SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Die Eigenheiten von Bahn- u. Flugzeugfotografen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128531)

cdan 01.02.2013 10:14

Zitat:

Zitat von Karantania (Beitrag 1410023)
Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?

Bei den Schiffsfotografen gibt es diese Regeln auch. Lichtest du deine Bilder nicht regelkonform ab, dann hast du auch schleckte Karten, wenn du mit anderen Schiffsfotografen deine Bilder tauschen möchtest. Ich vermute mal, dass das der Grund für solche Regeln sein kann.

lampenschirm 01.02.2013 13:05

bei meiner briefmarkensammlung habe ich auch mein eigener stil gefunden, mich störten immer diese ausgefranzten dinger aussen herum darum schintt ich sie immer ab....komischerweise wollen übrige briefmarken freunde nichts davon wissen.....hmmmm

Jan 01.02.2013 14:19

Ein Rebell, der der "Wiener Schule" den Rücken kehren will ;).

Zitat:

Und was bringt eines die gesammelte Maschine, wenn man nicht zeigen darf, dass man sie erwischt hat?
Und was bringt es, wenn man sie zeigen darf (abgesehen von dem Aspekt Menschenrechte, s.o.)?

Ich bin ja auch kein Sammler, aber dafür kann ich noch etwas Verständnis aufbringen, für den Kick beim Zeigen seiner Bilder aber nicht.

Jan


P.S.: Kennt Ihr den alten Witz vom Angler:
Ein Spaziergänger erblickt einen Angler, bleibt stehen und schaut ihm minutenlang zu.
Kopfschüttelnd meint er schließlich: "Nchts ist langweiliger als Angeln!"
Darauf der Angler: "Doch, anderen beim Angeln zuzuschauen."

kvbler 01.02.2013 15:00

Zitat:

Zitat von pucki72 (Beitrag 1410228)
Jo, Magnetschienenbremse oder Wirbelstrombremse, je nach Baureihe.




Die Geschwindigkeit ist Bremsleistungsabhänig. Jeder Zug sollte aus seiner Höchstgeschwindigkeit innerhalb von max. 1000m zum stehen kommen. Dies entspricht dem Vorsignal --> Signal Abstand.
Wie das bei LZB geführten Zügen über 160 km/h ist weiß ich gerade nicht.

.

1000 Meter= bis zu160 KmH
LZB= "Vorschau auf über diese 1000 Meter, darf also schneller!
Es darf nur kein Bahnübergang vorhanden sein.
Dies entspricht einer Betriebsbremsung, nicht einer Notbremsung! Eine solche hatte ich schon genossen und das war was herb(fast aus den Bettfall)

NS,bin kein Bahnfahrer, nur ein Ex Nebenbahnfahrer, der aber doch die EBO machen mußte.
Eine Frage war: Worann erkennt man einen Zug?
An den dreilicht Spitzensignal und am Schlusssignal.
Großer Fehler wär: Fällt das obere Licht aus, dürfte nur mit max 40 gefahren werden, so die HGK die für die Strecke verantwortlich ist(Köln- Bonn, Linie 16+ 18)

Christian P. 01.02.2013 17:34

im oben erwähnten wikipedia Artikel findet ihr:

"Der Bremsweg bei einer Schnellbremsung aus 300 km/h wird mit 2800, der aus 330 km/h mit 3300 Metern angegeben."


was das für das Thema "auf Sicht fahren" bei ca. 80 Meter pro Sekunde bedeutet, kann sich jeder ausmalen


Einen schönen Freitag wünscht

Christian aus Bonn

kvbler 01.02.2013 17:54

Es wird auch nicht auf Sicht gefahren!
Auf Signal ist es.
LZB Signalanzeige im Fahrerstand, bis min. 4 Km im Voraus.

Karantania 01.02.2013 18:28

@Jan

Den Begriff "Wiener Schule" will ich in diesem Forum nicht mehr erwähnen:D

Porty 01.02.2013 20:08

Zitat:

Zitat von Christian P. (Beitrag 1410389)

was das für das Thema "auf Sicht fahren" bei ca. 80 Meter pro Sekunde bedeutet, kann sich jeder ausmalen

Christian aus Bonn

Blindflug auf Höhe 0........:roll:

In Frankreich sind Schnellfahrstecken eingezäunt

Michael

Sir Donnerbold Duck 01.02.2013 20:45

In der Yachtfotografie wird in der Regel die Leeseite und nicht die Luvseite des Bootes abgelichtet. Verständlich, da sich auf der Luvseite das wenig attraktive Unterwasserschiff in den Himmel reckt und sonst nicht viel vom Boot zu sehen ist. Als Regel im Sinne eines Regelwerkes wie bei den Eisenbahnern würde ich das aber nicht verstehen. Es liefert meist einfach die ansehnlicheren Bilder.

Gruß
Jan

Karantania 01.02.2013 23:45

Ja, werden solche Bilder auf Dauer nicht langweilig. Bei den Flugzeugen gibt es hunderte Fotos im Netz vom gleichen Gerät, da macht es ja gar keine Freude mehr, sich selbst auf die Lauer zu legen - wo ist da der Reiz?

Da ist es schon interessanter, wenn man etwas einzigartigeres abbildet, finde ich zumindest.

LG
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.