![]() |
Zitat:
Gruß, raul |
Zitat:
|
Zitat:
Heisst das, dass ich aus allen RAW's ein DNG machen kann und die RAW's löschen. und ich kann mit den DNG's genau gleich arbeiten wie imt den RAW's ohne änderungen oder verluste zu haben? |
Datensicherung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- 3 Speichermedien an - verschiedenen Orten. Die Qualitäten und Preise der Medien ist unterschiedlich (nur grobe Daten möglich, da größere Streuung): - Festplatte (magnetisch): Haltbarkeit der Speicherung Jahrzehnte, je nach mechanischer Belastung wird der Antrieb /die Mechanik aber schon nach wenigen Jahren unbrauchbar werden. Kosten ca. 4ct/MB - SSD/Flash-Speicher: Haltbarkeit der Speicherung theoretisch unbegrenzt; Zahl der Schreibzyklen begrenzt: ca. 1000 bei Billig-USB-Sticks bis 50.000 bei sehr teuren Langzeit-SSDs. Kosten ab ca. 50ct/GB bis ... - CD/DVD/Blueray: Haltbarkeit nur wenige Jahre! - Magnetband(-Kassetten): Haltbarkeit bis zu 100 Jahre. Bandkassetten kosten ca. 2-4Euro/GB. Gute (professionelle) Laufwerke bis ca. 2000,-EUR Soweit die Info, die ich von meinem (IT-)Sohn erhalten habe. |
Zitat:
-Lightroom 4 - Das umfassende Handbuch - Autor István Velsz - Galileo Design -Lightroom 4 - Das offizielle Handbuch- Autor Martin Evening - Addison-Wesley/PEARSON -Lightroom-4-Praxis - Fotoworkflow m. APSLR4 - Autor Marc Altmann - dpunkt.verlag - PS Lightroom 4 - Das Sonderheft 01/2012 Pictures - Autor u.a. Torsten Kieslich - SonicMedia |
Zitat:
Warum das Verify tiefgehender arbeiten soll, das mußt mir mal erklären. Es kann auch nur seine Hashes in der Datenbank mit den Files am Mac abgleichen. Einzig im Falle, dass bei der Übertragung oder ein Archiv korrupt würde, könnte man ev. mit Redundanz was herstellen, aber das ist nicht Aufgabe eines Backups. Eher wirds wohl so sein, dass auf Grund der hohen Komplexität der Anwendung manchmal etwas korrupt wird und das repariert wird;-) Nein Scherz beiseite, ich kenne eine Menge solche Produkte, die wir wieder rausschmeissen mußten ;-) Wichtig ist, dass man das halt mal durchdenkt und dann konsequent umsetzt. Zitat:
Ich habe auf meinem NAS ja nicht nur die Fotos, sondern alle Dokumente, alle Rechnungen, alle Programminstallationsdateien, usw. Wenn sowas unwiderbringlich zerstört wird, ist das Meiste ja nicht mehr wiederbeschaffbar. Da sind die Fotos tatsächlich das kleinere Problem. |
Zitat:
Verluste entstehen nur bei einer Konvertierung der RAW-Dateien in DNG-Dateien, da viele Cam-Hersteller ihre eigenen RAW-Spezifikationen nicht veröffentlichen und eventuell nicht alle Informationen erkannt und richtig interpretiert werden können. Beim reinen "Einbetten/Einkapseln" der Orginal RAW-Datei entstehen keine Verluste, dabei speichert man aber effektiv zwei Dateien (RAW+DNG-Mantel) und nimmt einen höheren Speicherverbrauch in Kauf. Hierbei entstehen dann zwar keine Verluste bei RAW, doch können dabei die nicht erkannten (vom Hersteller nicht veröffentlichten RAW-Spezifikationen) Funktionen auch nicht in die Bearbeitung einfließen. ADOBE aktualisiert daher alle paar Monate den LR-/RAW-Konverter, um diese (vermutlich ohnehin nicht unbedingt bildwirksamen bzw. darstellungsrelevanten) Funktionen möglichst gering zu halten. |
Zitat:
Außerdem müsste ich dann meine gesamten Leitzordner kopieren und bei Oma, Opa oder Schwiegereltern auslagern. Das ufert dann wohl aus. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] |
Zitat:
Gruß, raul |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |