SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Balgen und/oder 100mm Macro an Nex? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129535)

sgjp77 21.02.2013 16:19

Zitat:

Zitat von Zwergfrucht (Beitrag 1418288)
Hi,

besorg dir mal dieses Exemplar,

dort steht ALLES fein säuberlich darin

was dir am Herzen liegt. :top:

Ebä Art.Nr 170990178428

Gruß
Wolfram

Jep, ist ein klasse Buch! :top:

kitschi 21.02.2013 17:50

soweit ich mir jetzt das durchgedacht und im Inet durchgeschaut habe, stehen 2 Objektive zur Wahl

das Minolta 100 f4 Macro, Preise zwischen 100 und 250 Euro, wobei ich maximal 150 für angemessen halte und das auch nur bei der letzten Version

Vorteile des Minolta: kleiner, leichter, das schärfste 100er Macro mit MF und ohne Zwischenring noch etwas kleiner und 55mm Gewinde

Nachteile: der Zwischenring für 1:1 und dafür dann kein Unendlich mehr, geringer Arbeitsabstand


und das Canon FDn 200 f4 Macro, Preise um die 400 Euro

Vorteil: Lange Brennweite, großer Arbeitsabstand, Stativschelle, 8 Blendenlamellen, eingebaute Geli

Nachteil: Gewicht und Preis

renus 21.02.2013 18:09

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418161)
... ist das Bild nur verkleinert oder auch gecropped?

Das ist nur verkleinert, nicht beschnitten.

sgjp77 21.02.2013 18:20

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418423)
soweit ich mir jetzt das durchgedacht und im Inet durchgeschaut habe, stehen 2 Objektive zur Wahl

Es gibt da noch die Makro-Objektive von Kiron (Teilweise auch als Vivitar geführt, und es gab noch einen 3. Namen). Diese waren damals echt gut, bzw. sind es immer noch.
Die gibt es als 90/2.8 und 105/2.8.
Vorteil: Durchgängig von Normal bis 1:1, ohne Adapter oder Linse.

Ich stelle nur gerade fest das die Preise aktuell weit oben sind, 150,- Aufwärts. Da war meins damals nur halb so teuer :)

Olypedia Vivitar Macro 1:2,8/90mm

digitalCat 21.02.2013 18:47

@Kitschi,
ich verstehe überhaupt nicht, was Du mit einem Minolta 100mm Makro zusätzlich anstellen willst, wenn Du bereits das hervorragende 90mm von Tamron hast, -beide gehen an Vollformat bis 1:1, an der NEX durch Beschnitt scheinbar noch grösser..
Da Du im Makrobereich ohnehin manuell (durch Abstandsveränderung) fokussierst, tut es auch ein Billigadapter ohne AF-Übertragung.
Genau für diesen Zweck habe ich mir auch eine Nex-3 besorgt und nutze daran meine Makros für Minolta-AF von 50, 90 und 180 mm. Allerdings ist bei längerer Brennweite oder Abbildungsmaßstab ab 1:1 ein Einstellschlitten unbedingte Voraussetzung.

Gruss, Hans-Dieter

Stuessi 21.02.2013 19:08

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 1418454)
... -beide gehen an Vollformat bis 1:1...

ABM hat nichts mit Format zu tun.

kitschi 21.02.2013 19:20

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 1418454)
@Kitschi,
ich verstehe überhaupt nicht, was Du mit einem Minolta 100mm Makro zusätzlich anstellen willst, wenn Du bereits das hervorragende 90mm von Tamron hast, -beide gehen an Vollformat bis 1:1, an der NEX durch Beschnitt scheinbar noch grösser..
Da Du im Makrobereich ohnehin manuell (durch Abstandsveränderung) fokussierst, tut es auch ein Billigadapter ohne AF-Übertragung.
Genau für diesen Zweck habe ich mir auch eine Nex-3 besorgt und nutze daran meine Makros für Minolta-AF von 50, 90 und 180 mm. Allerdings ist bei längerer Brennweite oder Abbildungsmaßstab ab 1:1 ein Einstellschlitten unbedingte Voraussetzung.

Gruss, Hans-Dieter

und woher soll man am Billigadapter wissen, welche Blende man hat:?:

ausserdem ist mir wie gesagt das 90er manchmal zu kurz

usch 21.02.2013 22:55

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418461)
und woher soll man am Billigadapter wissen, welche Blende man hat:?:

Ein gebrauchter LA-EA1 kostet weniger als ein 100mm Macro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring.

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418461)
ausserdem ist mir wie gesagt das 90er manchmal zu kurz

Und die 10 Millimeter mehr beim 100er reißen es dann raus? :shock:

digitalCat 22.02.2013 02:32

? Was ist ABM ?
 
Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1418458)
ABM hat nichts mit Format zu tun.

...habe ich auch nicht behauptet, weil ich -auch nach Nutzung der Suchfunktion- immer noch nicht weiss, wofür diese Abkürzung steht. Sie ist mir in meinem über 50-jährigen Fotoleben noch nicht vorgekommen.
Die Angabe zum Format sollte lediglich die Ähnlichkeit der genannten Objektive unterstreichen.

@ Kitschi
selbst am China-(Billig)Adapter lässt sich die Blende mit hinreichender Genauigkeit einstellen, jedenfalls hat die zahlenmäßig exakte Einstellung bzw. Kenntnis der Blende keine grössere Auswirkung auf die erreichbare Bildqualität.

Gruss, Hans-Dieter

Ergänzung:
jetzt habe ich es doch noch erraten: gemeint ist Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!

renus 22.02.2013 09:43

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 1418608)
... [ABM] wofür diese Abkürzung steht. Sie ist mir in meinem über 50-jährigen Fotoleben noch nicht vorgekommen. ...
... erraten: gemeint ist Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!

:top:
Wesentlich beim Fotografieren ist weniger der Abbildungsmaassstab :D, als die Möglichkeit ein Objekt formatfüllend, d.h. höchstauflösend auf die Sensor-/Bildfläche zu bannen. Da ist die Sensorgröße wesentlich, wie digitalCat richtig bemerkt:!:

p.s.: der hier, wie fast überall, verbreitete AKüFi* ist keine Lese- und Verständnishilfe, sondern ein Hindernis für die sprachliche Verständigung, somit schlechter Sprachstil.
Diese Abkürzungen sind nur Schreibfaulheit und lassen auf mangelnde innere wie äußere Ruhe des Schreibenden schließen!

Hier mal ein Lob auf die Langsamkeit! Als Fotograf braucht man doch auch oft Geduld, schreibt doch mal mit Geduld und Ruhe!

* für diejenigen, die es nicht wissen: "Abrzungsfimmel"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.