SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   [erledigt] D7d für 1900,- mit dem neuen 17-35er (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12941)

helmut-online 14.11.2004 13:38

Ach, dann sag ich mal 'Versuch macht kluch' - insbesondere der eigene.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Helmut

Rheinlaender 14.11.2004 20:49

Zitat:

Zitat von Cougarman
Wenn man ein gutes erwischt. ;)

:lol: da ist was wahres dran.

Daher bin ich auch so gespannt ob die "neuen" KonicaMinolta Optiken nicht auch so eine hohe Serienstreuung haben. Denn sie sind definitv nur Tamronoptiken mit anderem Label.

Cougarman 14.11.2004 20:59

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Daher bin ich auch so gespannt ob die "neuen" KonicaMinolta Optiken nicht auch so eine hohe Serienstreuung haben. Denn sie sind definitv nur Tamronoptiken mit anderem Label.

Na, das will ich doch sehr hoffen, das die "besser" sind.
Der Preis ist ja auch ein anderer.
Aber viel Hoffnung habe ich nicht.

Fritzchen 14.11.2004 21:04

Bei Minolta am Stand ,hat man uns gesagt,da wird selektiert,so das der Minolta Standart erreicht wird !
Was immer das auch heißt .

Rheinlaender 14.11.2004 21:10

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Bei Minolta am Stand ,hat man uns gesagt,da wird selektiert,so das der Minolta Standart erreicht wird !
Was immer das auch heißt .

So ungefähr druckste der junge Mann am Stand auch herum und als ich genauer nachfragte ob Tamron selber produziert oder ob es in einem eigenen Werk von Minolta passiert, wisch Er mir wie ein Politiker aus und erzählte was von "Tamron ist einer der größten Produzenten von Optiken weltweit...bla bla bla".

Ich drück jedem KonicaMinolta Fan die Daumen, denn wenn die Optik funktioniert dann ist sie selbst an einer Canon Eine der absolut Besten. Allerdings ist die Serienstreuung bei Tamron selber eine absolute Katastrophe......ich selbst mußte 5 Optiken durchtesten bis ich meine gute gefunden hatte und ich bin darin absolut kein Einzellfall.

erich_k 14.11.2004 22:57

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Bei Minolta am Stand ,hat man uns gesagt,da wird selektiert,so das der Minolta Standart erreicht wird !
Was immer das auch heißt .

Hoffen wir, dass die guten mit KoMi gelabelt werden und die anderen mit irgendwasanderem!

Peanuts 15.11.2004 11:26

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Bei Minolta am Stand ,hat man uns gesagt,da wird selektiert,so das der Minolta Standart erreicht wird !
Was immer das auch heißt .

Ich halte das für ziemlichen Blödsinn. Wenn die Streuung bei Tamron so hoch wäre, dann ist die ganze Fertigung Mist. Qualität kann man nicht ertesten, sonder kann man nur durch geeignete Massnahmen erreichen (Design, adäquate Maschinen, geschulte Mitarbeiter).

Fakt ist, dass Tamron an den Objektiven Modifikationen vorgenommen hat. Das Bajonett ist besser (kommt möglicherweise direkt von Minolta), die Mechanik wurde modifiziert (Drehrichtung des Fokussierrings bei einem der beiden) und die Linsen werden anders vergütet.

Wobei ich nicht glaube, dass Minolta die Vergütung selbst macht. Macht einfach keinen Sinn, weil vergüten 'nach Rezept' kann jede Optik-Klitsche heutzutage. Und auch die Endkontrolle wird mit ziemlicher Sicherheit bei Tamron liegen.

Das ganze Outsourcing macht nur dann Sinn, wenn man selbst wenig Arbeit damit hat, sonst könnte man ja gleich alles selber machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.