SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   VideoBlog über das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129346)

kitschi 19.02.2013 21:55

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1417471)
Nö, manchmal muss ein wenig Kameraquartett schon sein. ;)

Bloss weil ein Zeissianer zitiert wird, er habe das beste DSLR 50er gebaut, kann ein doppelt so teures Leica M Objektiv ja dennoch besser sein (und kleiner).

Und ehrlich gesagt, die Zeiss Vergleichsfotos im Video mit einem anderen 50er haben mich ganz stark an mein Minolta 50/1,4 bei Offenblende im hellsten Sonnenschein erinnert. Also kein ernsthafter Gegner im Objektivquartett für das neue 55/1,4.

das Zeiss zeigt bei Offenblende praktisch 0 CA's und die schärfe ist enorm, kann das dein Leica auch?

fotogen 19.02.2013 22:09

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1417502)
das Zeiss zeigt bei Offenblende praktisch 0 CA's und die schärfe ist enorm, kann das dein Leica auch?

Das ist ja nicht 'mein' Leica.
Ich habe noch zu keinem der beiden Objektive einen Test gelesen aber von Leica gehört, dass deren neues summicron das ist, was maximal geht.
Wenn das 55er ein Cine Objektiv ist, dann frage ich mich eher, warum es sonderlich hochauflösend sein sollte. Für HD Auflösung oder 4k für die Filme von morgen doch nicht.

TONI_B 19.02.2013 22:09

Für mich sind diese beiden Objektive ein Beweis dafür, dass es noch immer einen Fortschritt bei den Optikrechnungen gibt - auch für klassische Brennweiten und nicht nur für Super-Zooms.

Damit relativiert sich allerdings auch der Altglas-Hype!

Wenn die Firmen es sich trauen und neue Methoden der Berechnung, der Glasherstellung, der Beschichtungstechnologie usw. anwenden, wird das Produkt zwar sehr teuer, liefert aber auch eine noch nie dagewesene optische Leistung.

Dass "normale" Objektive das nicht auch können, liegt schlicht und einfach daran, dass die Kaufleute das Sagen haben und nicht die Techniker - sonst wäre ja jedes Objektiv ein perfektes...

Aber auch andere Bereiche profitieren davon: die viel geschmähten (neuen!) KIT-Linsen (zB. das 18-55, oder das 16-50) liefern auch aufgrund der neuen Berechnungsmethoden ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.

TONI_B 19.02.2013 22:12

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1417439)
Das Leica 50/2 für 6000€ dürfte jedoch die Referenz bleiben. Ich glaube nicht, dass Zeiss an diesem Objektiv vorbeizieht.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1417510)
Ich habe noch zu keinem der beiden Objektive einen Test gelesen aber von Leica gehört, dass deren neues summicron das ist, was maximal geht.

Tja, was soll man dazu sagen? :roll:

fotogen 19.02.2013 22:18

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1417513)
Tja, was soll man dazu sagen? :roll:

Was soll man zu der Gegenteiligen Meinung sagen, dass ein neues Zeiss Objektiv, das noch keiner hat, einfach mal so das neue weltbeste sein soll. Das Leica gibts wenigstens schon.

TONI_B 19.02.2013 22:30

Der TO hat das aber nicht behauptet, oder?

Erst mit deinem posting (#13) kam diese sinnfreie Diskussion LEICA vs. ZEISS auf.

Mir geht es um die technische Machbarkeit von Optikrechnungen - das interessiert mich! Und nicht "wer hat das Bessere"...

Und ich wundere mich halt, dass man schon genau weiß, welches besser ist, obwohl man noch keinen Test gelesen hat. :roll:


Übrigens: gibt es von diesen beiden Objektiven irgendwo MTF-Kurven?

fotogen 19.02.2013 23:02

Ich möchte mich nicht streiten. ;)

http://de.leica-camera.com/photograp...nses/8838.html

Das ist die summicron Seite und rechts ist noch ein link zum Datenblatt.
Für Leica Verhältnisse ist es nach Selbstauskunft das bisher beste Objektiv. immerhin.

About Schmidt 20.02.2013 11:57

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1417455)
Warum habe ich in diesem Forum immer das Gefühl auf einem Sportplatz zu sein. :roll:

Weil sich dort auch immer die Geister scheiden....:lol:

fotogen 20.02.2013 21:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1417730)
Weil sich dort auch immer die Geister scheiden....:lol:

Das neue Sony 50er finde ich auch nicht schlecht und ist noch vergleichsweise bezahlbar, wenn man es mit dem Leica vergleicht, sogar lichtstärker. ;)

fotogen 11.08.2013 16:24

Das 55/1,4 scheint in den offiziellen Produktlisten der Zeiss website noch nicht aufzutauchen. Nur der blog Eintrag ist zu finden.
Ich habe noch nirgendwo eine Information gefunden, die besagt, dass dieses Objektiv auch mit Alpha oder NEX Bayonett geplant ist. Es scheint für Nikon und Canon eine Fortsetzung der bekannten SLR Linie in neuem modernen Gewand zu sein. Oder hat jemand etwas abweichendes gekhört?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.