![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe noch zu keinem der beiden Objektive einen Test gelesen aber von Leica gehört, dass deren neues summicron das ist, was maximal geht. Wenn das 55er ein Cine Objektiv ist, dann frage ich mich eher, warum es sonderlich hochauflösend sein sollte. Für HD Auflösung oder 4k für die Filme von morgen doch nicht. |
Für mich sind diese beiden Objektive ein Beweis dafür, dass es noch immer einen Fortschritt bei den Optikrechnungen gibt - auch für klassische Brennweiten und nicht nur für Super-Zooms.
Damit relativiert sich allerdings auch der Altglas-Hype! Wenn die Firmen es sich trauen und neue Methoden der Berechnung, der Glasherstellung, der Beschichtungstechnologie usw. anwenden, wird das Produkt zwar sehr teuer, liefert aber auch eine noch nie dagewesene optische Leistung. Dass "normale" Objektive das nicht auch können, liegt schlicht und einfach daran, dass die Kaufleute das Sagen haben und nicht die Techniker - sonst wäre ja jedes Objektiv ein perfektes... Aber auch andere Bereiche profitieren davon: die viel geschmähten (neuen!) KIT-Linsen (zB. das 18-55, oder das 16-50) liefern auch aufgrund der neuen Berechnungsmethoden ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der TO hat das aber nicht behauptet, oder?
Erst mit deinem posting (#13) kam diese sinnfreie Diskussion LEICA vs. ZEISS auf. Mir geht es um die technische Machbarkeit von Optikrechnungen - das interessiert mich! Und nicht "wer hat das Bessere"... Und ich wundere mich halt, dass man schon genau weiß, welches besser ist, obwohl man noch keinen Test gelesen hat. :roll: Übrigens: gibt es von diesen beiden Objektiven irgendwo MTF-Kurven? |
Ich möchte mich nicht streiten. ;)
http://de.leica-camera.com/photograp...nses/8838.html Das ist die summicron Seite und rechts ist noch ein link zum Datenblatt. Für Leica Verhältnisse ist es nach Selbstauskunft das bisher beste Objektiv. immerhin. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das 55/1,4 scheint in den offiziellen Produktlisten der Zeiss website noch nicht aufzutauchen. Nur der blog Eintrag ist zu finden.
Ich habe noch nirgendwo eine Information gefunden, die besagt, dass dieses Objektiv auch mit Alpha oder NEX Bayonett geplant ist. Es scheint für Nikon und Canon eine Fortsetzung der bekannten SLR Linie in neuem modernen Gewand zu sein. Oder hat jemand etwas abweichendes gekhört? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |