, wie die Sterne "kleiner" werden bis man den Fokus unendlich getroffen hat und dann wieder "größer" werden - falls die Sterne nicht nur bei genau einer Einstellung, sondern über einen gewissen Bereich scheinbar gleich klein sind, dann die Fokuseinstellung am nahen Ende dieses Bereiches wählen)

geht auch mit weit(!) entfernten Straßenlaternen o.ä.

Viele Grüße,
Marttin

MD800 10.03.2013 22:59

Zum Fokus:
Meiner Meinung nach liegt der bei den Aufnahmen etwas daneben.
Bei der A99 nutze ich das Fokus-Peaking (keine Ahnung, ob das die A37 auch hat). Alternativ eine Aufnahme machen und anschließend begutachten.
Der Sucher meiner A99 zeigt bei Dunkelheit im Wiedergabemodus ein viel klareres Bild als im Aufnahmemodus; dürfte bei der A37 genauso sein. Der Tip von Gerd mit dem Tesa-Film ist auch gut, damit man sich nicht versehentlich den Fokus verstellt und nicht wieder findet.

Rauschen:
Unbedingt als RAW fotografieren. Die Langzeit Rauschminderung lasse ich an, der Rest ist aus.
Alle meine Polarlichtbilder rauschen ein kleines bißchen, hat noch nie jemanden gestört.

Grüße
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.