SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die ersten haben ihre d7d - laut dpreview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12960)

Jerichos 13.11.2004 01:33

Haltet doch mal ein wenig still, Jungs. Ich hab bisher noch kein Motiv gesehen, sondern nur Schnappschüsse und die bei schlechtem Licht.
Wartet doch einfach mal Fotos ab, von denen wir wissen WER sie gemacht hat und die auch ein Motiv haben. Das ISO3200 Blitzfoto sieht übrigens so schlecht nicht aus.

Zur Schärfe: KM geht da sicher den Weg kameraintern nicht nachzuschärfen. Canon tut dies, auch wenn man die Schärfe auf minimal stellt. Also lasst Euch nicht verrückt machen. ;)

udo2 13.11.2004 01:43

hilft euch dieses.

http://www.langeronline.de/forum/IMG_0710.JPG

U.Schaffmeister 13.11.2004 01:52

Zitat:

Zitat von udo2

Nicht wirklich. Sieht verdammt nach Scanstreifen aus. Aber die Schärfe wirkt besser und die Smarties sind kleiner.
Hättest dabei schreiben sollen das es Canonen-Fotos sind :-))

Jerichos 13.11.2004 01:58

Zitat:

Zitat von udo2

Danke Udo! :top:
Das sieht sehr sehr ordentlich aus, was die 20D da liefert. Man muss aber dazu sagen, dass so gut wie keine farbigen Flächen auf dem Bild zu sehen sind. Für eine vergleichbaren Test müssten beide Kameras das gleiche Motiv zur gleichen Zeit ablichten. Das wird irgendwann auf dpreview der Fall sein. Also warten wir einfach ab.
Nachtrag:
Die Scanstreifen sind mir auch aufgefallen.

Das ISO1600 Bild mit dem Affen und dem Stier im Hintergrund hab ich gerade mit Bilder meiner D7i verglichen. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ISO1600 bei der D7D ungefähr ISO200 bei der D7i entspricht. Vielleicht ISO300 (wenn es den Wert geben würde).
Und damit kann ich mehr als leben.

Der Einwand, dass ISO3200 aus guten Grunde erst freigeschalten werden muss, sehe ich genauso. Denke dass die D7D sicher thermische "Probleme" hat, oder formulieren wir es anders, nicht dass es noch falsch verstanden wird. Im Gegensatz zur 20D ist mit Sicherheit viel Aufwand in die Kühlung des Sensors investiert worden. Der AS liefert nunmal Abwärme.

Aber wie geschrieben. Lasst uns doch erstmal Bilder von guten Motiven bei Tageslicht sehen, dann können wir uns weiter über die Bildqualität unterhalten.

Ich hab jedenfalls kein mulmiges Gefühl im Bauch, ganz im Gegenteil. :)

udo2 13.11.2004 02:47

macht euch mal keine gedanken.
die minoltaner werden mit der 7d schon was gutes auf den markt bringen.
mich interressieren eh nur die werte bis iso 800 und solange die fotos
-so-anzusehen sind kann ich mich nicht beklagen.
die 20d spielt ihre stärken erst ab 1600 iso aus.
bis iso 400 ist sogar die 10 d im vorteil und bei 800 iso sind beide cams gleich auf.
die 7d wird dem in nichts nachstehen.

andys 13.11.2004 10:04

Zitat:

Zitat von Jerichos
Im Gegensatz zur 20D ist mit Sicherheit viel Aufwand in die Kühlung des Sensors investiert worden. Der AS liefert nunmal Abwärme.

Ich hab jedenfalls kein mulmiges Gefühl im Bauch, ganz im Gegenteil. :)

Hallo Jerichos.

ich glaube, dass das problem mit der Kühlung eher umgekehrt ist. Minolta kann nicht kühlen wie die anderen. Wie wollen sie das machen, wenn der Sonsor schwingen soll?

Auch das Argument mit den besseren Aufnahmen kann ich nicht bestehen lassen. Wir wollen ja eine DSLR haben, um in den Situationen zu fotografiern, bei der es mit der Dimage kaum möglich ist.

Aber wir können das ganze doch relativieren. Zum einen wäre ich mit dem Rauschen bei 3200 ASA auch zufrieden.
Aber denken wir an den AS. Damit müssen wir doch mit der ASA Zahl nicht so hoch gehen, wie bei Canon oder wir können die Blende mal einen oder 2 Werte kleiner einstellen, was der Schärfe zugute kommt.
So gesehen, kann es doch gut sein, dass auch wenn die Minolta etwas schlechtere Ergebnisse lierfert, die Bilder der Dimage gefälliger sein können mit dem AS.

K.P. 13.11.2004 11:03

Zitat:

Das ist ja wirklich nicht toll, wenn das alles ist was die Kiste hergibt.
KM sollte mal eine 20D mit 8 Mill. zum vergleich herranziehen , damit die wissen was heute möglich ist.
Ob die kamerainterne Lösung die Canon anbietet immer die bessere Lösung ist ein Bild zu entrauschen bezweifle ich.
Ich habe das Bild mit dem jungen Mann am Küchentisch mit NetImage entrauscht. Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.

Peanuts 13.11.2004 11:51

Zitat:

Zitat von andys

ich glaube, dass das problem mit der Kühlung eher umgekehrt ist. Minolta kann nicht kühlen wie die anderen. Wie wollen sie das machen, wenn der Sonsor schwingen soll?

Wie stellst du dir die Kühlung in einem Batterie getriebenen Gerät überhaupt vor?

Peanuts 13.11.2004 11:53

Zitat:

Zitat von Jerichos
Im Gegensatz zur 20D ist mit Sicherheit viel Aufwand in die Kühlung des Sensors investiert worden. Der AS liefert nunmal Abwärme.

Tut er das? Im Ggs. zur Ax-Reihe ist der AS ja nur relativ kurz, zwischen Spiegel hochklappen und Verschluss zu, aktiv.

bkx 13.11.2004 11:53

Zitat:

Zitat von Peanuts
Zitat:

Zitat von andys

ich glaube, dass das problem mit der Kühlung eher umgekehrt ist. Minolta kann nicht kühlen wie die anderen. Wie wollen sie das machen, wenn der Sonsor schwingen soll?

Wie stellst du dir die Kühlung in einem Batterie getriebenen Gerät überhaupt vor?

Passivkühlung über Kühlkörper, Wärmeleitung nach außen and Metallgehäuse etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.