SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Was mache ich falsch ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129216)

insomapi 12.02.2013 19:29

schon mal ohne Stabi versucht?

Auf Stativ soll man ihn ja auch ausschalten ...so wie Du es beschreibst hattest Du zumindest Stativähnlichen Zustand.....

About Schmidt 12.02.2013 20:35

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1414750)
Hallo Hans,

ist eventuell eine bodennahe Luftturbolenz für die Unschärfe verantwortlich? Könnte mir das bei derzeitiger Wetterlage (kalter Boden und erwärmter Luft) gut vorstellen.

Es ist aber nur eine Vermutung, die aber durch Dein Vogelbild in der Luft (scharf) sich bei mir gefestigt hat. Bitte nicht "zuschlagen" wenn ich komplett falsch liege, bin wirklich nicht so der Fachmann für große Entfernungen und lange Brennweiten.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Die Idee ist gar nicht so abwegig und ließe sich schnell bestätigen. Einfach mal ein Foto, zB. auf ein Isolator einer Hochspannungsleitung. Die Entfernung sollte die gleiche sein, dann die Ergebnisse vergleichen.

Gruß Wolfgang

deranonyme 12.02.2013 20:56

Also ich tippe auch auf einen Frontfokus zusammen mit eingeschaltetem Stabi bei aufgelegter Kamere/Objektiv-Kombi. Wobei ich nicht weiß, ob die 77 das erkennt und den Stabi dann ausschaltet.

Frank

TONI_B 12.02.2013 21:00

Ich glaube immer noch, dass auch die RAW-Verarbeitung mit im Spiel ist. Wenn ich versucht habe RAWs von der A77 bei ISO-Werten > 100 in DxO zu verarbeiten, bin ich nur mit Mühe an die jpgs ooc heran gekommen. Mit den default Einstellungen hatte ich auch dieses hässliche Farbrauschen.

Aber es ist sicher nicht ein Effekt alleine...

Shooty 12.02.2013 21:05

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1414747)
Ich zeig mal ein anderes Bild der "Gurke".
Bisher war ich mit dem Objektiv zufrieden.
HANS


-> Bild in der Galerie

Ist das ebenfalls ein Crop?
Wenn ja wäre ich für die brechung an verschieden warmen Luftschichten ;)

fotogen 12.02.2013 21:09

Ich kann auch nur meine Meinung offerieren, ohne Anspruch den Stein der Weisen als einziger gefunden zu haben. :lol:

Der Fokus scheint ein Stück vor der Gans zu liegen, das kann schon den Ausschlag für die unscharfe Bildwirkung geben. Hatte ich in dem Brennweitenbereich zum Beispiel bei Gänsen im Zoo auch schon mit Vorgängermodellen der A77. Für mich kommt das so in etwa von den Verhältnissen her hin: scharfes Gras ein Stück vor dem Tier zu subjektivem Unschärfeeindruck des Tieres.

Zum Farbrauschen:
Bei der A77 hatte ich bei ISO 100 auch schon unerwartetes brutales Farbrauschen. Das waren auf jeden Fall Aufnahmen bei einsetztender Dämmerung, die ich mit moderatem Weitwinkel noch Freihand halten konnte.
Am nächsten Tag ähnliche Verhältnisse und Aufnahmen ohne Farbrauschen, so wie man es bei ISO 100 erwarten kann. Mein Eindruck ist, dass der Bionz Prozessor manchmal im Sinne von Ausreissern einfach Mist baut. Das hatte die A700 so nicht.

Zum Stabi:
Habe ich immer an, möchte auch nicht im Menü zwischen den Aufnahmen umschalten. Ich hatte bei der A77 noch keine Aufnahmen mit Unschärfen, die ich auf Aussetzer bzw. Fehlverhalten des Stabi hätte zurückführen können. Ich denke, hier funktioniert die Automatik recht zuverlässig ohne Ausreisser im Sinne von Überregelung.

fotogen 12.02.2013 21:23

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1414798)
Ich glaube immer noch, dass auch die RAW-Verarbeitung mit im Spiel ist. Wenn ich versucht habe RAWs von der A77 bei ISO-Werten > 100 in DxO zu verarbeiten, bin ich nur mit Mühe an die jpgs ooc heran gekommen. Mit den default Einstellungen hatte ich auch dieses hässliche Farbrauschen.

Aber es ist sicher nicht ein Effekt alleine...

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte Deine Erfahrungen nicht anzweifeln.
Ich nutze auch DXO, sehe im jpg aus der Kamera jedoch deutliche Detailverluste gegenüber der RAW Entwicklung, mal ganz unabhängig davon, ob es Bilder mit oder ohne Rauschen sind. Durchgängig.

Ich kann mir die Unterschiedlichkeit der Beobachtungen in Foren auch nicht immer erklären. Mag sein, dass bei der hohen Pixeldichte der Kamera manche Aufnahmen aufgrund des verwendeten Objektivs oder aus anderen Gründen nicht pixelscharf sind, so dass die Auflösungsreduzierung infolge der jpg engine nicht mehr zum tragen kommen.

Der andere user hat gerade ein paar pixelscharfe Aufnahmen hinbekommen und dafür jpg engine und RAW Entwicklungsergebnis verglichen und schildert völlig andere Eindrücke.

dey 12.02.2013 21:25

Farbrauschen könnte auch von längerem Live-View herkommen.
Der ist aber noch gut zu entfernen; da muss jetzt halt ein wenig mehr Mühe bei der EBV ran.

Bydey

TONI_B 12.02.2013 21:34

Ich fürchte nur, wir werden auf keinen grünen Zweig kommen.

Hans, mach nur ein paar andere Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen - dann kannst du dir wenigsten sicher sein, dass das Objektiv in Ordnung.




/OT
Eigentlich geht es hier überhaupt nicht um Bildkritik, sondern um Technik...
OT/

Schmalzmann 12.02.2013 21:34

Hallo
Ich hatte ja auch ein 200-500 Tamron. Aber solche Aufnahmen habe ich nie hin bekommen.
Das ist eine Aufnahme mit einer A77 und Tamron, bei 500mm aus der Hand wohl bemerkt.


-> Bild in der Galerie

Ich glaube das Du dein Tamron mal einschicken solltest.
Aber probiere es vorher mal auf einen Stativ.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.