SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128458)

Erster 09.02.2013 13:16

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1413305)
Habe nochmal mit der Panasonic Lumix FZ200 (Bridgekamera) von meiner Freundin gefilmt im AVCHD 50p Modus. Da ist die Aufnahme gestochen scharf, kein flimmern oder Moirée-Effekt.

Dann zeig doch mal diese Aufnahme und mache Angaben dazu, mit welcher Datenrate aufgezeichnet wurde.

lampenschirm 09.02.2013 13:51

spielts ne Rolle welche art von motiven du filmst?

Tschiepchen 09.02.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1413321)
Dann zeig doch mal diese Aufnahme und mache Angaben dazu, mit welcher Datenrate aufgezeichnet wurde.

Es ist immer die selbe Datenrate. 50p mit 28MB mit der Sony und Panasonic

Aufgenommen habe ich im Weitwinkel, Landschaften und weit entfernte Häuser.
Da ist der Unterschied gleich zu erkennen.
Panasonic top. Sony Flop:(

Erster 09.02.2013 14:40

Zitat:

Zitat von Tschiepchen (Beitrag 1413348)
Da ist der Unterschied gleich zu erkennen.

Du vergleichst aber sicherlich das Original-Material und nicht die generell miese Youtube-Qualität.

Aber überhaupt: Wenn Dir die Panasonic besser gefällt, dann kaufe sie. Da ist Dir niemand böse...:top:

Excel 09.02.2013 15:20

Bei mir ist es so, dass die SLT die klar besseren Videos macht gegenüber der Kompaktkamera (DMC-TZ10), schlecht sind die aber beide nicht.

lampenschirm 09.02.2013 19:14

hmm im anderweitgen forum hats dir doch einer ziemlich gut erklärt.....tönt zu mind für mich sehr glaubhaft....( wenn ich so neben her mein gesamtes wissen zusammenklaube darüber)

eben kann sein , dass es die panasonic wunderbar wegbügelt die wohl auch noch den kleineren sensor hat....?

wäre ja purer zufall , dass gleich 2 sony57ger montags modelle hattest zum vergleichen

Erster 09.02.2013 19:41

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1413470)
wäre ja purer zufall , dass gleich 2 sony57ger montags modelle hattest zum vergleichen

Deswegen geht er ja auch davon aus, dass es sich hier um ein generelles "Problem" handelt. Ihm gefällt halt die Qualität nicht, die die A57 bei 1080p50 mit 28MB/s erzeugt. Er sollte sich die Panasonic kaufen.

Blitz Blank 11.02.2013 02:41

Ich interessiere mich bislang nicht sonderlich für Video aber die erkennbar leicht schlechtere Bildqualität scheint mir plausibel.

Die für mich wesentlichen Aspekte hier sind:
- das Motiv ist nahezu statisch
- bei 25p stehen 24 MBit zur Speicherung zur Verfügung, bei 50p müssen (nur) 28 MBit für 50 Bilder reichen

Delta- und Inter-Frame Kodierung hin oder her, es stehen pro (errechnetem) 25p Bild mehr Daten zur Verfügung und damit sieht solch ein statisches Motiv eben in 25p besser aus.
Die Vorteile von 50p kommen erst bei (schnellen) Bewegungen oder bei Zeitlupendarstellung zum Tragen.

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1413485)
Ihm gefällt halt die Qualität nicht, die die A57 bei 1080p50 mit 28MB/s erzeugt.

Sind nur MBit, nicht MB.

Frank

Tikal 12.02.2013 16:14

Ich lese hier mit, weil ich auch ein Interesse an Video habe. Unbearbeitetes Beispiel Material (kein Verkleinern, kein Umwandeln) könnt ihr kostenlos und ohne Anmeldung hier hoch laden (ungefähr für 3 Tage nach Upload verfügbar):

http://daten-transport.de/

Vielleicht kann man so mittels Original Material der Sache besser auf die Spur kommen.

wus 13.02.2013 13:45

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1413944)
Ich interessiere mich bislang nicht sonderlich für Video aber die erkennbar leicht schlechtere Bildqualität scheint mir plausibel.

Die für mich wesentlichen Aspekte hier sind:
- das Motiv ist nahezu statisch
- bei 25p stehen 24 MBit zur Speicherung zur Verfügung, bei 50p müssen (nur) 28 MBit für 50 Bilder reichen

Delta- und Inter-Frame Kodierung hin oder her, es stehen pro (errechnetem) 25p Bild mehr Daten zur Verfügung und damit sieht solch ein statisches Motiv eben in 25p besser aus.

Ich glaube Du vergisst bei Deiner Überlegung dass AVCHD bzw. der zugrundeliegende H264 Codec dynamisch komprimiert. Bei statischen Motiven, wo sich von Frame zu Frame (fast) nichts ändert kann er mit niedriger Kompression arbeiten, deshalb wird man bei solchen Motiven meiner Meinung nach kaum oder gar keinen Unterschied zwischen 50p und 25p sehen. Bei dynamischen Motiven, wo es große Unterschiede im Bildinhalt von Frame zu Frame gibt, trifft Deine Erklärung dagegen schon zu, aber dieser theoretische Nachteil wird erfahrungsgemäß durch die höhere Framerate, die die Wiedergabe insgesamt deutlich flüssiger macht, mehr als wettgemacht.

Bei statischen Motiven oder sehr langsamen Bewegungen ist mir jedenfalls noch kein Unterschied in der Bildqualität zwischen 25p und 50p aufgefallen. Ich habe allerdings eine A77.

Bei bewegten Bildern sieht 50p in aller Regel besser aus, weil es eben nicht so ruckelt bzw. flimmert. Eine Grenze ist allerdings bei wenig Licht - bei 50p kommt die Belichtungsautomatik natürlich um eine ISO Stufe früher an die Grenze wo sie die ISO hochregeln muss weil die Belichtungszeit nicht über 1/50 verlängert werden kann. Bei 25p tritt dieser Fall logischerweise erst bei 1/25 auf. Und Rauschen verschlechtert die BQ schon sichtbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.