SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Empfehlung für Nivelliereinheit gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129224)

Dat Ei 13.02.2013 23:31

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1415300)
Gigapan oder ähnliche Dinge haben die Nodalpunktadaption ja eh eingebaut. Das kann dann eh direkt auf einen Nivellierer.

Vollkommen richtig! Darum habe ich ja auch nach einer Nivelliereinheit und nicht nach einem Nodalpunktadapter gefragt. Eigentlich ist es für meine Fragestellung vollkommen unerheblich, was oben auf die Nivelliereinheit kommt - von der maximalen Belastung mal abgesehen.


Dat Ei

Dat Ei 17.02.2013 17:35

Moin, moin,

nach langem Hinundher, vielen Pros und Contras und noch mehr Für und Widers ist eine Entscheidung gefallen: wir probieren es erstmal mit einem Berlebach Stativ Report 3032. Das Stativ trägt bis zu 12kg und hat eine Nivelliereinheit in der Stativplatte integriert. Sollte es die Spezialanforderungen nicht befriedigend erfüllen, ist es immer noch ein sehr ordentliches Stativ für Standardanwendungen.


Dat Ei

fallobst 17.02.2013 19:45

Das sieht ja wirklich stabil aus und eine geringe Höhe für deine Aufbauten sind damit auch möglich.
Da das Stativ für 12kg ausgelegt ist, sollte die intergrierte Kugel auch dieser Belastung angepasst sein. Davon würde ich bei den Manfrotto Halbkugeln nicht mit Sicherheit ausgehen.

Viel Erfolg bei deinen Einsätzen damit.

Es grüßt Matthias

Benny Rebel 18.02.2013 15:58

Ich empfehle FLM
 
Hallo liebe Freunde!

Da ich sowohl filme, als auch fotografiere, benötige ich ebenfalls ein Stativ, mit der Möglichkeit der Nivellierung. Nachdem ich verschiedene Stative, Köpfe und Vorrichtungen gekauft und ausprobiert habe, habe ich folgende Lösung für mich als Ideal herausgefiltert:

Ich benutze das sehr intelligent und hochwertig gebaute Stativ CP30 –M4L6 von der deutschen Firma FLM. Sie haben ein patentiertes System, welches ein nivellieren direkt im oberen Bereich des Statives zulässt. Dabei kann sogar auch die Mittelsäule herausgefahren werden und der Horizont bleibt immer noch gerade. FLM produziert in Deutschland und die Geräte sind sehr hochwertig gebaut. Vielleicht schaut Ihr Euch deren Produkte mal an!

In diesem Sinne, alles Gute Euch allen und hoffentlich bis bald!

Herzliche Grüße von
Benny

Dat Ei 18.02.2013 17:23

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1416884)
Ich benutze das sehr intelligent und hochwertig gebaute Stativ CP30 –M4L6 von der deutschen Firma FLM. Sie haben ein patentiertes System, welches ein nivellieren direkt im oberen Bereich des Statives zulässt. Dabei kann sogar auch die Mittelsäule herausgefahren werden und der Horizont bleibt immer noch gerade.

das empfohlene Stativ kostet 600,-€. Ein großer Teil des Geldes dürfte in Produktaspekte geflossen sein, die für meinen Anwendungsfall nicht notwendig sind bzw. sogar kontraproduktiv sind. Vier Beinsegmente zur Reduktion des Packmaßes, eine Mittelsäule sowie Carbon als Material für eine Reduktion des Gewichtes mögen für manchen Anwender nett sein, aber nicht hier im konkreten Fall. Hinzu kommt, daß das Stativ mit einer Höchstbelastung von 8kg gerade so die geforderte Mindestbelastung erbringt.


Dat Ei

PS: Berlebach produziert auch in Deutschland (Mulda/Sachsen).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.