Zitat:
Zitat von jqsch
(Beitrag 1418376)
Was bitte ist daran peinlich und überhaupt erwähnenswert. Sony vergibt einen Auftrag an eine Werbeagentur. Die Werbeagentur erfüllt den Auftrag und gut ist es. Wie die Agentur ihre Ergebnisse erzielt, ist mir persönlich ungefähr so wichtig, wie der Sack Reis, der in China umfällt.
|
Wenn es um irgendeinen Werbeauftrag geht sehe ich das genau so, aber hier sind 2 Dinge anders: erstens wird damit Werbung für eine Kamera gemacht wo jeder (zumindest alle gutgläubigen, oder nenn sie von mir aus naiven) glauben diese Fotos wurden mit der beworbenen Kamera gemacht. Also schon mal eine frecheTäuschung. (Lüge wäre zuviel, denn soweit ich gesehen habe behauptet Sony ja nicht explizit die gezeigten Fotos mit der neuen Kamera gemacht zu haben.).
Man kann jetzt sagen, das ist halt Werbung - aber wenn man immer alles in Frage stellen muss was in der Werbung so behauptet oder implizit vorgtäuscht wird wie im vorliegenden Fall dann machen sich die Hersteller einfach insgesamt unglaubwürdig. Sony ist da leider schon sehr nahe dran.
Zweitens wurde hier offensichtlich keine Agentur beauftragt sondern Fotos verwendet die es schon gab.
Zitat:
Zitat von jqsch
(Beitrag 1418376)
Geht ihr auch in der Küche eines chinesischen Restaurants nachsehen, ob der Koch aus China oder Taiwan eingewandert ist. Ist es für China auch peinlich, wenn ein Vietnamese chinesisch kocht ? Oder warum muss man in Exifs nachsehen, mit welcher Kamera ein Zeiss Objektiv aufgenommen worden ist.
|
Diesen Vergleich finde ich bei näherer Überlegung ganz passend. Ich gehe natürlich nicht in die Küche nachsehen ob der Koch Chinese ist, auch weil ich Chinesen nicht sicher von Vietnamesen unterscheiden könnte. Aber da ich die originale chinesische und auch indische, thailändische, japanische Küche aus den jeweiligen Ländern kenne und so vergleichen kann weiß ich dass es in China, Indien oder Thailand halt anders - besser! (mir jedenfalls) - schmeckt als bei den von Vietnamesen betrieben "chinesischen" oder Sushi Restaurants, oder bei "Indern" die in Wahrheit meist Bangladeshi sind. Man weckt die Begierde mit dem Namen einer berühmten Küche, wenn man dann da isst ist man enttäuscht.
Genau das gleiche macht Sony hier auch mit uns.
|